Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Mittwoch, 1. März 2006 Saab Aero X: Inspiration aus dem Flugzeugbau

printBericht drucken

Saab Aero XSaab Aero X

Saab präsentiert eine vom Flugzeugbau inspirierte Studie mit dem Namen Aero X in Genf. Das 400 PS starke Coupé soll ein Vorbote der Formensprache zukünftiger Saab-Modelle sein.

Saab Aero X
Saab Aero X
Saab Aero X
Saab Aero X
Saab Aero X
Saab Aero X
 

Beim 4,70 Meter langen, 1,27 Meter hohen und 1,90 Meter breiten Aero X erinnert das Cockpit mit Rundumpanorama-Blick an eine Flugzeugkanzel. Das gläserne Panoramadach der Cockpit-Kanzel ermöglicht den Insassen auch den Ausblick nach oben. Es ist im vorderen Bereich des Konzeptfahrzeugs verankert und nach oben aufklappbar.
Der 2,8 Liter grosse V6-Biturbomotor verbrennt ausschliesslich sauberes Bio-Ethanol (E100) und liefert maximal 400 PS und 500 Nm, die über Siebengang-Automatik mit Doppelkupplung und Allradantrieb auf die Strasse gebracht werden. So gerüstet sprintet der mit 22-Zoll und 23-Zoll grossen Rädern ausgestattete Schwede in 4,9 Sekunden auf Tempo 100, die Spitze wird bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt.
Durch den völligen Verzicht auf die im Cockpit üblichen Knöpfe und Anzeigen eröffnet das Interieur des Saab Aero X ganz neue Dimensionen puristischen skandinavischen Designs. Die von Saab eingesetzten Techniken sind der schwedischen Glasindustrie sowie den Herstellern von Präzisionsinstrumenten entlehnt und erlauben eine grafische, dreidimensionale Anzeige aller Informationen auf glasartigen "transparenten Bereichen" aus Acryl. Alle Beleuchtungssysteme des Exterieurs und Interieurs sind in kompakter LED-Technologie ausgeführt, deren Vorteile das Designer-Team uneingeschränkt nutzen konnte und die in künftigen Produkten des Herstellers verstärkt zum Einsatz kommen sollen.

Artikel "Saab Aero X: Inspiration aus dem Flugzeugbau" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
500e Giorgio Armani Collector's Edition ausgeliefert
John Elkann, Präsident von Stellantis, und Olivier Francois,...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren