Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Dienstag, 19. Oktober 2010 Rekordwerte bei der Toyota Auris Hybrid Eco Challenge

printBericht drucken

Siegerteam bestätigt mit 3,86 Litern/100 km Normverbrauch, Etappenbestwert von 2,66 LiterSiegerteam bestätigt mit 3,86 Litern/100 km Normverbrauch, Etappenbestwert von 2,66 Liter

Simone Schmidtke und Thomas Bruch heißen die Gewinner der Eco Challenge mit dem neuen Toyota Auris Hybrid. Keines der 20 Teams ging auf den rund 1.400 Kilometern quer durch Deutschland und bei den drei Sonderprüfungen der Spritspar-Rallye sensibler mit dem Gaspedal um als die beiden Piloten aus Wilnsdorf. Ihr Auris Hybrid begnügte sich in dem Mix aus Stadt-, Autobahn- und Überlandfahrten mit einem Durchschnitt von 3,86 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. Ihr bester Verbrauchswert lag bei 2,66 Litern auf 100 Kilometer. Auf der Autobahn konnte trotz widriger Wetterbedingungen ein Verbrauch von 4,41 Litern erzielt werden. Lohn der ganzen Anstrengungen: Die beiden Gewinner konnten jeweils ihren eigenen neuen Auris Hybrid entgegen nehmen.

 

Zur Eco Challenge mit dem neuen Toyota Auris Hybrid hatten im Vorfeld Toyota und die Partner Shell, Michelin und Medienpartner AUTOBILD aufgerufen. Rund 4.000 Interessierte waren diesem Aufruf gefolgt und hatten sich bei Toyota und bei den Kooperationspartnern beworben. 40 von ihnen wurden ausgelost und machten sich am vergangenen Freitag vom ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich aus auf die erste Etappe. Die Tour führte an den beiden Folgetagen über die ADAC-Fahrsicherheitszentren im thüringischen Nohra sowie in Linthe bei Berlin nach Lüneburg. Von dort ging es am Sonntag zurück an den Ausgangspunkt der Spritspar-Rallye. An den einzelnen Stationen mussten die Teilnehmer Sonderprüfungen ablegen. Und auch unterwegs ging es natürlich nicht allein darum, den Auris Hybrid möglichst sparsam zu bewegen, sondern auch in einem vorher definierten Zeitfenster am Zielort anzukommen.

Die von den Teilnehmern erzielten Verbrauchswerte dürfen daher als realistisch gelten und können auch im ganz normalen Alltagsbetrieb erreicht werden. Um das Sparpotenzial des Toyota Vollhybridantriebs voll auszuschöpfen, bedienten sich die effizientesten Teams auch der Technik des "Segelns": Dabei wird durchaus kräftig auf die Zielgeschwindigkeit beschleunigt und dann das Gas weggenommen. Dadurch koppelt sich der Verbrennungsmotor von der Antriebsarbeit komplett ab, das Fahrzeug kann anschließend bei nur leichtem Gaspedaldruck im Elektromodus emissionsfrei betrieben werden. Wer bei der Eco Challenge erfolgreich segelte, war auch im Klassement vorn dabei. Weitere Helfer im verbrauchsarmen Fahren waren natürlich auch die MICHELIN ENERGYTM Saver Reifen, wie auch der effiziente Shell-Kraftstoff FuelSave.

"Die Teilnehmer der Eco Challenge haben bewiesen, welches Sparpotenzial im Auris Hybrid steckt", sagte Toshiaki Yasuda, Präsident von Toyota Deutschland, bei der Auszeichnung der Gewinnerteams. "Die Verbrauchs- und CO2-Werte des Auris Hybrid sind keine theoretischen Fabelwerte; wer die Technik zu nutzen weiß und sie vorausschauend einsetzt, kann auch im Alltag einen herausragend niedrigen Verbrauch herausfahren." Mit diesen ausgezeichneten Umwelteigenschaften und seiner zugleich uneingeschränkten Alltagstauglichkeit nimmt der neue Auris Hybrid, der seit Mitte September 2010 in Deutschland angeboten wird, als erstes Vollhybridfahrzeug seiner Klasse eine herausragende Stellung im Kompaktsegment ein.

Attraktive Preise hatten die Kooperationspartner auch für die zweit- und drittplatzierten Teams ausgelobt. Fahrer und Beifahrer des zweitbesten Teams sicherten sich je einen Tankgutschein von Shell im Wert von 2.000 Euro, und für Platz drei gab es je einen Satz MICHELIN ENERGY™ Saver Reifen. Diese Reifen mit optimiertem Rollwiderstand kamen auch bei den Wettbewerbsfahrzeugen zum Einsatz. Betrieben wurden die Hybridmodelle mit dem neuen Kraftstoff Shell FuelSave Super.


Artikel "Rekordwerte bei der Toyota Auris Hybrid Eco Challenge" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren