Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Montag, 26. April 2010 VW: „App my ride“ startet am 3. Mai

printBericht drucken

Mit dem Open-Innovation-Contest „App my ride“ lädt Volkswagen Designer, Programmierer, Entwickler und interessierte Nutzer ein, Anwendungen für Infotainmentsysteme der Zukunft mitzuentwickeln. Damit adaptiert Volkswagen als erster Automobilhersteller die Idee der „open innovation“ zur Weiterentwicklung seiner Produkte.

 

In dem „App my Ride" genannten Wettbewerb können Nutzer gemeinsam mit Volkswagen neue Infotainment-Anwendungen entwickeln. Eine Fachjury ermittelt die Gewinner, deren Kreativität durch besondere Preise belohnt wird. „Unser Ziel ist es, die internationale Entwickler-Gemeinschaft einzuladen, an der Ausgestaltung eines zukünftigen Systems teilzuhaben", sagt Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung. Sogenannte Apps, also Anwendungsprogramme für bestimmte Geräte, die direkt über einen Onlineshop bezogen werden, haben mit zum Boom von Smartphones beigetragen. Von zentraler Bedeutung sind dabei von den Nutzern selbst gestaltete Anwendungen (User Generated Content), die anderen Nutzern online zugänglich gemacht werden. Unternehmen wie Apple oder Google bedienen sich erfolgreich dieser beinahe unerschöpflichen Quelle von Innovationen.

„Derzeit findet eine stille Revolution statt", erklärt Dr. Johann Füller, CEO der Innovationsagentur Hyve AG, Partner von Volkswagen beim „App my ride" Wettbewerb. „Die kundenorientierte Kultur des Internet gibt eine enorme Macht in die Hände von Nutzern. Führende Organisationen beginnen, diese Macht zu nutzen, um verbesserte Lösungen zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern." Genau hier setzt der App my ride Contest an.

Aktuell wird ein prototypisches Volkswagen Infotainment-System entwickelt, in dem Flash-Applikationen von verschiedenen Autoren eingebracht werden können. Um das Potenzial von Apps für das Fahrzeug-Infotainment zu erforschen, versucht Volkswagen, eine möglichst heterogene Sammlung von Anwendungen zu erzeugen.

Im Rahmen des Wettbewerbs entsteht eine Innovations-Community, die ab dem 3. Mai 2010 unter der URL app-my-ride.volkswagen.com allen Internet-Usern offen steht. Hier können sich Wettbewerbsteilnehmer einloggen und entweder programmierte Apps hoch laden, oder haben die Möglichkeit, kreative Ideen für zukünftige Apps einzusenden. „Die Teilnehmer sollen sich die Bedienung und Funktionalität Ihres idealen Infotainmentsystems vorstellen und haben die Möglichkeit diese hier umzusetzen. Gleichzeitig können Sie auf unserer Plattform über die erstellten Apps diskutieren und sich über deren Design, Nutzen und Funktionalität austauschen.", beschreibt Dr. Peter Oel, Leiter „Bedienkonzepte und Fahrer" der Volkswagen Konzernfoschung.

Für die Entwicklung einer App sind von den Teilnehmern folgende Fähigkeiten gefragt:

- Konzeption einer App für einen Einsatz im Fahrzeug

- Grafische Gestaltung der Bedienoberfläche

- Programmierung in Adobe Flash / Flex

Zweck, Gestaltung und logischer Aufbau der App sollten sich an mögliche Bedürfnisse von Autofahrern und weiteren Insassen richten.

Die Kreativität der Teilnehmer wird belohnt: Am Ende des Wettbewerbs werden die innovativsten Anwendungen durch die App-my–ride- Community und eine Jury, bestehend aus Volkswagen Führungskräften und externen Experten, ausgewählt. Neben Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von 14.000 Euro wird ein spezieller Preis für Studierende ausgelobt. Dieser beinhaltet ein Praktikum bei der Konzernforschung von Volkswagen in Tokio, Shanghai, Kalifornien oder Wolfsburg. Darüber hinaus winkt zusätzlich ein exklusiver Trip für den Sieger des Wettbewerbs: Er wird an einer internationalen Fahrzeugpräsentation inklusive Flug und Hotel teilnehmen.

Artikel "VW: „App my ride“ startet am 3. Mai " versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Härtetest am Polarkreis für Alpine A390
Die Entwicklung der Alpine A390 biegt auf die Zielgerade. Be...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren