Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 23. Februar 2011 Vom Erdbeerkörbchen zum neuen Golf Cabrio

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/VolkswagenFoto:Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Was hat ein Erdbeerkörbchen mit dem Thema Automobil zu tun? In der Gemeinde der Autoenthusiasten ist dieser Begriff ein gängiges Synonym für ein Golf Cabriolet der ersten Generation. Im Jahr 1979 diente das damalige Erfolgsmodell aus Wolfsburg, die erste Generation des Golf, als technische Basis für das erste Cabriolet mit festem Überrollbügel. Dieser bot Schutz bei einem Überschlag. In Kombination mit einer roten Karosserie wirkte das Golf Cabriolet dadurch für viele Menschen wie ein Körbchen voller Erdbeeren. Daher der Spitzname.

 

Während die zweite Generation des Golf aus den Werkhallen rollte, konzentrierte sich Volkswagen beim Bau von Cabriolets weiterhin auf die bewährte technische Basis des ersten Golf. Bis ins Jahr 1993 wurden rund 389 000 Cabrios bei der Firma Karmann in Osnabrück gebaut. Auch die Nachfolgemodelle auf Basis von Golf 3 und Golf 4 wurden außer im mexikanischen Puebla in Osnabrück gefertigt. Übrigens: An der Entwicklung des Cabriolets waren die Spezialisten von Karmann ebenfalls beteiligt. Sie hatten in diesem Bereich reichlich Erfahrung, denn bis ins Jahr 1980 wurde bereits der offene Käfer bei Karmann gebaut.

2002 wurde die Produktion des offenen Golf eingestellt – sehr zum Leidwesen der Kunden. Der Volkswagen mit Frischluftgarantie war stets eines der beliebtesten Fahrzeuge in Deutschland und Österreich. Dazu beigetragen haben unter anderem diverse Fernsehauftritte in der Schwarzwaldklinik – hier fuhr Sascha Hehn, alias Dr. Udo Brinkmann im offenen VW vor – oder aber in der beliebten US-Serie Remington Steele. Hier drehte der spätere James Bond Darsteller Pierce Brosnan am Lenkrad des Wolfsburgers.

Doch wie ging es weiter? Schon 2003 gab es einen neuen Volkswagen mit „Stoffmütze“. Das New Beetle Cabriolet auf Basis des Golf 4 weckte in Anlehnung an den alten offenen Käfer wieder Frischluftgefühle bei den Kunden. Und so war es nur eine Frage der Zeit, wann Europas größter Automobilhersteller endlich eine neue Variante des Golf Cabriolets auf den Markt bringt.

„Wir zeigen den neuen Tiguan und natürlich das neue Golf Cabrio“, gab Konzernchef Martin Winterkorn vor kurzem in einem Interview einen Ausblick auf den kommenden Genfer Automobilsalon Anfang März. Das auf Basis des Golf 6 gebaute Cabriolet wird, wie auch schon die Vorgängermodelle, bei Karmann in Osnabrück in Serie gehen. Denn „in Osnabrück gibt es eine große Cabrio- und Kleinserienkompetenz“, lobt Winterkorn die schnelle Entwicklungsarbeit der Osnabrücker am aktuellen Modell und weiter: „Daran sehen sie, was eine motivierte Mannschaft leisten kann.“

Die Planungen bei Volkswagen sehen vor, den Standort in West-Niedersachsen für die Produktion von Modell-Ablegern und kleineren Serien auszubauen. So wird die erfolgreiche Historie des Golf Cabriolets in einem neuen Kapitel fortgeschrieben. Und es ist eine in der Automobilbranche seltene Geschichte: Während die ersten Golf Cabriolets seit 2009 bereits als Oldtimer auf den Straßen rollen, führt das aktuelle Modell im Jahr 2011 die Ahnentafel seiner Modellfamilie in jüngster Generation fort. (ampnet/tm)

Artikel "Vom Erdbeerkörbchen zum neuen Golf Cabrio" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Honda HR-V e:HEV im neuen Modelljahr
Honda wertet den HR-V auf. Das kompakte Coupé-SUV-Modell mit...
Limitierte Auflage der A110 R zum 70. Geburtstag
Die Marke Alpine feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Beste...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren