Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: BMW

Sonntag, 2. März 2008 Stirbt der Mythos BMW?

printBericht drucken

Dr. Norbert Reithofer Dr. Norbert Reithofer

Die neue Strategie des BMW-Vorstandes ist vor allem auf Rendite ausgerichtet. BMW-Chef Norbert Reithofer will Milliarden einsparen, damit der Aktienkurs steigt und die Aktionäre ihr Investment besser verzinst bekommen. Der Ansatz ist durchaus richtig, denn BMW war in den letzten Jahren in Sachen Rendite ins Hintertreffen geraten. Aber: BMW läuft Gefahr, mittelfristig bei Kunden und auf dem Kapitalmarkt das gute Image zu verlieren, eine starke und erfolgreiche Marke für erfolgreiche Menschen zu sein.

 

Bislang war es bei BMW so, dass sich das Unternehmen vor allem auf die langfristige Entwicklung in Produkte und Markenimage konzentriert hat; die Rendite galt als zweitrangiges Ziel. Der Kurswechsel des neuen BMW-Chefs erweckt doch leicht den Eindruck, auf die hektische Kurzatmigkeit von Quartalsdenken zuzusteuern. Dieser radikale Kulturwechsel findet im Unternehmen mehr kritische als befürwortende Stimmen.
Mehr als 40 Jahre hatte es gedauert, das Unternehmen vom kleinen Hersteller mit Wurzeln im Kleinwagensegment (BMW Isetta) zum Hersteller imagestarker Premiumfahrzeuge zu machen, dessen Produkte weltweit so begehrt sind. Die Marke strahlt Prestige aus, gilt als hoch innovativ, dynamisch und sehr attraktiv. Diese starke Markenwahrnehmung ist Teil des Erfolgs, denn die Kunden wollen sich gern mit diesem Image schmücken. "Die neue Richtung führt ganz sicher zu einem Erosionsprozess des Markenimages. Aber wenn das für alle sichtbar ist, wird Herr Reithofer schon im Ruhestand sein. Dann hat er vielleicht die Rendite auf neue Rekordwerte getrimmt, aber die Marke BMW zu einem beliebigen Autohersteller downgesized", sagt ein Ex-BMW-Vorstand.
Dabei geht es bei der Neuausrichtung nicht nur um die Rendite. Der jetzt offiziell bekannt gegebene Stellenabbau lässt auch eine Neuausrichtung in Bezug auf die Kommunikationsphilosophie erkennen. Denn mit der Bekanntgabe des Stellenabbaus wurde gleich bagatellisierend nachgeschoben, dass es sich dabei überwiegend "nur" um Zeitarbeiter handle, die ja in den Zeitarbeitsfirmen ihren Job behalten würden. "Das ist so nicht richtig", sagt ein Insider, "denn viele dieser Zeitarbeitsfirmen können Zeitarbeiter ohne Auftrag ja auch nicht weiter beschäftigen und werden ihnen ebenfalls kündigen. Solche Kommunikationstricks hat das Unternehmen früher nicht nötig gehabt."
Schon jetzt zeichne sich ab, dass die Begehrlichkeit der Produkte nachlasse. "Wir haben die Autos, aber nicht immer die Käufer dafür", sagt eine Führungskraft. Und wenn dann das Image noch schwächer werde, seien immer weniger bereit, Premiumpreise zu bezahlen. Die Sparwelle lässt auch die M GmbH nicht ungeschoren. Sie werde nun am ganz kurzen Zügel geführt. Wo früher auch mal verrückte Experimente gewagt wurden, ist nun Schmalhans Küchenmeister. Selbst Motorenphilosophien wie das Hochdrehzahlkonzept bei M sollen über Bord geworfen und durch preiswertere Lösungen wie Turboaufladung ersetzt werden. Das ist zwar nur ein winziges Detail, lässt aber auf die gesamte Situation schliessen. "Überall stöhnen die Budgetverantwortlichen, dass sie keinen Spielraum für wirklich innovative Experimente mehr hätten. Das wird sich früher oder später auch beim Kunden bemerkbar machen", warnt ein Ingenieur.
Reithofer will aber seinen Kurs beibehalten. In jedem Meeting wird über das neue Sparprogramm geredet, "damit wir nichts mehr tun, ohne daran zu denken". Dies lähme die Kreativität, "weil wir nur noch darauf achten, Budgets einzuhalten, anstatt nur darauf, die Produkte noch besser, attraktiver und begehrenswerter zu machen". Der Ingenieur ist aber optimistisch: "Wenn das Sparen in den Produkten Wirkung zeigt, bin ich im Ruhestand. Ich hoffe aber jeden Tag, dass unser Chef sich doch noch von der Rendite als allein selig machende Komponente im Autogeschäft verabschiedet."
Von Hans-U. Wiersch

Artikel "Stirbt der Mythos BMW?" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren