Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Freitag, 23. Juli 2010 VW Caddy: Start im Herbst mit sparsameren Motoren

printBericht drucken

Neue Frontpartie trägt die aktuelle Design-DNA von Volkswagen Neue Frontpartie trägt die aktuelle Design-DNA von Volkswagen

Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt eine neue Generation des Bestsellers Caddy auf den Markt. Der kompakte Van mit dem praktischen Schiebetürkonzept im Fond wurde in allen Bereichen perfektioniert. Sechs neue TDI- und TSI-Motoren mit bis zu 21 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch, ein komplett neu gegliedertes Ausstattungsprogramm, das im Stile des Amarok und der aktuellen T5-Generation (Transporter, Multivan & Co.) präzisierte frische Frontdesign, ein aufgewerteter Innenraum mit nun herausnehmbarer zweiter Sitzreihe sowie nochmals gesenkte Unterhaltskosten machen den neuen Caddy zu einem der innovativsten Stadtlieferwagen und Kompaktvans. Weltweit verkaufte sich die dritte Caddy-Generation innerhalb von nur 6 Jahren (2004 bis 2009) rund 800.000 mal. Diese Erfolgsgeschichte soll der neue Caddy nun dynamisch fortschreiben.

 

Als erster Stadtlieferwagen und Kompaktvan dieser Klasse ist der neue Caddy in allen Versionen serienmäßig mit ESP ausgestattet. Und als ebenfalls einziges Auto im Segment wird es den Caddy optional zudem mit effizienten 6- und 7-Gang-Doppelkupplungsgetrieben (DSG) sowie Berganfahrassistent geben. Natürlich ist auch die neue Generation des Bestsellers wieder mit verlängertem Radstand (Maxi) und – als einziges Auto im Segment – mit Allradantrieb (4MOTION) zu haben. 4MOTION steht dabei sowohl für Caddy als auch für Caddy Maxi zur Verfügung.

Erstmals komplett ausgebaut werden kann bei beiden Modellen die zweite Sitzreihe. Für den 5-sitzigen Caddy ergibt sich so – dachhoch beladen – ein Stauvolumen von bis zu 3.030 Litern; beim Caddy Maxi beträgt dieses Maß 3.880 Liter. Interessant für Handwerker und Dienstleister: Wird der Caddy Maxi mit dem Flexsitz-Plus-Paket ausgerüstet, verlängert sich die Laderaumlänge (Beifahrerseite) auf mehr als drei Meter; parallel erhöht sich so das Ladevolumen auf 4,7 m³ – dem Bestwert der Klasse. Optional kann der Caddy übrigens auch in der neuen Version mit einer dritten Sitzbank und damit bis zu sieben Sitzplätzen bestellt werden (serienmäßig im Caddy Maxi Trendline und Comfortline).

Höchste Effizienz bieten die neuen Benzin- und Dieselmotoren des Caddy (alle erfüllen die Grenzwerte der Abgasnorm Euro-5). Alle sechs sind komplett neu im Programm und mit Turboaufladung plus Direkteinspritzung ausgestattet.

Turbodiesel: Die aufgeladenen Vierventil-Dieselmotoren (TDI) leisten 55 kW / 75 PS, 75 kW / 102 PS, 81 kW / 110 PS und 103 kW / 140 PS. Alle TDI arbeiten nun mit einer besonders leisen und effizienten Common-Rail-Direkteinspritzung. Serienmäßig sind alle TDI an einen Dieselpartikelfilter gekoppelt. Optional kann der 102-PS-TDI mit einem 7-Gang-DSG geordert werden. Für den stärkeren 140-PS-TDI steht ebenfalls ein speziell ausgelegtes 6-Gang-DSG zur Verfügung. Der 81 kW-TDI ist ausschließlich als 4MOTION verfügbar.

BlueMotion: Sparsamstes Modell der Baureihe ist ab jetzt der neue Caddy 1.6 TDI mit BlueMotion Technology (75 kW / 102 PS). Durchschnittsverbrauch: 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern (Kasten). Das entspricht einer CO²-Emission von nur noch 129 g/km sowie einer Verbrauchsreduzierung von 0,6 Litern gegenüber dem bereits sehr sparsamen Vorgänger mit BlueMotion Technology. Dank des neuen Verbrauchswertes ergibt sich eine Reichweite von 1.176 Kilometern mit einer Tankfüllung. Die Kraftstoffkosten reduzieren sich dabei auf nur noch 6,35 Euro pro 100 Kilometer (bei 1,245 Euro per Liter Diesel im Mai 2010 in Deutschland).
Alternativ kann auch der 75-PS-TDI als BlueMotion Technology-Variante bestellt werden. Jeder mit BlueMotion Technology ausgestattete Caddy verfügt automatisch über ein Start-Stopp-System sowie einen automatischen Rekuperationsmodus zur Nutzung der Bremsenergie. Bei der Rekuperation wird immer dann, wenn der Fahrer vom Gas geht oder gezielt bremst, die Spannung der Lichtmaschine (Generator) angehoben und zum Nachladen der Batterie genutzt. Und das entlastet den Motor und senkt so den Verbrauch.

Benzinmotoren: Seitens der Benziner kommen zwei neue TSI zum Einsatz. Beide Hightechmotoren kennzeichnet technisch unter anderem ein Turbolader und die Direkteinspritzung. Aus 1,2 Litern Hubraum entwickeln die extrem sparsamen Vierzylinder 63 kW / 86 PS und 77 kW / 105 PS. Wie effizient die Motoren sind, zeigt exemplarisch die 105-PS-Version mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 6,6 Litern auf 100 Kilometer (Angaben für Caddy Kasten, analog 154 g/km CO2). Zum Vergleich: der Verbrauch konnte damit um 1,6 Liter respektive besagte 21 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell gesenkt werden. Ein weiterer, sparsamer und extrem wirtschaftlicher Otto-Motor für den Caddy und Caddy Maxi ist die vom Vorgänger übernommene Erdgasvariante 2.0 EcoFuel (CNG) mit 80 kW / 109 PS.

Die Preise des neuen Caddy beginnen bei 13.595 Euro.

Artikel "VW Caddy: Start im Herbst mit sparsameren Motoren" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren