Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Dienstag, 16. Oktober 2007 Porsche mit vier Meistertiteln zum ALMS-Saisonfinale

printBericht drucken

Die erfolgreichste Saison von Porsche in der American Le Mans Series geht bei den Monterey Sports Car Championships am 20. Oktober in Laguna Seca zu Ende. Obwohl Porsche bereits alle vier Meistertitel der Klasse LMP2 gewonnen hat, schalten die Teams, die den RS Spyder in dieser Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt einsetzen, keinen Gang zurück. "Unsere Ziele haben wir alle erreicht", sagt Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen, "trotzdem ist auch das ein Rennen, das wir gewinnen wollen."

 

Beim Saisonfinale auf der 3,6 Kilometer langen Rennstrecke an der kalifornischen Pazifikküste, zwei Autostunden südlich von San Francisco, sind vier RS Spyder am Start: Zwei der in Weissach entwickelten und gebauten Sportprototypen werden von Penske Racing eingesetzt. Im Cockpit der Startnummer 6 wechseln sich Sascha Maassen (Aachen) und Ryan Briscoe (Australien) ab, die Startnummer 7 teilen sich Timo Bernhard (Dittweiler) und Romain Dumas (Frankreich), die sich vor zwei Wochen beim Petit Le Mans in Road Atlanta vorzeitig den Gewinn des Fahrertitels sichern konnten. Mit zwei RS Spyder ist auch das von Porsche an der Rennstrecke betreute US-Privatteam Dyson Racing am Start. Die Startnummer 16 wird von Andy Wallace (Grossbritannien) und Butch Leitzinger (USA) gefahren, mit der Startnummer 20 sind Chris Dyson (USA) und Guy Smith (Grossbritannien) unterwegs.
Der abwechslungsreiche Kurs gehört zu den interessantesten und anspruchsvollsten in den USA. Sein Markenzeichen ist die Corkscrew-Kurve, die sich wie ein Korkenzieher von einem Hügel bergab schlängelt und für die mit hohem Tempo ankommenden Fahrer nur schwer einzusehen ist. "Da auf dem Gas zu bleiben und gut durchzukommen ist eine echte Herausforderung", so Timo Bernhard, für den mit seinem Titelgewinn nach nicht weniger als sechs
Gesamtsiegen gegen die wesentlich leistungsstärkeren, in der Klasse LMP1 startenden Audi R10 ein grosser Traum in Erfüllung ging: "Eine bessere Saison als diese kann man sich nicht wünschen. Wir wurden sowohl von den Technikern in Weissach als auch von unserem Team wirklich toll unterstützt."
Die Saisonbilanz, mit der Porsche auf die Rennstrecke zurückkehrt, auf der 2005 mit einem Klassensieg die Errfolgsgeschichte des RS Spyder in der American Le Mans Series begann, ist beeindruckend: Mit acht Gesamtsiegen und zehn Klassensiegen setzte der Sportprototyp aus Weissach neue Massstäbe. Seinen grössten Erfolg feierte Porsche dabei mit einem sensationellen Dreifachsieg in der Gesamtwertung des Grand Prix von Long Beach auf dem berühmten Stadtkurs in Kalifornien. Nachdem Porsche auch die Herstellerwertung für Chassis und Motor sowie mit Penske Racing die Teamwertung vorzeitig gewonnen hat, werden Fahrer und Teams in Laguna Seca verständlicherweise keine extremen Risiken eingehen. Doch das ist auch schon die einzige Einschränkung.
"Taktisch zu fahren ist nicht sinnvoll, es ist auch nicht sinnvoll für die Zuschauer", sagt Hartmut Kristen. "Wenn ein Rennen läuft, wollen wir es gewinnen, als ob es das einzige wäre, bei dem es um alles geht."
Bis zum Saisonfinale spannend bleibt der Titelkampf in der Klasse GT2 für leicht modifizierte Seriensportwagen. Jörg Bergmeister (Langenfeld) hat in Laguna Seca noch die Chance, seinen im Vorjahr gewonnenen Titel zu verteidigen. Zusammen mit seinem Teamkollegen Johannes van Overbeek (USA) fährt er einen Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports.
Das Rennen in Laguna Seca startet am Samstag, 20. Oktober 2007, um 14.45 Uhr Ortszeit (23.45 Uhr MESZ) und dauert 4:00 Stunden.

Artikel "Porsche mit vier Meistertiteln zum ALMS-Saisonfinale" versenden
« Zurück

Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren