Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: BMW

Donnerstag, 24. Januar 2013 BMW und Toyota unterzeichnen Vertrag

printBericht drucken

Die BMW Group und die Toyota Motor Corporation (TMC) setzen ihre erfolgreiche langfristige strategische Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität fort. Beide Unternehmen unterzeichneten am Donnerstag einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung von Brennstoffzelle, Architektur und Komponenten eines Sportwagens sowie zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung von Leichtbau-Technologien. Diese Vereinbarung folgt auf die bereits im Juni 2012 unterzeichnete Absichtserklärung.

 

Darüber hinaus unterzeichneten die BMW Group und TMC heute ebenfalls einen Vertrag zur gemeinsamen Forschung an Lithium-Air Batterien, einer Post-Lithium-Batterietechnologie. Mit dieser Vereinbarung geht die im März 2012 begonnene gemeinsame Forschung an Lithium-Ionen-Batteriezellen der nächsten Generation in die zweite Phase.

Die wesentlichen Punkte der Vereinbarungen sind:

1. Brennstoffzelle
- Aus Sicht der beiden Unternehmen ist die Brennstoffzellen-Technologie eine wesentliche Voraussetzung, um Null Emissionen zu erreichen. Die BMW Group und TMC werden gemeinsam ein grundlegendes Brennstoffzellen-Fahrzeugsystem zu entwickeln, das auch die Bereiche Wasserstofftank, Motor und Batterie umfasst. Die Entwicklung soll 2020 abgeschlossen sein.
- Beide Unternehmen werden für die Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur gemeinsame Codes und Standards entwickeln, die für die weitere Verbreitung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellen-Technologie erforderlich sind.

2. Sportwagen
Beide Unternehmen haben sich darauf verständigt, bis Ende 2013 eine Machbarkeitsstudie zu einer gemeinsamen Plattform für einen mittelgroßen Sportwagen durchzuführen. Die Unternehmen streben an, ihre jeweiligen Technologien und Fertigkeiten abzustimmen, um den jeweiligen Kunden die bestmögliche Lösung anbieten zu können. Beide Unternehmen beabsichtigen, im Bereich der Sportwagen-Entwicklung weiterhin zusammenzuarbeiten.

3. Leichtbau-Technologie
Die Unternehmen werden gemeinsam Leichtbau-Technologien für den Karosseriebau unter Verwendung neuester Materialien, wie z.B. Verbundwerkstoffe, entwickeln. Diese Technologien sollen bei der gemeinsamen Entwicklung der Sportwagen-Plattform sowie in anderen Fahrzeugen von BMW und TMC zum Einsatz kommen.

4. Post-Lithium Batterie-Technologie
Die Unternehmen beginnen ihre gemeinsame Forschung mit dem Ziel, eine Lithium-Air Batterie zu entwickeln, deren Energiedichte weit über der der aktuellen Lithium-Ionen Batterien liegt.

Akio Toyoda, Präsident TMC, erklärte: "Seit der Unterzeichnung unserer Absichtserklärung ist erst ein gutes Jahr vergangen, und wir machen jeden Tag weitere Fortschritte. Bald werden wir die Früchte dieser Zusammenarbeit ernten. Wir gewinnen aus unserer gemeinsamen Entwicklung wichtige Erkenntnisse und arbeiten weiterhin hart an unserem gemeinsamen Ziel: immer bessere Autos zu bauen."

Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG: "Toyota und die BMW Group teilen mit Blick auf die nachhaltige Mobilität der Zukunft die gleiche strategische Vision. Die gesamte Automobilindustrie steht angesichts des anstehenden technologischen Umbruchs vor großen Herausforderungen, die wir zugleich auch als Chance sehen. Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein, um beide Unternehmen auch in Zukunft auf Erfolgskurs zu halten."

Im Dezember 2011 haben die BMW Group und TMC erstmals die mittel- bis langfristige Zusammenarbeit bei der Entwicklung der nächsten Generation umweltfreundlicher Fahrzeuge und Technologien vereinbart. Zum damaligen Zeitpunkt wurde auch der Vertrag zur Lieferung hocheffizienter Dieselmotoren der BMW Group an Toyota Motor Europe unterzeichnet. Seitdem führen die BMW Group und TMC als langfristige strategische Partner ihre gemeinsamen Bestrebungen fort, nachhaltige Mobilität der Zukunft zu verwirklichen.

Artikel "BMW und Toyota unterzeichnen Vertrag" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren