Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Mittwoch, 19. Juni 2019 Le Mans: Doppelter Coup für Signatech Alpine Matmut

printBericht drucken

Samstag, 15. Juni 2019, Punkt 15 Uhr, springt die Ampel an der 87. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans von Rot auf Grün. Nicolas Lapierre in der Alpine A470 lässt sich nicht zweimal bitten und macht innerhalb der LMP2-Klasse sofort eine Position gut.

Und das sollte während den nächsten (langen) 24 Stunden nicht der letzte «Coup» des Signatech Alpine Matmut-Teams sein. Der Franzose jedenfalls legt nach dem doppelten Stint noch eine Schicht dazu, setzt sich ab der achten Runde an die Spitze, muss diese dann aber zeitweise wieder an seinen engsten Rivalen im G-Drive Nr. 26 abgeben.

 

Pierre Thiriet übernimmt nach den drei Stints von Nicolas Lapierre das Lenkrad, und damit auch das Duell um Platz 1…

In der sechsten Stunde nimmt André Negrão das Lenkrad der Alpine A470 in die Hand. Mit Einbruch der Dämmerung und den ersten Regentropfen steigt auch die Frequenz an Gelb-Phasen und Neutralisierungen deutlich – Bedingungen, die den Brasilianer nicht wirklich beeindruckten. Im Gegenteil: Er setzt sich gegen seinen direkten Konkurrenten durch und übernimmt wieder die Führung der LMP2-Klasse.

Nach einem Boxenstopp, bei dem sich ein anderer Konkurrent der LMP2-Klasse den «Blauen» in den Weg stellt, nehmen Nicolas Lapierre und nach ihm Pierre Thiriet erneut die Verfolgung auf. Das Mass an unvorhersehbaren Ereignissen ist aber noch nicht voll: Lapierre erlebt in der Nacht zwei mehr als unglückliche Neutralisierungen, bei denen sich das Safety Car zwischen die Alpine A470 und den direktesten Rivalen schiebt (die Nr. 26!), was beim ersten Mal eine ganze Minute und danach nochmals wertvolle Sekunden kostet.

Pierre Thiriet übernimmt mit zweieinhalb Minuten Rückstand, bevor André Negrão und danach Nicolas Lapierre bis in die Morgendämmerung Meter um Meter gutmachen. Die gewonnene Minute bringt aber wiederum nichts: mit dem Unfall des Dragonspeed Nr. 31 wurde erneut das Safety Car auf die Strecke geschickt.

In der Folge ändert das Team die Strategie. 7 Stunden vor Schluss geht Pierre Thiriet raus. Um 9 Uhr tragen die Entschlossenheit und die Ausdauer des Teams ihre Früchte. Die Nr. 26 bleibt in der Box stehen. Damit übernimmt das Team der A470 die Führung, mit einer Runde Vorsprung vor dem nächsten Rivalen.

Mit der Chance auf den Sieg vor Augen kombiniert das Trio in der Folge schnelle Runden mit einem sorgfältigen Umgang des Materials. Nach dem letzten Stint von André Negrão übernimmt nochmals Pierre Thiriet, um auf die minimale Einsatzzeit zu kommen. Den krönenden Abschluss macht Nicolas Lapierre – krönend im doppelten Sinne: Nico fuhr sein letztes Rennen mit Alpine und feierte seinen dritten Le Mans-Sieg in vier Jahren.

Nach 2016 und 2018 konnte das Team Signatech Alpine Matmut an der Sarthe zum dritten Mal auf die oberste Stufe des LMP2-Podiums steigen – ein Podium, das sie in Le Mans bereits fünf Mal erreicht haben.

Der Triumph mit der Platzierung vor der Startnummer 38 von Jackie Chan DC Racing bringt Alpine nach 2016 den zweiten Langstrecken-WM-Titel in der LMP2-Klasse der FIA WEC 2019. Damit ist auch das Ziel für die kommende Saison 2019-2020 gesetzt. Am 1. September geht es in Silverstone wieder los.

Artikel "Le Mans: Doppelter Coup für Signatech Alpine Matmut" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren