Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: BMW

Freitag, 18. November 2005 BMW Group: Massnahmen zur Begegnung der demographischen Herausforderungen

printBericht drucken

Werk München: Schwenkmontage ermöglicht ergonomisches Arbeiten.Werk München: Schwenkmontage ermöglicht ergonomisches Arbeiten.

Die BMW Group begegnet den Auswirkungen der demographischen Entwicklung mit einem umfassenden Massnahmenpaket mit fünf Schwerpunktthemen. Dabei geht es darum, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen, also einerseits Mitarbeiter beschäftigungsfähig zu halten und andererseits darum, weiterhin gezielt Modelle zum Altersaustritt anbieten zu können.

 

Die fünf Handlungsfelder sind Qualifizierung, Gesundheit, Arbeitsumfeld, Altersaustrittsmodelle sowie die Schärfung des Bewusstseins für die demographischen Veränderungen.
Qualifizierung als Voraussetzung für wettbewerbsfähige Unternehmen
Im Handlungsfeld Qualifikation geht es um die Forderung nach lebenslangem Lernen. Unabhängig von einer alternden Belegschaft fordern zunehmender Wettbewerb und Technologie-Veränderungen von Mitarbeitern noch häufiger als bisher neue Tätigkeiten oder Arbeitsinhalte zu übernehmen. Qualifizierung ist aber auch im Hinblick auf die Sensibilisierung für die Herausforderungen und Chancen einer älter werdenden Belegschaft und für das eigene Altern und dessen Auswirkungen zu sehen. Führungskräfte und Mitarbeiter werden hierzu in Seminaren geschult.
Einen zweiten Schwerpunkt bilden Themen rund um Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention. Die BMW Group verbessert kontinuierlich die Arbeitsbedingungen. Zur Gesundheitsprävention tragen Fitnessangebote und physiotherapeutische Einrichtungen in eigenen Räumen bei. Zudem gibt es an allen BMW Group Standorten eine umfangreiche medizinische Betreuung sowie Programme zu Gesundheitsthemen. In Gesundheitstrainings kombinieren wir entsprechende Theorie mit einer im Alltag umsetzbaren Praxis.
Ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze in Büros und vor allem in der Fertigung tragen dazu bei, körperliche Belastungen weitgehend zu vermeiden. Im Rahmen des Anlaufes des neuen BMW 3er wurden über 25 Millionen Euro allein im Werk München für die Gestaltung ergonomisch optimierter Arbeitsplätze investiert.
Trotz aller Vorsorgemaßnahmen kann nicht jeder Mitarbeiter körperlich fordernde Tätigkeiten bis ins hohe Alter ausführen. Daher sollte der Gesetzgeber bei der Festlegung der Altersgrenzen für einen Rentenbezug pauschale Standardlösungen vermeiden und neben der Regelaltersgrenze auch vorgezogene Altersrenten grundsätzlich weiterhin ermöglichen. Ziel der BMW Group ist es, ihren Mitarbeitern auch künftig Programme anzubieten, die einen bedarfsgerechten Altersaustritt ermöglichen. Das Hauptkriterium für eine solche Lösung wird - neben den gesetzlichen Rentenzugangsmöglichkeiten - die Finanzierbarkeit sein. Ein erster Schritt erfolgte in diesem Jahr: In Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat wurden durch die Umschichtung von Teilen der BMW Erfolgsbeteiligung Mittel zurückgelegt, um finanzielle Gestaltungsspielräume für vorzeitige Altersaustritte zu erhalten.
Um den Erfolg dieser Massnahmen sicherzustellen, müssen alle an einem Strang ziehen: Die Unternehmen sind gefordert, für ihre Mitarbeiter leistungserhaltende Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Mitarbeiter wiederum sind für ihre Gesundheit und den Erhalt ihrer Kompetenz in Zukunft weitaus stärker selbst verantwortlich als in der Vergangenheit.

Artikel "BMW Group: Massnahmen zur Begegnung der demographischen Herausforderungen" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren