Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Dienstag, 12. Januar 2010 Toyota zeigt Hybridstudie FT-CH in Detroit

printBericht drucken

FT-CHFT-CH

Auf der North American Auto Show (NAIAS) in Detroit (11. bis 24. Januar 2010) enthüllt Toyota neue Konzeptfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Mit der als Weltpremiere gezeigten Hybridstudie FT-CH leitet das japanische Unternehmen eine neue Phase seiner Hybridstrategie ein. Zunächst baut der Hersteller das Angebot an Fahrzeugen mit Hybridantrieben aus. Ab dem Modelljahr 2012 folgen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHV) und reine Elektrofahrzeuge (BEV = Battery Electric Vehicle). Ab 2015 werden Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCHV = Fuel Cell Hybrid Vehicle) auf den Weltmärkten eingeführt.

 

Die Abkürzung "CH" im Namen der jetzt vorgestellten Studie steht für "Compact Hybrid". Der FT-CH wurde als Hybridfahrzeug für das Kompaktsegment entwickelt und wird von Toyota unterhalb des Erfolgsmodells Prius angesiedelt. Mit geringeren Abmessungen und hoher Funktionalität ist das Fahrzeug auf den städtischen Verkehr zugeschnitten. "Es ist das Fahrzeug, auf das Toyota Kunden und Händler gewartet haben", so Lentz.

Gestaltet wurde der FT-CH vom europäischen Toyota Designzentrum ED2 bei Nizza. Um seiner designierten Aufgabe als wendiges Stadtauto gerecht zu werden, ist das nach amerikanischem Verständnis als Kompaktwagen positionierte Hybridmodell 56 Zentimeter kürzer als der Prius, dabei aber fast genauso breit. Trotz der geringen Fahrzeuglänge bietet der FT-CH neben einem geschmackvoll gestalteten Interieur erstaunliche Geräumigkeit und maximalen Insassenkomfort.

Bei der Konzeption des FT-CH orientierten sich die ED2-Designer an der impulsiven und lebhaften Gestaltungskraft der sogenannten Generation "8-Bit". Sie soll einen besonderen Reiz auf jüngere Autofahrer ausüben.
Dank seiner kompakten Leichtbauweise, durch die der FT-CH noch sparsamer im Verbrauch ist als ein Prius, bietet er dieser etwas preissensibleren Zielgruppe eine interessante Alternative. Als Wegbereiter für umweltschonende Antriebstechnologien besitzt der Prius weltweit eine Ausnahmestellung unter den Hybridmodellen.

Toyota plant, den Hybridfahrzeug-Absatz noch in den ersten Jahren dieses Jahrzehnts auf eine Million Einheiten pro Jahr auszubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Nordamerika. Dafür wird das japanische Unternehmen in den nächsten Jahren insgesamt acht neue Hybridfahrzeuge auf den Markt bringen. Dazu zählen sowohl vollkommen neue Modelle als auch Hybridvarianten bereits existierender Modelle.

Die Batterie ist das Herz der Hybridtechnik. Seit den frühen Entwicklungsphasen der ersten Prius-Generation Anfang der 1990er Jahre entwickelt Toyota fortschrittliche Nickel-Metallhydrid-Batterien im eigenen Hause. Über nunmehr drei Prius-Generationen und insgesamt sieben Vollhybridmodelle hinweg hat Toyota systematisch Größe, Gewicht und Kosten der Akkus reduziert und gleichzeitig Energiedichte, Qualität und Zuverlässigkeit gesteigert. Bei der Weiterentwicklung der Hybridtechnologie kommt der Joint-Venture-Partnerschaft mit Panasonic eine Schlüsselrolle zu. Panasonic EV Energy (PEVE) wird im Laufe dieses Jahres über drei verschiedene Fertigungseinrichtungen mit einer Gesamtkapazität von über einer Million Einheiten pro Jahr verfügen.

Um die Elektrifizierung des Automobils einen weiteren Schritt voranzubringen, startete Toyota vor kurzem ein globales Demonstrationsprogramm mit rund 600 Prius Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHV). Jeweils mehr als 150 Plug-in-Modelle werden in den USA und Europa ausgewählten Partnern für Markt- und Kundenanalysen sowie zu Demonstrationszwecken zur Verfügung gestellt.

Mit dem Prius PHV führt Toyota die erste Generation von Lithium-Ionen-Batterien ein. Sind die Batterien voll geladen, kann das Fahrzeug mehr als 20 Kilometer, sowie Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h im elektrischen Betrieb absolvieren. Auf längeren Strecken fährt der Prius PHV im vom normalen Prius bekannten Hybridmodus. Damit ist das Problem der begrenzten Reichweite von rein elektrischen Fahrzeugen aufgehoben.

Währenddessen arbeitet Toyota bereits an weiteren Forschungs- und Entwicklungsprogrammen mit Nickel-Metall- und Lithium-Ionen-Akkus sowie mit neuartigen Batterietypen, die für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in Hybridmodellen, Plug-in-Hybridfahrzeugen, Batterie-Elektrofahrzeugen (BEV) und Brennstoffzellen-Hybridfahrzeugen (FCHV) in Frage kommen.

Artikel "Toyota zeigt Hybridstudie FT-CH in Detroit" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren