Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 28. Januar 2014 VW Golf R: Darf’s ein bisschen quer sein?

printBericht drucken

Volkswagen Golf R am Polarkreis.  Foto:Auto-Medienportal.Net/VolkswagenVolkswagen Golf R am Polarkreis. Foto:Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Hier sind es nicht die Esel, die aufs Eis gehen, wenn’s ihnen zu wohl ist. In Arvidsjaur sind es eher die Rentiere, ab und an ein Elch und sehr viele Menschen, die man hier im Sommer nicht findet. Hier nahe dem Polarkreis wohnen rund 5000 Schweden. Von November bis März sind es rund 1500 Menschen mehr. Sie kommen aus allen Teilen Europas, um Autos unter arktischen Bedingungen zu testen, auf dem Eis der vielen Tausend Seen sicheres Fahren im Winter zu lernen und zum ganz persönlichen Vergnügen die hohe Kunst des Driftens auszuüben.
So erreicht die Kleinstadt den Kraftstoffverbrauch einer Großstadt. Das mag Mitteleuropäer, die ständig nach dem geringeren Verbrauch jagen, verdrießen. Aber für den winterlichen Auftrieb sprechen dennoch gute Gründe. Es geht nicht nur allein um die Funktion von Fahrzeugen bei Temperaturen, die gern auch einmal unter minus 20 Grad Celsius fallen.

 

Niemand will heute mehr wie unsere Altvorderen die Starterbatterie ausbauen, damit der Käfer am nächsten Morgen wieder anspringt. Heizung, Lüftung, heizbare Scheiben für rasche Sicht, nicht bröckelndes Wasser für die Scheibenwachanlage – wir haben uns daran gewöhnt. Auch die Abstimmung von Sicherheitssystemen wie dem ESP lässt sich auf Eis schneller und risikoloser vornehmen.

Es zählt zu den guten Traditionen der Topmanager der Automobilindustrie, einmal im Jahr im hohen Norden die nächste Generation ihrer Modelle zu erleben. VW-Chef Martin Winterkorn und seine Mit- und Markenvorstände Wolfgang Hatz, Heinz-Jakob Neußer, Matthias Müller, Rupert Stadler und Ulrich Hackenberg waren deswegen jetzt schon hier und haben sich den Spaß mit dem Golf R nicht entgehen lassen.

Es ist noch dunkel, als wir auf den See fahren. Benjamin Leuchter („Ich bin auf der Nordschleife zuhause“) hat sich unserer Gruppe angenommen und soll uns nun zeigen, wie man einen Fronttriebler mit automatische zuschaltendem Allradantrieb und ESP ohne Handbremshebel zum Ausbrechen in den Drift bringt.

Für den Allrad-Vortrieb ist die Längssperre fungierenden Haldex-Kupplung (fünfte Generation) zuständig. In Querrichtung übernehmen die in das elektronische Stabilisierungsprogramm integrierte elektronische Differenzialsperren (EDS. Sie ermöglicht via Anbremsen des durchdrehenden Rades eine stabile Übertragung der Antriebskraft durch das gegenüberliegende Rad. Beim Golf R kommen die elektronischen Differenzialsperren als sogenanntes Vierrad-EDS an beiden Achsen zum Einsatz.

Darüber hinaus ist der Golf R an der Vorder- und Hinterachse mit XDS+ ausgestattet, das bei schneller Kurvenfahrt die kurveninneren Räder anbremst und so das Lenkverhalten optimiert. Sobald die Elektronik erkennt, dass eines der kurveninneren Räder bei schneller Fahrt zu sehr entlastet wird, baut die Hydraulik der Electronic Stability Control (ESC) an diesem Rad gezielt einen Bremsdruck auf, um wieder die optimale Traktion herzustellen. Das XDS+ wirkt so als Quer-Sperrdifferenzial, mit dem das Untersteuern in schnell gefahrenen Kurven ausgeglichen wird.

Der neue Golf R ist außerdem serienmäßig mit der Funktion „ESC Sport“ ausgestattet. Aktiviert wird das System über einen zweistufigen Schalter auf der Mittelkonsole. Drückt der Fahrer die Taste ein-mal kurz, schaltet die Electronic Stability Control (ESC) in den Modus „ESC Sport“. Bei sehr schnellen und kurvenreichen Fahrten spricht das ESC später an. Das war unsere Lieblingsstellung auf dem Eis. Mit einem längeren Druck auf die Taste das ESP ganz auszuschalten, verlangt den kompletten Profi am Steuer.

Im Ergebnis hieß das für uns: Einlenken, bis die Lenkung reagiert. Dann aufs Gas, um das Heck herumzuholen und stehen lassen bis nach dem Kurvenscheitel, dann voll aufs Gas. Dabei dürfen sich die 300 Pferdchen des 2.0 TFSI-Motors so richtig austoben und die Elektronik kann das maximale Drehmoment von 380 Newtonmeter passend auf die Räder verteilen.

Auf dem Eis bringt der R natürlich nicht die maximale Beschleunigung von 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beim Sechs-Gang-Handschalter oder 4,9 Sekunden mit dem Doppelkupplungsgetriebe auf die Bahn. Auch vom Normverbrauch von 7,1 Litern auf 100 km ist man bei dieser Fahrweise auf Eis weit entfernt. Aber im Normalbetrieb auf trockenen Straßen hat man seine Freude am um im Vergleich zum Vorgänger 1,4 Liter niedrigeren Verbrauch, den 30 Mehr-PS und den 30 Extra-Newtonmetern Drehmoment.

Das maximale Drehmoment steht übrigens im weiten Bereich zwischen 1800 und 5500 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung, was nicht nur auf dem Eis von Arvidsjaur von Vorteil ist. Der Golf R marschiert beeindruckend durch die Übungen und die Handlingkurse. Daran haben natürlich auch die Winterreifen mit Spikes auf den 17-Zoll-Rädern ihren Anteil, die man uns in Deutschland ja schon vor Jahrzehnten weggenommen hat, die aber im Norden Skandinaviens auf kaum einem Auto fehlen. (ampnet/Sm)

Artikel "VW Golf R: Darf’s ein bisschen quer sein?" versenden
« Zurück

VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota Urban Cruiser: Spitzenkandidat im Segment
Der neue Urban Cruiser ist das Kompaktmodell im umfassenden ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren