Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: BMW

Dienstag, 6. April 2010 SGL und BMW errichten neues Carbonfaserwerk in Moses Lake

printBericht drucken

BMW M3 Coupé CFK-Dach BMW M3 Coupé CFK-Dach

Die SGL Group und die BMW Group haben heute auf einer gemeinsamen Veranstaltung bekannt gegeben, dass ihr Joint Venture SGL Automotive Carbon Fibers LLC in Moses Lake, Washington State (USA) ein neues, hochmodernes Carbonfaserwerk errichten wird. Für die erste Ausbaustufe werden 100 Millionen US-Dollar investiert und es entstehen am Standort 80 neue Arbeitsplätze.

 

Das neue Werk ist ein wichtiger Bestandteil der von beiden Unternehmen verfolgten Strategie zur Automatisierung der Fertigung von ultraleichten carbonfaserverstärkten Kunst­stoffen (CFK) für den Einsatz in zukünftigen Fahrzeugkonzepten. Die in Moses Lake pro­duzierten Carbonfasern werden ausschließlich für das neue Megacity Vehicle der BMW Group verwendet. Im Februar dieses Jahres hatte die BMW Group Leipzig als Montage­standort des neuen Elektrofahrzeugs für urbane Mobilität - das vor 2015 unter einer Sub-Marke von BMW auf den Markt kommen soll - bekannt gegeben. Damit hat ein Kernelement des Megacity Vehicles seine Basis in den USA.



Die BMW Group wie auch die SGL Group sehen sich als Vorreiter in nachhaltiger Unternehmensführung, und so waren für die Entscheidung, das Carbonfaserwerk in Moses Lake zu bauen, die Verfügbarkeit von regenerativer Energie aus Wasserkraft sowie wettbewerbsfähige Energiekosten im Bundesstaat Washington maßgebliche Faktoren. Günstige Infrastruktur- und Steuerbedingungen, inklusive bereits vorhandener Energieversorgungsunternehmen sowie die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften und eine sehr konstruktive Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden haben diese Entscheidung zusätzlich beeinflusst.



Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group: „Das neue Werk in Moses Lake stellt einen Meilenstein für den Einsatz von Carbonfasern im industriellen Maßstab im Automobilbau dar. Dank modernster Technologie wird dies das kosteneffizienteste Carbonfaserwerk der Welt sein. Mit dieser bedeutenden Investition stärken wir unser Engagement in den USA, wo wir bereits über Produktionsstätten für Carbonfasern und Verbundwerkstoffe verfügen. Die Herstellung von Carbonfasern ist ein Kerngeschäft der SGL Group. Zusammen mit unserem Partner, der BMW Group, fördern wir den Einsatz von Carbonfasern und sorgen dafür, dass dieser Werkstoff künftig eine revolutionäre Rolle im automobilen Leichtbau spielt.“



Friedrich Eichiner, Finanzvorstand der BMW AG: „Carbonfasern sind ein innovativer Werk­stoff für die Automobilindustrie. Unsere gemeinsamen Entwicklungen werden nachhaltige Mobilität im urbanen Umfeld ermöglichen. Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir behalten dabei die gesamte Wertschöpfungskette im Blick. Die für die Produktion der Carbonfasern benötigte Energie wird deshalb aus umwelt­freundlicher Wasserkraft gewonnen. Leichtbau ist ein Kernelement für nachhaltige Mobilität zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sowie der CO2-Emissionen, beides Kernaspekte unserer EfficientDynamics Strategie. Die Nutzung carbonfaserbasierter Verbund­werkstoffkomponenten im Megacity Vehicle ist ein Meilenstein in der nachhaltigen Mobilität. Durch die Verbindung der Expertise der SGL Group und unseres Know-hows in der Großserienfertigung von CFK-Komponenten können wir carbonfaserbasierte Bauteile in hoher Stückzahl zu wettbewerbsfähigen Kosten herstellen. Besonders für Fahrzeuge mit Elektroantrieb, wie das Megacity Vehicle, ist dies von hoher Relevanz.“

Artikel "SGL und BMW errichten neues Carbonfaserwerk in Moses Lake" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren