Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Skoda

Montag, 19. Mai 2014 Test: Skoda Superb Combi

printBericht drucken

Der überarbeitete Skoda Superb ist weit mehr als nur ein Facelift. Foto: dpp-AutoReporterDer überarbeitete Skoda Superb ist weit mehr als nur ein Facelift. Foto: dpp-AutoReporter

Skoda schwimmt gegenwärtig auf der Erfolgswelle, die dank der Neuauflage des kleinen Fabia in diesem Herbst auch nicht abebben dürfte. Dieser Erfolg bezieht sich dabei nicht nur auf die „Brot-und-Butter"-Autos wie zum Bespiel den Octavia. Auch in der Mittelklasse sind die Tschechen mit ihrem Flaggschiff Superb ein ernsthafter Wettbewerber, der nach einer gründlichen Überarbeitung der etablierten Konkurrenz weiter Marktanteile abjagen soll.

 

Und das nicht nur wegen seines mehr als attraktiven Einstiegspreises von knapp 25.000 Euro, sondern auch durch nochmals verbessertes Fahrverhalten, noch mehr Komfort und vielen Technik-Features. Zudem sinken Verbrauch und Emissionen um bis zu 19 Prozent, was die Wirtschaftlichkeit sowohl der Limousine als auch des Combi nochmals erhöht.

Komplett neue Fahrzeugfront
Die Fahrzeugfront wurde bis zur A-Säule gänzlich neu gestaltet. Kühlergrill, Fahrzeuglogo, Front- und Nebelscheinwerfer, Stoßfänger, vordere Kotflügel und die Motorhaube sind neu. Das modifizierte Logo ist nun zentral auf der leicht nach unten ragenden Spitze der Motorhaube positioniert. Für besondere Ausdrucksstärke des neuen Superb-Gesichts sorgen die komplett neu entwickelten Frontscheinwerfer und erstmals gibt es Bi-Xenon-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht und LED-Blinker.

Größter Trumpf des 4,83 Meter langen, klassischen Combi ist nach wie vor sein Raumangebot. Bei einem Radstand von 2,76 Metern haben fünf Erwachsene nicht nur jede Menge Knie-, sondern ebenso mehr als ausreichend Ellbogen- und Kopffreiheit. Dies geht nicht zu Lasten des Gepäckabteils, das Bestwerte für seine Klasse bietet. 633 Lite bzw. 603 Liter bei geordertem vollwertigen Reserverad wollen erst einmal im normalen Alltag befüllt sein. Steht ein kleinerer Umzug oder dergleichen an, lässt sich das Volumen durch müheloses Umlegen der asymmetrisch teilbaren Rückbank auf bis zu 1.865 Liter erweitern.

Die niedrige Ladekante von 60 Zentimetern und ein topfebener Boden erleichtern das Be- und Entladen, die extreme Breite der Heckklappen-Öffnung verhindert so manches Auseinanderschrauben großer Teile. Optional öffnet sich die Heckklappe elektrisch und auch ein herausziehbarer Ladeboden ist beim Verstauen von sperrigem Gepäck von Vorteil.

Verbrauchsreduzierung um bis zu 19 Prozent
Auch in Sachen Motoren- und Antriebstechnik hat der Superb weitere Fortschritte gemacht und ist deutlich sparsamer geworden. Dank Start-Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung (Green tec), die für alle Dieselmotoren und den Basis-Benzinmotor 1,4 TSI mit 92 kW/125 PS serienmäßig sind, reduzieren sich der Verbrauch und damit die Emissionen um bis zu 19 Prozent. Für den Vortrieb im Testwagen sorgte der 2,0-Liter TDI mit 103 kW/140 PS. Mit einem Drehmoment von 320 Nm, das bereits ab 1.750 Newtonmeter vorhanden ist, verfügt das Triebwerk über mehr als genügend Schubkraft. Neben einem recht straff und dennoch komfortablen Fahrwerk, der guten Kontakt zur Straße gebenden Lenkung und dem nach wie vor beeindruckenden DSG-Getriebe Voraussetzung für zügiges oder entspanntes Fahren - wie man gerade will. Bei flott durchfahrenen Kurven ist die Wankneigung gleich null und wenn man zu übermütig wird, bremst das ESP sanft und rechtzeitig ein.

Erhöhtes Komfort-Angebot
Das Komfortangebot wurde ebenfalls weiter erhöht. Erstmals wird u. a. die neueste Generation des Parklenkassistenten angeboten. Vorteil: Das System unterstützt zusätzlich neben dem Ein- und Ausparken parallel zur Fahrbahn auch das rückwärtige Quer-Einparken im rechten Winkel. Daneben gibt es alle innovativen Komfort-Features, die ein Modell dieser Klasse heute auszeichnen.

Der überarbeitete Superb bestätigt zudem seinen Ruf als besonders cleverer Vertreter der oberen Mittelklasse, in dem er quasi an jeder Ecke praktische Lösungen für die kleinen Nöte im Auto-Alltag anbietet. Das sind neben dem Regenschirmfach in der linken Hintertür zahlreiche Staumöglichkeiten vorne und hinten, das Ablagefach in der Mittelkonsole, Ablagefächer in den Türen, unter dem Beifahrersitz, das große Handschuhfach, das praktische Brillenfach oder auch die Ablage in der ausklappbaren Mittelarmlehne der Rücksitzbank - alles durchdacht. Oder in der Skoda-Terminologie einfach simply clever. (dpp-AutoReporter/Hans H. Grassmann)

Artikel "Test: Skoda Superb Combi " versenden
« Zurück

Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Skoda Schweiz Titelsponsor des Swiss Bike Cup 2025
Seit rund 130 Jahren ist Škoda eng mit dem Radsport verknüpf...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Skoda Enyaq mit höherer Reichweite
Škoda Auto setzt seine Elektrifizierungsstrategie weiter for...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren