Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Montag, 19. Oktober 2009 Auto Union: Mythos Typ D

printBericht drucken

Auto Union Typ D: Der gewaltige V12 hatte 60 Grad Zylinderwinkel, der Kompressor stand aufrecht hinter ihm.Auto Union Typ D: Der gewaltige V12 hatte 60 Grad Zylinderwinkel, der Kompressor stand aufrecht hinter ihm.

Für die Rennsaison 1938, in der ein neues internationales Grand Prix Reglement die Größe des Motors auf drei Liter Hubraum beschränkte, entwickelten die Auto Union-Ingenieure unter der Leitung von Robert Eberan-Eberhorst den 12-Zylinder Auto Union Rennwagen Typ D.

 

Vor 75 Jahren wurde eine der spannendsten Seiten in der Geschichte des Motorsports aufgeschlagen: Am 27. Mai 1934 starteten auf der Avus in Berlin erstmals die deutschen „Silberpfeile“. Auch wenn weder der Audi-Vorgänger Auto Union noch Mercedes Benz an diesem Tag zu gewinnen vermochten, beherrschten diese beiden Marken bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 die internationalen Rennstrecken dieser Welt. Heute kaum vorstellbar: Die Auto Union-Rennwagen waren 1936 auf den langen Geraden der Avus in der Lage, bis auf 380 km/h zu beschleunigen. – Ein Mythos war geboren.
Geistiger Vater der Auto Union-Rennwagen war Ferdinand Porsche. Er hatte sie für das 1932 aus den Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer entstandene neue Kraftfahrzeug-Unternehmen konstruiert und unter seiner Aufsicht sind sie seit März 1933 in der dem Werk Horch in Zwickau angegliederten Rennabteilung gebaut und erprobt worden. Abnahmebedingung war eine Leistung von mindestens 250 PS/4500 U/min. Der Beweis dafür wurde von Hans Stuck mit einer Weltrekordfahrt auf der AVUS im März 1934 erbracht.
Mit dem Jahr 1938 wechselte die Formel und für die fällige Neukonstruktion sorgte Chefingenieur Robert von Eberan-Eberhorst, da Porsche infolge einer Vertragsauflösung nicht mehr zur Verfügung stand.
Mit den sportlichen Erfolgen konnte die Auto Union überzeugend ihre wichtigsten Kompetenzfelder demonstrieren: Aerodynamik, Leichtbau, Hochleistungsmotoren. Diese hochgezüchteten Spezialfahrzeuge verkörperten gleichzeitig die großen technischen Erfahrungen, die zum Höchstmaß gesteigerte Präzision der Bearbeitungsmethoden sowie das Können der in langjähriger Wertarbeit geschulten Mitarbeiter der Auto Union.
Mit dem Rennwagen Typ D gewann die Auto Union im Jahr 1938 den Großen Preis von Italien und England. Die technische Grundkonzeption des Wagens - Mittelmotoranordnung, Drehstabfederung, Kompressormotor – orientierte sich an dem von Ferdinand Porsche für die Auto Union entwickelten Vorgängermodell Typ C mit 16-Zylinder-V-Motor. 1939 wurde der Rennwagen modifiziert und mit einem Doppelkompressor ausgestattet, welcher die PS-Leistung von 420 auf 460 steigerte. Spitzengeschwindigkeit war 330 km/h. Hier gelangen die Grand Prix-Siege in Frankreich und Jugoslawien. Die Spitzenfahrer auf dem Auto Union Rennwagen Typ D waren Tazio Nuvolari, H.P. Müller, Hans Stuck, Rudolf Hasse und Georg Meier.
Audi Tradition ist heute wieder in Besitz von vier Auto Union Silberpfeilen – die Originale Typ D und Typ C/D Bergrennwagen sowie Originalnachbauten des Typ C Grand Prix und des Stromlinien-Rennwagens Typ C Avus. Ein weiterer Nachbau soll noch fertiggestellt werden: Ein Auto Union Typ D Rennwagen mit Doppelkompressor der 1939er-Generation.

Artikel "Auto Union: Mythos Typ D" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren