Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Skoda

Freitag, 28. April 2017 Skoda Karoq ersetzt den Yeti

printBericht drucken

ŠKODA KAROQŠKODA KAROQ

Der ŠKODA KAROQ ist ein komplett neu entwickeltes kompaktes SUV. Das emotionale und dynamische Design mit den zahlreichen kristallinen Elementen steht ganz im Zeichen der neuen SUV-Formensprache von ŠKODA. Der ŠKODA KAROQ bietet markentypisch ein außergewöhnliches Platzangebot im Innen- und Laderaum, neue Fahrerassistenzsysteme, Full-LED-Scheinwerfer und erstmalig in einem ŠKODA: ein frei programmierbares, digitales Instrumentenpanel an. Es stehen fünf Motorvarianten mit 85 kW (115 PS)* bis 140 kW (190 PS)* zur Auswahl, von denen vier neu sind. Ausstattungen wie die VarioFlex-Rückbank oder das virtuelle Pedal zum berührungslosen Öffnen der Heckklappe sind weitere clevere Ideen für das neue Kompakt-SUV der Marke.

 

Bereits die äußere Form, die veränderte Linienführung und die gewachsenen Abmessungen lassen erkennen, dass hier ein komplett neues Fahrzeug steht. Der ŠKODA KAROQ ist ein Sport Utility Vehicle mit Charakter: das emotionale und dynamische Design mit den zahlreichen kristallinen Elementen steht ganz im Zeichen der neuen SUV-Formensprache von ŠKODA.

Das kompakte SUV misst 4.382 Millimeter in der Länge, ist 1.841 Millimeter breit und 1.605 Millimeter hoch. Der lange Radstand von 2.638 Millimeter (bei der Allradversion 2.630 Millimeter) verleiht dem ŠKODA KAROQ einen komfortablen Stand auf der Straße. Der Größenzuwachs kommt den Passagieren zugute. Die Kniefreiheit beträgt 68 Millimeter.

Die Marke ŠKODA steht für ein außergewöhnliches Package. Das gilt auch für den neuen KAROQ. Der Kofferraum fasst ein Volumen von 521 Liter bei fest stehender hinterer Sitzbank. Bei umgeklappter Sitzbank erhöht sich das Fassungsvermögen auf 1.630 Liter. In Verbindung mit der optionalen VarioFlex-Rückbank ist der Stauraum variabel und fasst zwischen 479 und 588 Liter. Die Sitze lassen sich auch komplett ausbauen – und das kompakte SUV wird mit einem maximalen Laderaumvolumen von 1.810 Litern zum Kleintransporter.

Auch bei den Motoren bietet der ŠKODA KAROQ modernste Technologien: Insgesamt werden fünf Motorvarianten angeboten – zwei Benziner und drei Diesel. Neu im Programm sind die beiden Benziner und zwei Dieselmotoren. Die Hubraumgrößen betragen 1,0*, 1,5*, 1,6* und 2,0 Liter*, die Leistungsspanne reicht von 85 kW (115 PS) bis 140 kW (190 PS). Alle Aggregate sind turboaufgeladene Direkteinspritzer und verfügen über Start-Stopp-Technik und Bremsenergierückgewinnung. Sie sind äußerst sparsam und erfüllen die Norm der EU 6 Verordnung. Mit Ausnahme des kraftvollsten Diesels können alle Aggregate wahlweise mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-DSG bestellt werden. Der 2,0 TDI mit 140 kW (190 PS) fährt serienmäßig mit dem 4×4 Antrieb und dem 7 Gang-DSG vor. Der neue 1,5 TSI bietet als Besonderheit eine Zylinderabschaltung.

Auch das Fahrwerk des ŠKODA KAROQ setzt Maßstäbe in seinem Segment und zeigt auch abseits befestigter Straßen seine Qualität. Auf Wunsch stehen ab der Ausstattungslinie Ambition eine Fahrprofilauswahl mit den Modi Normal, Sport, Eco, Individual und Snow (4x4) zur Verfügung. Der Offroad-Mode beim Allradler verbessert die Fahreigenschaften abseits befestigter Straßen zusätzlich.

Artikel "Skoda Karoq ersetzt den Yeti" versenden
« Zurück

Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren