Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Dienstag, 19. Juni 2007 Mehr Power für Saab 9-3

printBericht drucken

Die Antriebspalette beinhaltet jetzt einen innovativen zweistufigen 1,9-Liter-Turbo-Diesel mit 180 PS, einen in seiner Leistung gesteigerten 2.8 V6 Turbo-Benziner mit 280 PS und erstmals zwei umweltfreundliche BioPower-Motoren. Die Antriebspalette beinhaltet jetzt einen innovativen zweistufigen 1,9-Liter-Turbo-Diesel mit 180 PS, einen in seiner Leistung gesteigerten 2.8 V6 Turbo-Benziner mit 280 PS und erstmals zwei umweltfreundliche BioPower-Motoren.

In der Premium-Mittelklasse startet nun der überarbeitete Saab 9-3. Mehr Motoren, ein optionaler Allradantrieb sowie optische Retuschen sollen die Wartezeit auf eine komplett neue Modellgeneration überbrücken. Die Preise werden geringfügig erhöht und beginnen in Deutschland bei 25'350 Euro für die Limousine, 26'950 Euro für den Kombi und 34'400 Euro für das Cabriolet. Zu den Händlern kommt der modifizierte Saab im September.

Am Heck tragen SportLimousine und Cabrio jetzt wie mit Reif überzogene Eisblock-Rückleuchten.
Am Heck tragen SportLimousine und Cabrio jetzt wie mit Reif überzogene Eisblock-Rückleuchten.
Das Saab XWD ist ein vollautomatisches System, das je nach Bedarf und Fahrsituation Drehmoment an die Hinterräder liefert. Dabei wird die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern permanent optimiert.
Das Saab XWD ist ein vollautomatisches System, das je nach Bedarf und Fahrsituation Drehmoment an die Hinterräder liefert. Dabei wird die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern permanent optimiert.
 

Das Motorenangebot umfasst künftig sieben Benziner und drei Diesel mit Leistungswerten zwischen 122 PS und 280 PS. Neu sind unter anderem ein 180 PS (400 Nm) starker 1.9-Turbodiesel und zwei Flexi-Fuel-Motoren mit 175 PS oder 200 PS, die alternativ mit Superbenzin oder mit E85 Bio-Ethanol betrieben werden können.
Wäre da nicht die neue Front, fiele es allerdings schwer, den modifizierten 9-3 von seinem Vorgänger zu unterscheiden. Bei der Gestaltung von Bug, Kühlergrill und Scheinwerfern zeigen die Designer überraschend viel Mut, denn erstmals verabschiedet sich Saab von den für schwedisches Design so charakteristischen zeitlos klaren und eleganten Linien. Stattdessen zeigt das Facelift eine modisch zerklüftete Front mit viel glänzendem Chrom.
Eine richtige Zugnummer könnte dagegen der ab Anfang nächsten Jahres erhältliche Allradantrieb werden, denn besonders mit den stärksten Motorisierungen erreicht der Saab als Fronttriebler rasch die Grenzen der Traktion. Mit vier angetriebenen Rädern zeichnet den Mittelklässler auf rutschigem Untergrund oder in engen Wechselkurven jedoch die sportliche Souveränität aus, über die sonst etwa die Audi-Quattro-Modelle verfügen. Allerdings ist der Allradantrieb - von Saab XWD genannt - zunächst den Topversionen von Limousine und Kombi vorbehalten. Der stärkste Benziner leistet mit XWD stattliche 280 PS, 25 PS mehr als in der Frontantriebsversion.
Alle drei Karosserievarianten des modifizierten 9-3 sind zudem nun mit Ethanol-Motoren erhältlich. Durch optimierte Motorsteuerungen ermöglicht das Triebwerk beim wahlweisen Einsatz von Ethanol E85 statt Superkraftstoff eine Leistungssteigerung um 25 PS. Während Ethanol-Modelle in Schweden bereits eine kleine Erfolgsstory schreiben und bei Saab einen Verkaufsanteil von 90 Prozent erreichen, fehlt in Deutschland oder in der Schweiz allerdings noch ein ausreichend dichtes Tankstellennetz.
In den Verkaufscharts weiter nach vorn fahren kann Saab trotz der Modellpflege aber frühestens mit der nächsten Generation des 9-3. Wichtigste Innovation auf dem Antriebssektor soll dann eine Version mit Hybridantrieb sein.

Artikel "Mehr Power für Saab 9-3" versenden
« Zurück

S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren