Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 14. Oktober 2014 Im Vergleich: VW Passat und VW Passat Variant

printBericht drucken

VW Passat und VW Passat Variant – der große Unterschied liegt im Ladevolumen. Foto: dpp-AutoReporterVW Passat und VW Passat Variant – der große Unterschied liegt im Ladevolumen. Foto: dpp-AutoReporter

Darüber dürften sich alle einig sein - die achte Generation des Passat, die im November in Deutschland an den Start geht, ist das beste Mittelklasse-Modell, dass Volkswagen je entwickelt hat. Ja, es verfügt auch über genügend Gene, die der Oberen Mittelklasse zuzuordnen sind. Der vor 43 Jahren begonnene Siegeszug des inzwischen über 22 Millionen Mal verkauften Bestsellers dürfte also fortgesetzt werden. Doch es bleibt die Qual der Wahl - entscheide ich mich für die Limousine oder den Variant, wie VW traditionell seine Kombis nennt.

 

In Deutschland ist die Entscheidung bislang klar. Über 85 Prozent aller Verkäufe entfallen auf den Variant, was natürlich auch damit zusammenhängt, dass der Passat überproportional als Flotten- und Geschäftsfahrzeug geordert wird, wo Laderaum und Zuladung eine Rolle spielen. Diese Vorteile sind natürlich geblieben. Hinzu kommt, dass die Kombi-Version kein bloßes Anhängsel des Schrägheck-Modells mit angesetztem Rucksack ist, sondern im hinteren Bereich ein eigenständiges Profil aufweist.

In Zahlen: Der Kofferraum der fünfsitzigen Limousine wurde um 21 auf schon beachtliche 586 Liter vergrößert und kann durch Umlegen der Rückenlehne auf 1.152 Liter erweitert werden. Das Volumen beim fünfsitzigen Variant beträgt 650 Liter (plus 47 Liter) und lässt sich auf 1.780 Liter erhöhen. Das sind schon beachtliche Unterschiede, zumal - optional - zusätzlich die Beifahrersitzlehne umgeklappt werden kann und dadurch der Transport von bis zu 2,80 Meter langen Gegenständen möglich ist. Und das alles zu einem Mehrpreis - je nach Ausstattungsvariante - von lediglich 1.000 bis 1.175 Euro.

Ansonsten sind die technischen und fahrleistungsmäßigen Unterschiede marginal, wie sich am Beispiel des 2.0 TDI mit 110 kW/150 PS zeigt, der die meistgeorderte Motorvariante in Deutschland sein wird. Die Abmessungen sind ebenso identisch wie die zulässige Anhängelast von zwei Tonnen bei bis zu zwölf Prozent Steigung. Bei der Zuladung hat der Variant mit 620 zu 664 Kilo einen kleinen Vorteil.

Die etwas leichtere Limousine liegt dagegen bei den Fahrleistungen um eine Nasenlänge in Front. Den Sprint von 0 auf 100 km/ entscheidet sie in 8,7 zu 8,9 Sekunden ebenso für sich wie die Höchstgeschwindigkeit von 220 zu 218 km/h. Den Normverbrauch gibt Volkswagen mit jeweils 4,1 Liter gleich an.

Wer sich sicher ist, dass sein Auto in der Regel nur mit zwei bis drei Personen besetzt ist und weder längere Urlaubsreisen noch ständig größere Einkäufe bei einem Baumarkt anfallen, dürfte sich die Mehrkosten sparen. Doch schon bei einer vierköpfigen Familie ist der Variant eine Überlegung wert. Und deshalb dürfte sich am Modell-Mix auch nicht viel ändern. (dpp-AutoReporter/Hans H. Grassmann)

Artikel "Im Vergleich: VW Passat und VW Passat Variant " versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren