Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Dienstag, 2. März 2010 Seat IBE, der junge Sportwagen für das Elektro-Zeitalter

printBericht drucken

Seat glänzte auf dem VW-Konzernabend mit seinem IBE. Foto: unitedpictures/auto-reporter.netSeat glänzte auf dem VW-Konzernabend mit seinem IBE. Foto: unitedpictures/auto-reporter.net

Mit einem kompakten Sportcoupé liefert Seat ein überzeugendes Statement für faszinierendes Design und hohen Fahrspaß auch im Zeitalter der Elektromobilität: Das Concept-Car Seat IBE nutzt den emissionsfreien Antrieb der Zukunft in einem sportlichen und dynamischen Konzept für urbane Mobilität. Zugleich bietet die klare und athletische Gestalt des Exponats einen spannenden Ausblick auf die Weiterentwicklung vom Seat-Design in der nächsten Generation.

 

„Mit dem IBE zeigen wir, dass für Seat Elektromobilität immer mit exzellentem Design und hohem Fahrspaß verbunden sein wird“, sagt James Muir, der Präsident der Seat, S.A. „Der IBE steht in bester Seat-Tradition, jeweils das frechste und jüngste Auto im Wettbewerb anzubieten. Zudem bedeutet unser erstes Elektro-Concept-Car die Weiterführung unserer konsequenten Zukunftsstrategie: Nach dem großen Erfolg der besonders effizienten Ecomotive-Modelle arbeiten wir jetzt intensiv an der Elektromobilität, und zwar sowohl am Plug-In-Hybridantrieb wie auch am reinen Elektrofahrzeug.“

Der Seat IBE ist mit 3,78 Meter Länge 25 Zentimeter kürzer als ein Ibiza. Die ungewöhnliche Breite von 1,80 Metern und die geringe Höhe von nur 122 Zentimetern geben ihm die klassischen Proportionen eines Sportwagens. Als knapp geschnittener 2+2-Sitzer ist er für die Lebensgewohnheiten junger Menschen konzipiert.

Entworfen wurde er als reines Elektrofahrzeug. Der Antriebsmotor sitzt zusammen mit der Leistungselektronik unter der extrem flachen Fronthaube, die Lithium-Ionen-Batterie ist im sehr kurzen Heck platziert. Mit einer Leistung von maximal 75 kW (102 PS) und 200 Nm Drehmoment liefert der Antrieb jenen dynamischen Fahrspaß, den das Design verspricht: Der in der Stadt entscheidende Spurt von null bis 50 km/h gelingt in nur 3,4 Sekunden, bereits nach 9,4 Sekunden sind 100 km/h erreicht. Der Seat IBE wiegt nur 1.000 Kilogramm.

Die Dauerleistung ist auf 50 kW (68 PS) begrenzt, die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h limitiert. Mit der Batteriekapazität von rund 18 kWh lassen sich in einer großstädtischen Umgebung alle Mobilitätswünsche eines Tages erfüllen. Der Seat IBE ist mit den modernsten Sicherheits- und Kommunikationssystemen ausgestattet.

Die nächste Stufe der Seat-Strategie ist der Leon Twin Drive Ecomotive, dessen Antrieb als Zusammenspiel aus Verbrennungs- und Elektromotor funktioniert. Als Plug-In-Fahrzeug ist er weit mehr als ein gewöhnlicher Hybrid. Seine Lithium-Ionen-Batterie lässt sich an der Steckdose aufladen, die Reichweite beträgt anschließend rund 50 Kilometer. Für längere Touren tritt der Verbrennungsmotor in Aktion. Die ersten Serienfahrzeuge des Leon Twin Drive Ecomotive sind für 2014 geplant.

Das Ziel der Entwicklung bei Seat ist das vollelektrische Automobil, auf das der IBE als Concept-Car einen Vorgeschmack liefert. Zugleich setzt er das Signal für den Start eines konzentrierten Projekts zur Förderung und Entwicklung der Elektromobilität in Spanien. (auto-reporter.net/wr)

Artikel "Seat IBE, der junge Sportwagen für das Elektro-Zeitalter" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren