Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Samstag, 9. Oktober 2010 Ein einzigartiges Fahrerlebnis: Toyota Auris Hybrid

printBericht drucken

Auris HybridAuris Hybrid

Es hat lange gedauert, doch heute interessiert sich die Mehrheit der Autokäufer nicht nur mit Worten für ein Fahrzeug mit möglichst geringen Verbrauchswerten. Es ist mittlerweile eines der wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung.

 

Die japanische Marke Toyota spielt dabei schon längere Zeit mit erstklassigen Karten, denn nicht nur die ganz normalen Modelle gehören zu den Sparsamen – vor allem den bereits seit einigen Jahren angebotenen Hybrid-Modellen macht beim Thema Umweltfreundlichkeit so leicht keiner etwas vor.

Tatsache ist, dass modernste Technik zumeist erst in größeren und damit teureren Modellen eingeführt wird. Dies war und ist auch beim Thema Hybrid nicht anders. Mit dem Auris geht Toyota jetzt den ersten Schritt in den Massenmarkt, denn der Kompakte gehört zu den stark verkauften Volumenmodellen. Abstriche beim Platz oder Fahrspaß müssen die Besitzer nicht erwarten, die Hybrid-Variante ist genauso alltagstauglich und agil wie ihre Benzin- und Diesel-Brüder. Doch viel umweltfreundlicher. Und so durch den Alltag zu fahren macht heute richtig Spaß, da die meisten anderen Autos unsere Umwelt und den Geldbeutel deutlich stärker belasten. Nicht nur am Kneipentresen verstummt der PS-Angeber schnell, wenn man seine Auris-Werte in den Raum wirft: 3,8 Liter Normverbrauch und CO2-Emissionen von 89 g/km.

Gemeinsam leisten der 1,8-Liter große Benziner und der Elektromotor, das Auto wird je nach Fahrsituation einzeln oder gemeinsam angetrieben, maximal 136 PS. Damit geht es in 11,4 Sekunden auf 100 und weiter bis 180 km/h. Das ist völlig ausreichend. Insgesamt liegen die Fahrleistungen auf dem Niveau vergleichbarer Kompaktautos mit Zweiliter-Diesel- oder Benzinmotor. Doch im Gegensatz zu diesen lässt sich der Auris Hybrid auf Knopfdruck auch rein elektrisch und somit völlig emissionsfrei fahren – im Fahr-Modus „EV“ mit 50 km/h ganze zwei Kilometer weit. Gemeinsam mit den Motoren sorgen viele technische Raffinessen, zum Beispiel Energiesparreifen und aerodynamische Karosseriedetails, für das Senken von Verbrauch und Windgeräuschen.

Im direkten Vergleich mit dem Diesel-Auris sieht die Hybrid-Variante auch beim Preis richtig gut aus. Mit 22.950 Euro ist sie zwar 850 Euro teurer, bietet dafür aber serienmäßig Automatikgetriebe, Klimaautomatik, Alufelgen und LED-Tagfahrlicht.

Im geänderten Kombinationsinstrument befindet sich statt Drehzahlmesser der „Eco Drive Assist Monitor“. Das Informationsdisplay in der Mitte des Tempomessers bietet zusätzliche, speziell auf den Hybridantrieb bezogene Informationen.

Fazit: Der Toyota Auris ist mit seinem Hybridantrieb erste Wahl in der beliebten Kompaktklasse. Er ist supersparsam und damit kostenbewusst. mcn/stahn

Technische Daten

Modell: Toyota Auris Hybrid Life
Getriebe: stufenlose Automatik
Antrieb: Frontantrieb
Motor: Vierzylinder (Euro 5)
Hubraum: 1.798 ccm
Leistung: 73 kW/99 PS
Drehmoment: 142 Nm (4.000 U/min)
Hybridleistung: 100 kW/136 PS
CO2-Emission: 89 g/km
0-100 km/h: 11,4 Sekunden
Höchsttempo: 180 km/h
Testverbrauch: 4,8 Liter Super
Tankinhalt: 45 Liter
Kofferraum: 310 bis 1.290 Liter
Preis: ab 22.950 Euro
Internet-Infos: www.toyota.de / www.toyota.ch

Serienausstattung (Auswahl): ABS, EBD, VSC, 7 Airbags (inkl. Fahrer-Knieairbag), Bremsassistent, Isofix, Lederlenkrad mit integrierten Audio-Bedienelementen, Klimaautomatik, Schleudertrauma-Schutzsystem „WIL“, CD-Radio, elektrische Fensterheber (4), Berganfahrkontrolle, Alufelgen Funk-Zentralverriegelung

Unser Testurteil

Das gefiel besonders:

+ Mini-Verbrauchs- und CO2-Werte
+ agiles Fahrverhalten
+ variabel nutzbarer Innenraum
+ Versicherungs-Einstufung
+ geringe Fahrgeräusche
+ lange Garantiezeiten
+ geringe Unterhaltskosten

Verbesserungsbedürftig:

– Stufe im Laderaumboden
– wenig Schenkelauflage der Vordersitze

Artikel "Ein einzigartiges Fahrerlebnis: Toyota Auris Hybrid" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren