Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Renault

Freitag, 4. Mai 2007 60 Jahre Renault 4 CV

printBericht drucken

1942: Der erste 4 CV.1942: Der erste 4 CV.

Frankreich, Mitte der 1940er-Jahre: Das Land steht vor dem wirtschaftlichen Neuanfang. Es fehlt an allem: Arbeitskräften, Rohstoffen, Geld. Auch Renault bleibt von den Kriegsfolgen nicht verschont. Das Stammwerk Billancourt liegt in Trümmern und plant ein Kleinwagen, zu niedrigen Kosten in Massenproduktion zu fertigen.

 

Das geeignete Fahrzeug hat Renault bereits in der Hinterhand: den Prototypen eines während des Zweiten Weltkriegs in aller Heimlichkeit konstruierten Heckmotormodells. Renault Chef Lefaucheux lässt das 4 CV (vier Steuer-PS) getaufte Automobil weiterentwickeln und stellt es im Oktober 1946 auf dem Pariser Automobilsalon aus. Die Öffentlichkeit adoptiert den Neuling in umgangssprachlicher Verfremdung sofort als "Katschewo" (quatre Chevaux = vier Pferdestärken). Die cremegelbe Farbgebung der Vorserienwagen mit Lack aus den erbeuteten Beständen des ehemaligen deutschen Afrikakorps bringt ihm noch einen weiteren Namen ein: "Cremeschnittchen".
Die Mini-Limousine ist mit 3,61 Metern Länge fast auf den Zentimeter so gross wie der neue Renault Twingo und bringt alle Attribute eines vollwertigen Automobils mit. Sie bietet vier Erwachsenen erstaunlich viel Platz, hat einen reisetauglichen Kofferraum und ermöglicht mit den vier Türen bequemen Ein- und Ausstieg. Damit ist der 4 CV seiner Zeit weit voraus. In Zeiten rationierten Kraftstoffs besonders wichtig: Der 17 PS starke und 760 Kubikzentimeter grosse Heckmotor benötigt nur sechs Liter Sprit pro 100 Kilometer. Die Kraftübertragung an die Hinterräder übernimmt ein robustes Dreigang-Schaltgetriebe. Das Heckmotorprinzip garantiert beste Traktion auch auf den damals häufig noch unbefestigten und schlechten Strassen. Das rundliche und mit viel Chrom verzierte Karosseriedesign verkörpert eine heitere und optimistische Grundeinstellung und passt damit zur Aufbruchstimmung der Zeit.
Das Konzept überzeugt: Im August 1947 startet die Serienfertigung, im Oktober kommen die ersten Fahrzeuge auf den Markt, und schon bald müssen sich die Kunden trotz steil ansteigender Produktionskurven auf lange Lieferfristen einstellen. Am 8. April 1954 feiert Renault im Pariser Palais de Chaillot den 500'000sten Katschewo.
Zur Beliebtheit trägt die Auffächerung der Modellpalette wesentlich bei: Ab 1949 ist der 4 CV in der Frischluftversion Décapotable mit grossem Faltdach erhältlich. Ein Jahr später debütiert die Ausführung Grand Luxe mit Velours-Ausstattung und der leistungsgesteigerten 21-PS-Maschine. Auch im europäischen Ausland, Japan und den Vereinigten Staaten entfesselt der kleine Renault eine Welle der Zuneigung. Rund 20 Prozent der Produktion gehen in den Export. Um der Nachfrage gerecht zu werden, richtet Renault im spanischen Valladolid einen weiteren, brandneuen Fertigungsstandort für den 4 CV ein. Der japanische Nutzfahrzeughersteller Hino Diesel fertigt den Kleinwagen ab 1953 unter eigenem Namen in Lizenz – als Rechtslenker. Der 4 CV macht im Land der aufgehenden Sonne vor allem als Taxi Karriere. Die starke Nachfrage in den USA kann Renault zunächst nicht erfüllen. Als der französische Automobilhersteller mit der Dauphine über den Atlantik drängt, kann allerdings auch das Cremeschnittchen davon profitieren. Immerhin 15'000 Fahrzeuge gelangen 1959 nach Amerika. 1957 gönnt Renault dem 4 CV nochmals eine Überarbeitung. Der auf 747 Kubikzentimeter Hubraum verkleinerte Heckmotor leistet jetzt bereits in der Basisversion 21 PS und ermöglicht es dem Kleinwagen, die 100-km/h-Marke zu knacken. 1961 kommt dann nach 14 Jahren das endgültige Aus für das Auto, das Frankreich motorisierte: Katschewo Nummer 1'105'543 ist gleichzeitig der letzte.

Artikel "60 Jahre Renault 4 CV" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Renault)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Renault diskutieren