Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Subaru

Dienstag, 22. November 2005 Subaru Impreza 2006: Näher an der Herzklopfenerregung

printBericht drucken

Subaru Impreza 2.5T AWD WRX STI  Subaru Impreza 2.5T AWD WRX STI

Seit 1993 bietet Subaru die kompakte Baureihe Impreza an, und die nunmehr vierte Generation setzt die sportliche Profilierung des weltgrössten Herstellers von Allrad-Pkw konsequent fort. Der Subaru-Tradition gemäss verfügt auch der Impreza des Jahrgangs 2006 über Boxermotoren und den "Symmetrical AWD", der allein Subaru im Repertoire hat. Zu erkennen ist der neue Modelljahrgang auf den ersten Blick an der neuen Front- und Heckpartie.

Subaru Impreza 2.5T AWD WRX STI
Subaru Impreza 2.5T AWD WRX STI
Subaru Impreza 2.5T AWD WRX STI
Subaru Impreza 2.5T AWD WRX STI
Subaru Impreza 2.5T AWD WRX
Subaru Impreza 2.5T AWD WRX
Subaru Impreza 2.0R AWD
Subaru Impreza 2.0R AWD
Subaru Impreza 2.0R AWD
Subaru Impreza 2.0R AWD
 

Ganz besonders gilt dies für das Topmodell WRX STI, den schnellsten strassenzugelassenen Impreza aller Zeiten und Synonym für "reines Fahrvergnügen". Statt des bisherigen 2.0-Liter-Turbotriebwerks mit 265 PS hat der Neue den 280 PS starken 2.5-Liter-Hochdruck-Turbomotor unter der Haube. Und der treibt den STI mit Macht nach vorne: In 5,4 Sekunden jagt er aus dem Stand auf 100 km/h und hinauf bis auf 255 km/h Spitze. Der Schalthebel fliegt durch die Kulisse des Sechsganggetriebes, während der Boxer die Leistungsabfrage mit einem Knurren quittiert, das der Turbolader mit einem dezenten Pfeifen begleitet. Das straff abgestimmte Fahrwerk giert nach Kurven, die er meisterlich nimmt und in der ersten schon nach der nächsten lechzt. Eine lupenreine Spassmaschine. Ausserdem haben die Ingenieure das vom Fahrer steuerbare serienmässige Zentraldifferenzial (Driver´s Control Centre Differential - DCCD) überarbeitet, um das Fahrverhalten noch stärker auf die Anforderungen des Fahrers zu fokussieren. Über einen Drehregler in der Mittelkonsole kann der Fahrer die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse manuell regeln. Das heisst, wenn der Pilot stärker driften will, dann lenkt er per Knopfdreh mehr Drehmoment an die Hinterachse. Wenn er automatische Balance wünscht, überlässt er die Drehmomentverteilung der Elektronik: Die regelt das dann schon. Das Cockpit ist übersichtlich, die Rundinstrumente sind klassisch: Tachometer, Drehzahlmesser, Tankuhr und Thermometer. Das Platzangebot im 4,47 Meter langen Impreza, der wie bisher in den zwei Karosserieversionen klassischer Viertürer und kompakter Fünftürer auftritt, reicht auch für fünf Personen.
Das Basismodell Impreza 2.0R rollt auf 16-Zoll-Felgen, der WRX steht auf 17-Zoll-Aluminiumfelgen. Eine Hochleistungs-Bremsanlage mit innenbelüfteten Bremsscheiben sorgt für die Standfestigkeit des Sportlers. Zum Modelljahr 2006 wurde das Motorenangebot gründlich überarbeitet und leistungsgesteigert. Subaru bietet für die Impreza-Baureihe nun ausschliesslich DOHC-Motoren an. Der neu entwickelte 2.0-Liter-DOHC-Boxermotor leistet 160 PS bei 6500/min. Der Impreza WRX wird von dem 2.5-Liter-Turbomotor angetrieben, der jetzt 230 PS leistet. Der bisherige 1.6-Liter-Basismotor wird nicht mehr gebaut.
Der Zweilitermotor des neuen Basis-Impreza 2.0R kommt laut Auto-Reporter in leicht modifizierter Form auch in den Baureihen Forester und Legacy zum Einsatz. Als Getriebe stehen ein elektronisch gesteuertes Viergang-Automatikgetriebe oder das Fünfgang-Schaltgetriebe (im Sportkombi mit der Getriebeuntersetzung "Dual Range") zur Wahl. Die Preisen beginnen bei 20'500 Euro (CH: 27'500 Fr. netto) für den Impreza 2.0R und reichen bis 40'900 Euro (CH: 53'000 Fr. netto) für den Strassen-Renner Impreza WRX STI. Dazwischen liegt der WRX mit einem Basispreis von 30'700 Euro (CH: 39'500/41'000 Fr. netto).

Artikel "Subaru Impreza 2006: Näher an der Herzklopfenerregung" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Subaru)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Subaru diskutieren