Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Donnerstag, 7. März 2013 Toyota Auris 1.8 VVT-I Hybrid: Dynamischer Unterwegs

printBericht drucken

Geprägt ist die Front des neuen Auris durch das neue Markengesicht von Toyota . Es verbindet das neue keen look-Design der Scheinwerfer mit dem nun trapezförmig ausgestalteten Kühlergrill. LED-Tagfahrlicht unterstreicht die Dynamik des Fahrzeugs.Geprägt ist die Front des neuen Auris durch das neue Markengesicht von Toyota . Es verbindet das neue keen look-Design der Scheinwerfer mit dem nun trapezförmig ausgestalteten Kühlergrill. LED-Tagfahrlicht unterstreicht die Dynamik des Fahrzeugs.

Die zweite Generation des Toyota Auris punktet mit verbesserten aerodynamischen Eigenschaften, einer Gewichtseinsparung von je nach Modell bis zu 85 Kilogramm und Verbesserungen an den Motoren, die zu einer signifikanten Reduktion von Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen führen und die Unterhaltskosten spürbar verringern. In unserem Test die Hybrid-Variante, ab 35'500 Fr. erhältlich.

Im Heck fällt die weiter öffnende Heckklappe mit ihren konvexen und konkaven Flächen auf. Die nun das ganze Heck umspannenden Rückleuchten und der neu gestaltete Stossfänger geben dem Auris Design zusätzliche Stabilität.
Im Heck fällt die weiter öffnende Heckklappe mit ihren konvexen und konkaven Flächen auf. Die nun das ganze Heck umspannenden Rückleuchten und der neu gestaltete Stossfänger geben dem Auris Design zusätzliche Stabilität.
Mehr Raum, grösserer Komfort und eine fühlbar bessere Materialanmutung werden im Interieur geboten. Mit dem Panorama-Sonnendach - dem grössten im Segment - wird der lichte, aufgeräumte Eindruck des Innenraums unterstützt.
Mehr Raum, grösserer Komfort und eine fühlbar bessere Materialanmutung werden im Interieur geboten. Mit dem Panorama-Sonnendach - dem grössten im Segment - wird der lichte, aufgeräumte Eindruck des Innenraums unterstützt.
Der Drehzahlmesser im Auris Hybrid wird durch den Eco-Drive- Monitor ersetzt, die Optitron-Anzeigen tragen weiße Ziffern vor einem hybridblauen Hintergrund.
Der Drehzahlmesser im Auris Hybrid wird durch den Eco-Drive- Monitor ersetzt, die Optitron-Anzeigen tragen weiße Ziffern vor einem hybridblauen Hintergrund.
Die Mittelkonsole beinhaltet die Schalter für die verschiedenen Fahrmodi sowie den Shift-by-wire Schalthebel.
Die Mittelkonsole beinhaltet die Schalter für die verschiedenen Fahrmodi sowie den Shift-by-wire Schalthebel.
 

Toyota führt weiterhin die Rangliste der Autohersteller mit den geringsten CO2-Emissionen in Europa an. Laut eines Berichts der Europäischen Kommission und der europäischen Umweltbehörde sind die CO2-Emissionen der Toyota und Lexus Flotte 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 3 g/km auf 109,3 g/km gesunken. Damit unterschreitet Toyota das von der Europäischen Kommission für 2011 vorgegebene herstellerspezifische CO2-Ziel um 19 g/km. Zugrunde gelegt wurden bei allen Automobilherstellern die jeweils effizientesten 65 Prozent der Modellpalette.

Dem Bericht der Kommission zufolge leistet einen ausserordentlich wichtigen Beitrag dabei die Vollhybridtechnik. So sind sechs der sieben Toyota und Lexus Modelle, die weniger als 100 g/km CO2 ausstossen, mit einem Hybridantrieb ausgerüstet. Dazu im Rückblick: Als Toyota vor 16 Jahren mit dem Prius sein erstes Vollhybrid-Modell einführte, zweifelten viele Experten am Erfolg der neuen Antriebstechnik. Dieses Experiment, so die vorherrschende Meinung, würde schnell beendet sein. Das war ein grosser Irrtum!

Der ganz auf den europäischen Markt zugeschnittene neue Auris wird wiederum im englischen Burnaston gefertigt. Er ist leichter, dynamischer, besser ausgestattet und wirtschaftlicher im Unterhalt denn je zuvor.

Im Profil zeigt sich der neue Auris deutlich gestreckt. Gegenüber dem Vorgänger ist er um 30 auf 4275 Millimeter Länge gewachsen, wobei der Radstand von 2600 Millimetern unverändert blieb.

Mehr Raum, grösserer Komfort und eine fühlbar bessere Materialanmutung werden im Interieur geboten. Mit dem Panorama-Sonnendach - dem grössten im Segment - wird der lichte, aufgeräumte Eindruck des Innenraums unterstützt.

Fahrdynamisch profitiert der neue Auris vom niedrigeren Schwerpunkt und dem geänderten Packaging. Lenkung und Federung wurden ebenfalls überarbeitet. Die hinteren Doppelquerlenker erhöhen den Federungskomfort und unterstützen zugleich einen agilen, sportlichen Fahrstil.

Auch dem Gewicht des Fahrzeugs widmeten die Techniker besondere Aufmerksamkeit. Durch die Verwendung hochfester Stähle vor allem im oberen Bereich der Karosserie konnte die Verwindungssteifigkeit um zehn Prozent verbessert werden, gleichzeitig sank das Fahrzeuggewicht - je nach Ausstattung - um bis zu 40 Kilogramm.

Der Hybridantrieb des Auris, der sich aus einem 1,8-Liter-VVT-i-Benzinmotor, einem Elektromotor und einem stufenlosen Automatikgetriebe zusammensetzt, entwickelt eine Systemleistung von 136 PS. So gerüstet spurtet der Auris bei Bedarf ruckfrei und ohne Zugkraftunterbrechung in 10,9 Sekunden auf Tempo 100 km/h und schafft eine Spitze von 180 km/h.

Die Integration des Hybridantriebs in die Kompaktklasse hat Toyota gut gemeistert. Die Hybridtechnik bringt kein Mehrgewicht auf die Waage und auch das Kofferraumvolumen mit 360 Liter bleibt ünverändert. Der 45 Liter fassende Kraftstofftank wurde dagegen vom Prius übernommen.

Das Wechselspiel in der Antriebstechnik erfolgt perfekt, dabei vermittelt das stufenlose CVT-Getriebe nicht die Vorteile eines Doppelkupplungsgetriebes. Die Bremsanlage arbeitet elektrohydraulisch - die Bremsenergie wird zurückgewonnen.

Drei Fahr-Modi (EV, ECO und POWER) lassen sich anwählen. Der Modus POWER bietet ein Plus an Dynamik - dabei wird die Betriebsspannung des E-Motors um 150 Volt auf dessen Maximalspannung von 650 Volt erhöht und der Verbrennungsmotor setzt bei voller Beschleunigung höhere Drehzahlen um.

Laut Hersteller begnügt sich der kompakte Toyota mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Liter pro 100 km. Dennoch entscheidet auch im Auris der Gasfuss wesentlich den Verbrauch. In der Praxis flossen bei unserem Testfahrzeug (Version Sol, ab 38'300 Fr.) im Schnitt 4,8 bis 5,5 Liter durch die Einspritzdüsen.

Fazit: Das Fahrverhalten ist tadellos und komfortabel und auch sonst gibt es keine Bedenken im Auris Hybrid. Alternativ kann er nun auch als Kombi-Version Touring Sports geordert werden. atn/war

Artikel "Toyota Auris 1.8 VVT-I Hybrid: Dynamischer Unterwegs" versenden
« Zurück

Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+
Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Toyota Urban Cruiser: Spitzenkandidat im Segment
Der neue Urban Cruiser ist das Kompaktmodell im umfassenden ...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren