Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Trident

Donnerstag, 21. November 2019 Seat Mii electric: E-Mobilität zum Schnäppchenpreis

printBericht drucken

Seat Mii electric.  Foto: Auto-Medienportal.Net/SeatSeat Mii electric. Foto: Auto-Medienportal.Net/Seat

Elektromobilität war bisher immer teuer, mit dem Seat Mii electric soll sie vor allem für junge Menschen jetzt bezahlbar werden. Der 3,56 Meter kurze Kleinstwagen beginnt bei einem Einstiegspreis von gerade einmal 20 650 Euro. Wer die Umweltprämie mitnimmt, braucht für den kleinen Stromer nur noch 16 270 Euro hinzublättern. Somit ist der kleine Spanier nach Abzug des Förderbonus genauso teuer wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Seats erstes reines Elektroauto soll ab Februar unsere Großstadtmetropolen bereichern und nutzt die gleiche Technik wie seine ebenfalls neu vorgestellten Konzernbrüder Skoda Citigo e iV und VW e-Up. Innerhalb des kleinen E-Trios ist der Spanier jedoch das günstigste Angebot. Gegenüber dem Tschechen gehen für den Mii gut 300 Euro weniger über den Ladentisch, im Vergleich zum Modell aus Wolfsburg beträgt die Ersparnis sogar 1325 Euro.

 

Unter der kurzen Haube befindet sich ein Elektromotor mit einer Leistung von 83 PS (61 kW), der seine Kraft über eine Ein-Gang-Automatik an die Vorderräder überträgt. Die Lithiumionen Akkus befinden sich im Wagenboden und wurden so geschickt verteilt, dass dadurch keine Einschränkungen im Innenraum entstehen. Auch das Gepäckraumvolumen verändert sich nicht. So schluckt der Kofferraum nach wie vor 251 Liter. Werden die Rücksitzlehnen nach vorne geklappt stehen 923 Liter bereit. Die Reichweite soll nach der WLTP-Norm bis zu 259 Kilometer betragen. Hierbei konsumiert der Mii electric im Schnitt 14,4 kWh an Elektrizität. Die Elektrovariante ist übrigens nun der einzige Mini von Seat, da die Produktion der Versionen mit Benzinmotor bereits im Sommer eingestellt wurde.

Der alternative Spanier gibt sich mit seinem klassischen Kühlergrill nicht gleich sofort als Stromer zu erkennen. So fallen die optischen Veränderungen mit ihren „electric“-Schriftzügen an den Türen sowie der Heckklappe nur marginal aus. Der Innenraum wurde dagegen mit einer neu gestalteten Cockpit-Blende im Look einer Elektro-Platine sowie einer Ambientebeleuchtung aufgewertet. Einen modernen Multimedia-Touchscreen sucht man allerdings vergebens und lässt erkennen, dass der Mii von seiner Grundkonzeption bereits seit 2011 auf dem Markt ist. Zur Navigation muss das eigene Smartphone reichen. Trotzdem ist das Handy einwandfrei ins System integriert und arbeitet in seiner rutschfesten Halterung auf dem Armaturenbrett zielführend. Zudem lassen sich über eine Smartphone-App zahlreiche Fahrdaten abrufen oder die Klimaanlage steuern, um den Mii aus der Ferne zu kühlen oder aufzuwärmen.

Beim Umgang mit dem Stromer braucht man sich nicht großartig umstellen. Der Mii electric fährt sich genauso einfach wie ein herkömmliches Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Einfach den Wählhebel auf die Position D stellen, mit dem rechten Pedal Strom geben und schon rollt der alternative Kleinwagen leise surrend los. Und das durchaus auch flott, da das maximale Drehmoment von 212 Newtonmetern bereits ab der ersten Umdrehung der E-Maschine bereit steht. Innerhalb von 3,9 Sekunden geht’s auf 50 km/h und in 12,3 Sekunden flitzt der Mii electric auf Landstraßen-Tempo. Die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings zugunsten der Reichweite auf 130 km/h begrenzt. Auch das Mehrgewicht der batteriebetriebenen Variante ist kaum spürbar. Der weitgehend komfortabel abgestimmte Seat lässt sich einfach sowie handlich dirigieren.

Mit seinem maximalen Aktionsradius von rund 250 Kilometern erweist sich der Seat als alltagstauglich. Natürlich lässt jedoch eine allzu flotte Fahrweise die Reichweite schmelzen. Deshalb kann der Fahrer den Rekuperationsgrad über den Schalthebel vierfach verändern. Weitere Energie wird gespart, sobald die Eco-Taste auf der Mittelkonsole gedrückt wird. Dann reduziert sich die Systemleistung, die Höchstgeschwindigkeit wird auf 80 km/h gedrosselt und die Klimaanlage abgeschaltet.

Das Wiederaufladen der 32,3 kWh starken Akkus geht an einer DC-Schnellladestation mit 40 kW übrigens am schnellsten. Dann ist das Speicherdepot innerhalb von nur einer Stunde zu 80 Prozent wieder befüllt. Der spezielle CCS-Anschluss kostet allerdings 600 Euro Aufpreis. Mit einer Wallbox und 7,2 kW Wechselstrom benötigt der gleiche Vorgang knapp vier Stunden. An einer mit zehn Ampere abgesicherten Haushaltssteckdose vergehen dagegen lange 13 bis 16 Stunden. Auf die Batterien gewährt Seat eine achtjährige Garantie.

Zudem bieten die Spanier ihren kleinen Stromer in zwei Ausstattungslinien an. Zur Grundausrüstung der 20 650 Euro teuren Basisversion zählen unter anderem eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, ein Radio oder der Spurhalteassistent. Die mit 21 775 Euro teurere Variante Mii electric Plus bringt dagegen mehr Komfort und Sicherheit mit. (ampnet/gb)

Artikel "Seat Mii electric: E-Mobilität zum Schnäppchenpreis" versenden
« Zurück

Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Limitierte Auflage der A110 R zum 70. Geburtstag
Die Marke Alpine feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Beste...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Christoffel ist Brand Director von SEAT und CUPRA
Führungswechsel bei SEAT und CUPRA Schweiz. Der neue Mann an...
Seat Leon: 25 Jahre einer Legende
er SEAT Leon feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum...
Allride neu mit Zugang zum Öffentlichen Verkehr
Allride, die innovative Mobilitätsplattform der AMAG Gruppe,...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Trident)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Trident diskutieren