Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Donnerstag, 17. Juli 2008 Saab: Aero-Fahrspass neu mit BioPower

printBericht drucken

Im Modelljahr 2009 sind die Aero-Varianten von 9-3 SportLimousine und SportCombi in Kombination mit dem 280 PS (206 kW) starken 2.8 V6 und dem 210 PS (154 kW) starken 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo wahlweise mit Front- oder Allradantrieb Saab XWD verfügbar.Im Modelljahr 2009 sind die Aero-Varianten von 9-3 SportLimousine und SportCombi in Kombination mit dem 280 PS (206 kW) starken 2.8 V6 und dem 210 PS (154 kW) starken 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo wahlweise mit Front- oder Allradantrieb Saab XWD verfügbar.

Ab Herbst bietet Saab seine Modellpalette mit umfangreichen Ergänzungen an. Zusätzlich steht der umweltfreundliche BioPower-Antrieb nun auch für die Aero-Versionen zur Verfügung.

 

Als Antwort auf den steigenden Bedarf steht der besonders umweltfreundliche BioPower-Antrieb nun auch zum ersten Mal für die Aero-Varianten der 9-3 und 9-5 Reihe zur Verfügung.
Den neuen 9-3 Aero BioPower gibt es als SportLimousine, SportCombi und Cabrio. Sein 2,0-Liter-Turbomotor leistet mit E85 200 PS im Vergleich zu 175 PS im normalen Benzinbetrieb - dies entspricht einer Leistungssteigerung von 14 Prozent. Das maximale Drehmoment liegt mit E85 um 13 Prozent höher (300 versus 265 Newtonmeter). Die SportLimousine beschleunigt damit von Null auf 100 km/h in 7,9 Sekunden, im fünften Gang von 80 auf 120 km/h in 10,0 Sekunden (im Vergleich zu 8,5 und 11,1 Sekunden mit Benzin).
In 9-5 Limousine und SportCombi liefert der 2,3-Liter-Turbomotor des neuen Aero BioPower mit E85 im Tank 210 PS und ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern (im Vergleich zu 185 PS und 280 Newtonmetern im Benzinbetrieb). Mit Bioethanol erreicht die Limousine so bereits nach 7,9 Sekunden Tempo 100 und benötigt von 80 auf 120 km/h im fünften Gang 11,0 Sekunden (im Benzinbetrieb: 8,3 und 12,6 Sekunden).
Im Modelljahr 2009 sind die Aero-Varianten von 9-3 SportLimousine und SportCombi in Kombination mit dem 280 PS starken 2.8 V6 und dem 210 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo wahlweise mit Front- oder Allradantrieb Saab XWD verfügbar (Cabrio nur Frontantrieb). Das Angebot an Aero-Modellen rundet der 180 PS starke 1.9 TTiD mit Frontantrieb ab. Ausserdem ist nun für alle 9-3 Varianten und Motorisierungen ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe Serie (ausser 1.8i).
Daneben erweitert Saab für 9-3 SportLimousine und SportCombi sein Angebot mit dem innovativen Allradsystem Saab XWD. Zusätzlich zum 280 PS starken 2.8 V6 Turbo steht der XWD-Antrieb nun auch im klassischen Saab Vierzylinder-Turbo zur Verfügung. Das ausgefeilte System setzt neue Massstäbe in der Allrad-Technologie und garantiert dem Fahrer ein Höchstmass an Kontrolle und aktivem Fahrspass.
Der Vollaluminium-Vierzylinder-Motor liefert 210 PS bei 5300 Umdrehungen pro Minute und ein beeindruckendes Drehmoment von 300 Newtonmetern bei 2500-4000 Umdrehungen. Für die XWD-Varianten der 2,8-Liter-Motorisierung ist optional ein Sportpaket erhältlich, welches unter anderem ein noch sportlicher abgestimmtes Fahrwerk mit automatischer Niveauregulierung und wahlweise 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifendruck-Kontrollsystem beinhaltet. Als absolutes Sahnehäubchen der Allradtechnik ist das aktive elektronische Sperrdifferenzial eLSD beim 2.0T XWD optional und beim 2.8 Turbo XWD serienmässig mit an Bord. Die Saab typische Turbo-Power können die Kunden nun bei allen Ausstattungsversionen der 9-3 Reihe mit dem XWD-Antrieb kombinieren, von Linear und Scandic über Vector bis Aero.
Ebenfalls ab Herbst hat Saab speziell für Geschäfts- und Flottenkunden die Business-Modelle im Programm. Die Modelle verfügen zusätzlich elektrisch einstellbare, ventilierbare Fahrer- und Beifahrersitze mit Lederausstattung. Hinzukommen Bi-Xenon-Scheinwerfer.

Artikel "Saab: Aero-Fahrspass neu mit BioPower" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren