Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Sonntag, 1. August 2010 Gold-Klasse: Toyota Auris

printBericht drucken

Toyota Auris Toyota Auris

2007 löste der Auris den beliebten Corolla ab, konnte schnell in die großen Fußstapfen seines erfolgreichen Vorgängers treten. Nun steht eine dezent aber deutlich überarbeitete Generation bei den Händlern.

 

Keine Frage, in der hart umkämpften Golf-Klasse weht ein kalter Wind. Da wird mit harten Bandagen gekämpft. Erfolg ist in dieser populären Klasse nie Zufall, denn hier helfen nur viele erstklassige Argumente. Wie beispielsweise die neue, leicht modifizierte Motorhaube, der Kühlergrill, die Scheinwerfern und Stoßfänger. Sie vermitteln jetzt noch mehr Dynamik als bisher, betonen raffiniert die kraftvollen Proportionen des nunmehr knapp 4,25 Meter langen Auris. Diesen positiven Eindruck haben die Designer innen ebenso konsequent fortgeführt. Das eingesetzte Material wirkt deutlich hochwertiger als bisher, die neue Mittelkonsole vorn, das komfortablere Lenkrad mit zusätzlichen Bedienelementen und ein neu gestalteter Handbremshebel werten den Passagierraum ebenfalls auf.

Die leicht erhöhte Sitzposition hinter der weit nach vorne gezogenen Frontscheibe sorgt für ein erstaunlich großzügiges Raumgefühl. Selbst für Großgewachsene reicht die vorhandene Kopffreiheit. Das gilt ebenfalls im Fond. Ähnlich angenehm sind die Nachrichten aus dem Laderaum: 354 Liter sind es in der Normalstellung, bei umgeklappten Rücksitzen sogar bis zu 1.335 Liter.

Den Auris, der Name steht übrigens für Gold, lateinisch “aurum“, gibt es als Drei- (ab 16.650 Euro) und Fünftürer (ab 17.400 Euro) in verschiedenen Ausstattungsvarianten und mit großzügiger Serienausstattung. Bereits im Basismodell ist eine Klimaanlage an Bord. Sieben! Airbags, Lederlenkrad, elektrisch einstellbare Außenspiegel oder eine Schaltanzeige mit Gangwechselempfehlung ebenfalls. In höheren Ausstattungen zudem Tempomat und Parksensoren hinten – oder das „Smart Key System“. Dies ersetzt den Zündschlüssel, ermöglicht auch den Motorstart per Knopfdruck.

Angeboten wird der Wagen wird als Benziner (99 und 132 PS) sowie als Diesel (90, 126 und 177 PS). Zum Herbst folgt dann noch eine 1,8 Liter Hybrid-Variante (136 PS Systemleistung) mit sehr niedrigen CO2-Emissionen (99 g/km). „Der Auris Hybrid lässt sich auf Knopfdruck bis zu zwei Kilometer weit rein elektrisch fahren, der Benzinmotor bleibt dann aus“, erzählt uns Shinchi Yasui, Chefingenieur dieser Baureihe. Im Basis-Benziner schaltet die serienmäßige Start-Stop-Automatik den Motor im Stand automatisch ab, spart so Kraftstoff und schont die Umwelt.

Auch die anderen Triebwerke wurden auf geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen bei gleichzeitig guten Leistungswerten getrimmt. Vor allem der von uns getestete 1,4 Liter Diesel zeigte sich als echtes Spargefährt. Er glänzte mit Mini-Verbrauch, war dennoch spritzig und zudem angenehm leise. Das recht sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit ausreichend Federungskomfort sorgten ebenfalls für Bestnoten im Test.

Fazit: Der Toyota Auris bietet interessante Motoren, Top-Verarbeitung und viel Platz. Auch die hochwertige Ausstattung macht den Kompaktwagen zur attraktiven Alternative. mcn/stahn

Artikel "Gold-Klasse: Toyota Auris" versenden
« Zurück

Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+
Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Toyota Urban Cruiser: Spitzenkandidat im Segment
Der neue Urban Cruiser ist das Kompaktmodell im umfassenden ...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Toyota entwickelt neues Brennstoffzellensystem
Toyota Motor Corporation (Toyota) meldete heute die Entwickl...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren