Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Montag, 9. November 2009 Faszinierende Rennwagen für schmale Brieftaschen

printBericht drucken

Das Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt zehn historische Formel V und Super V-BolidenDas Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt zehn historische Formel V und Super V-Boliden

Mit dem auf VW-Käfer-Technik basierenden Formel V-Monoposto wurde in den sechziger Jahren der Traum vom erschwinglichen Rennwagen für Jedermann Wirklichkeit. Von 1963 bis weit in die siebziger Jahre hinein entwickelte sich die Formel V - und später die Formel Super V - mit weltweit mehr als 4.500 gebauten Fahrzeugen zur erfolgreichsten Nachwuchs-Rennserie aller Zeiten.

 

Das Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM zeigt ab 14. November 2009 in einer Sonderausstellung "Geschichte und Geschichten der Formel Vau" mit zehn ausgewählten Rennwagen einen interessanten Querschnitt dieser Rennserie, mit der etliche Formel 1-Piloten wie Niki Lauda, Jochen Rindt, Jacky Ickx, Harald Ertl oder Jochen Maas den Grundstein zu ihrer Motorsportkarriere legten.

Ihren Ursprung hatte die "Formula Vee" (Formel V) in den USA, wo 1963 ambitionierte Hobbyschrauber mit Unterstützung von Volkswagen of America die ersten Monoposti (offene Rennwagen mit freistehenden Rädern) zum Laufen brachten. Ihr Erfolgsrezept war ebenso einfach wie preiswert: Man nehme Motor, Getriebe, Differential, Vorderachse und Lenkung vom VW Käfer, baue alles in einen schlichten Gitterrohrrahmen ein und stülpe über das Ganze eine leichte Kunststoffkarosserie.

Der kompakte Hecktriebblock aus dem Käfer wurde um 180 Grad gedreht installiert, so daß das mit dem Motor verblockte Getriebe hinter der Hinterachse lag, während das luftgekühlte Käfer-Triebwerk als Mittelmotor unmittelbar hinter der Sitzschale des Fahrers Dienst tat. Getriebe und Differential mußten umgebaut werden, weil sonst nur ein Vorwärts-, aber dafür vier Rückwärtsgänge verfügbar gewesen wären.

Die ersten "Formula Vee" wurden noch von leicht getunten 1.200 ccm-Motoren angetrieben, die etwa 40 PS leisteten. Wegen des extrem niedrigen Fahrzeuggewichts von nur 375 Kilogramm (normaler VW Käfer: 750 kg) erreichten sie immerhin 160 km/h Höchstgeschwindigkeit - auf serienmäßigen 15-Zoll-Stahlfelgen mit schmächtigen Reifen des Formats 5.60-15.

Ende 1964 importierte der damalige Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein zwölf Formel V-Rennwagen der Typen "Beach" und "Formcar" nach Deutschland, wo sie im Mai 1965 beim Eberbacher Bergrennen ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten. Schon kurze Zeit später begann die Formel V-Manie auch in Europa zu grassieren. Heinz Fuchs in Rutesheim bei Stuttgart baute den "Fuchs", der Münchner VW-Großhändler Mahag den "Olympic". In Österreich konstruierte Porsche Salzburg den "Austro Vau" und der Wiener Opel-Händler Kurt Bergmann den "Kaimann", während in Belgien in amerikanischer Lizenz "Apal" und "Autodynamics" montiert wurden.

Mit wachsender Verbreitung der Formel V - bei manchen Rennen umfaßte das Starterfeld bis zu siebzig Fahrzeuge - änderte sich auch immer stärker das technische Reglement. Der nun eingesetzte 1,3-Liter-Boxer aus dem VW Käfer erstarkte dank intensiven Tunings von serienmäßigen 40 auf bis zu 70 PS, mit Doppelvergasern und schärferen Nockenwellen sogar bis zu 100 PS. Der finnische Rennfahrer Keke Rosberg umrundete 1973 im Formel V erstmals die Nordschleife des Nürburgrings in weniger als neun Minuten (8:56,2), was einem Schnitt von 153,3 km/h entsprach.

Die 1970 zusätzlich ins Leben gerufene Formel Super V ließ die Leistung, zugleich leider auch die Kosten, eskalieren. Optisch und technisch war sie eng mit der Formel 3 verwandt, von Volkswagen stammte lediglich noch der auf 1600 Kubikzentimeter Hubraum reduzierte Vierzylinder aus den VW-Modellen 411 und 412 (im Volksmund "Nasenbär" genannt), der auch den glücklosen Mittelmotorsportwagen VW-Porsche 914 antrieb. In der Formel Super V leistete er zunächst etwa 120 PS, später bis zu 150 PS, was für Spitzengeschwindigkeiten von rund 230 km/h reichte.
Die Erinnerung an die legendären Rennserien der sechziger und siebziger Jahre hält heute die Vereinigung "Historische Formel V Europa e.V." am Leben, die auch die Fahrzeuge für die Sonderausstellung im Sinsheimer Museum zur Verfügung stellt.

Präsentiert werden neben Originalfahrzeugen auch umfangreiches Bildmaterial und Originaldokumente. Die Sonderausstellung "Geschichte und Geschichten der Formel Vau"" ist ab 14. November 2009 bis 12. Februar 2010 im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM zu sehen. Das Museum hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Artikel "Faszinierende Rennwagen für schmale Brieftaschen" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren