Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Donnerstag, 20. März 2014 Volvo Pilotprojekt zu cloud-basierter Kommunikation

printBericht drucken

Vision 2020: Volvo Pilotprojekt zu cloud-basierter Kommunikation macht das Autofahren sichererVision 2020: Volvo Pilotprojekt zu cloud-basierter Kommunikation macht das Autofahren sicherer

Die Volvo Car Group erforscht ein einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket und der norwegischen Strassenbaubehörde Statens Vegvesen neue Cloud-Kommunikationstechniken zur Warnung vor gefährlichen Strassenbedingungen. Dabei werden Informationen einzelner Fahrzeuge zum aktuellen Strassenzustand an andere Autos in der Umgebung übermittelt, um auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen. Mit den erfassten Echtzeitdaten über glatte Strassen kann auch die Effizienz von Winterdienstarbeiten verbessert werden.

 

„Dieses Pilotprojekt ist eines der ersten praktischen Beispiele dafür, wie Fahrzeuge miteinander und mit der Verkehrsinfrastruktur über das Mobilfunknetz kommunizieren können, um den Strassenverkehr noch sicherer zu machen“, sagt Erik Israelsson, Projektleiter Cooperative IST (Intelligent Transport System) bei der Volvo Car Group. „Derzeit sind bereits 50 Testfahrzeuge auf den Strassen unterwegs und diese Flotte wird im nächsten Winter noch einmal deutlich ausgebaut. Wir wollen diese Technik unseren Kunden innerhalb weniger Jahre zur Verfügung stellen.“

Übermittlung über das Mobilfunknetz
Entdeckt das Volvo Testfahrzeug eine vereiste oder glatte Fahrbahnoberflächen, wird diese Information über das Mobilfunknetz an die Volvo Datenbank übermittelt. Von dort aus werden sofort andere Fahrzeuge gewarnt, die sich der Gefahrenstelle nähern. Die Warnung erfolgt akustisch sowie optisch über eine Anzeige in der Instrumenteneinheit – in Abhängigkeit davon, wie ernst die Gefahr ist. Berücksichtigt werden dabei die Geschwindigkeit und die aktuellen Strassenbedingungen. Der gewarnte Fahrer kann sofort reagieren, um eine kritische Situation zu vermeiden.

Verbesserter Winterdienst
Als Ergänzung zu bestehenden Messstationen entlang der Strasse werden die Informationen auch an die jeweilige Strassenverwaltung gesendet. Die Daten können dazu genutzt werden, den Winterdienst besser zu planen und auszuführen sowie zügig auf veränderte Bedingungen zu reagieren.

„Mit den Informationen kann der Winterdienst noch wirkungsvoller und effizienter arbeiten. Damit steigt die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Auch der Bedarf an Streusalz und die damit verbundene Beeinträchtigung der Umwelt liessen sich dadurch verringern“, erläutert Erik Israelsson. Es werden übrigens keine Daten zu den einzelnen Fahrzeugen an die Strassenbaubehörde übermittelt, sondern nur Informationen zum aktuellen Zustand des Strassennetzes.

Ambitionierte Konnektivitäts-Strategie
Mit strategischen Investitionen und Partnerschaften treibt Volvo die Entwicklung cloud-basierter Lösungen voran. Die Warnung vor glatten Strassen ist das erste Sicherheits-Feature in der Volvo Cloud. Die Entwicklung hochmoderner Kommunikationslösungen über das Mobilfunknetz ist Teil des Ziels von Volvo, seinen Kunden ein rundum konnektives Fahrerlebnis zu bieten.

„Dies ist nur der Anfang. In Zukunft werden die Fahrzeuge noch weitere wichtige Informationen austauschen“, führt Erik Israelsson aus. „Es gibt in diesem Bereich ein erhebliches Potenzial zur Steigerung von Sicherheit und Komfort sowie zur Verbesserung des Verkehrsflusses. Der strategische Schwerpunkt, den wir mit unserer skalierbaren Produkt-Architektur auf das Thema Konnektivität legen, ebnet den Weg für neue cloud-basierte Sicherheitslösungen. Dies bringt uns dem Ziel unserer Vision 2020 näher: dass im Jahr 2020 niemand mehr in einem neuen Volvo schwer verletzt oder getötet wird“, so Erik Israelsson abschliessend.

Artikel "Volvo Pilotprojekt zu cloud-basierter Kommunikation" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Vollelektrische Vielseitigkeit: Volvo ES90
Eine Klasse für sich: Der neue Volvo ES90 bringt vollelektri...
Suzuki Swift Tradizio - Tradition trifft Innovation
SUZUKI präsentiert stolz das exklusive Sondermodell SUZUKI S...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren