Mittwoch, 26. Februar 2025 Leapmotor T03: Das Elektro-Schnäppchen im Test
.jpg) Leapmotor T03
3,62 Meter lang, fünf Türen, vier Sitze, 95 PS Leistung und eine Normreichweite von 265 Kilometern - der Leapmotor T03 bringt frischen Wind in den Markt für Elektroautos. Mit einem Einstandspreis von nur 16'990 Franken richtet er sich an alle, die ein günstiges Elektroauto mit viel Platz im Innenraum und im Kofferraum suchen, aber auch aufs Budget achten müssen. Wie gut fährt sich das China-Schnäppchen im Alltag?
|
Heute schon etwas beim Chinesen bestellt? Diesmal geht es nicht um Frühlingsrollen oder Peking-Ente, sondern um die chinesische Stellantis-Marke Leapmotor. Nur wenige Wochen nach der Importübernahme durch die Emil Frey AG rollen die ersten Fahrzeuge zu Schweizer Kunden. Bereits bei 16 Händlern vertreten, bietet Leapmotor aktuell zwei Modelle an. Während viele noch auf günstige Elektroautos aus Europa warten, soll der für den europäischen Markt im polnischen Tychy produzierte T03 als preiswerter Einstiegskandidat besonders in urbanen Gebieten punkten.
Kompakte Masse, cleveres Raumkonzept Der wendige Kleinwagen mit seinen stadttauglichen Abmessungen (3620 mm Länge, 1652 mm Breite, 1577 mm Höhe) erinnert optisch an den eingestellten Smart Forfour. Trotz seiner kompakten Grösse bietet der fünftürige T03 ein Raumgefühl, das eher dem B-Segment als einem typischen A-Segment-Modell entspricht.
Das Platzangebot ist für alle vier Insassen mehr als ausreichend, und die Sitze mit integrierten Kopfstützen bieten angenehmen Komfort. Der Kofferraum fasst 210 Liter, lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 508 Liter erweitern. Die Materialqualität ist für diese Preisklasse ordentlich verarbeitet und hinterlässt einen wertigen Eindruck.
Umfangreiche Ausstattung, hohe Sicherheitsstandards Trotz seines günstigen Preises wird beim Leapmotor T03 nicht an der Sicherheit gespart: Zehn Fahrassistenzsysteme, darunter adaptiver Tempomat, Totwinkelwarner und ein Frontkollisionswarner mit Notbremsassistent, sorgen für Schutz im Alltag. Sechs Airbags sind serienmässig an Bord.
Auch die Serienausstattung kann sich sehen lassen: Eine Rückfahrkamera mit Parksensoren, eine manuelle Klimaanlage, elektrisch verstellbare Aussenspiegel und Fensterheber sowie ein Panorama-Dach für ein luftiges Raumgefühl gehören zum Standard. Sogar ein Navigationssystem ist inklusive.
Elektropower für die Stadt Angetrieben wird der T03 von einem Elektromotor mit 95 PS und einem maximalen Drehmoment von 158 Nm. Damit beschleunigt der 1250 Kilogramm schwere Stadtflitzer in 12,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 130 km/h.
Auf der Testfahrt macht der T03 eine souveräne Figur: Die Lenkung ist präzise, das Fahrwerk komfortabel abgestimmt. Dank des kurzen Radstands von 2,4 Metern beträgt der Wendekreis weniger als zehn Meter – perfekt für enge Gassen und Parkmanöver. Die Bedienung ist intuitiv, 10 wichtige Funktionen sind direkt über das Lenkrad steuerbar. Hinter dem unten abgeflachten Lenkrad sitzt ein 8-Zoll-Display für digitale Instrumente, das sogar die Blinker, Bremslichter und Scheinwerfer-Aktivität anzeigt. Ergänzt wird dies durch einen 10-Zoll-Touchscreen.
Praxistaugliche Reichweite und Ladezeiten Der T03 bietet drei Fahrmodi – Eco, Standard und Sport – die sich auf Rekuperation, Verbrauch und Ansprechverhalten auswirken. Im Testbetrieb lag der durchschnittliche Verbrauch aufgrund der niedrigen Temperaturen leicht über dem Normwert von 14,4 kWh/100 km (WLTP). Die 41,3-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Zügelt man sich beim Durchtreten des Strompedals, sind im Stadtverkehr bis zu 395 Kilometer möglich.
An einer DC-Schnellladestation lädt der Leapmotor T03 mit maximal 45 kW und benötigt 36 Minuten, um den Akku von 30 auf 80 Prozent aufzuladen. An einer Wechselstrom-Ladestation mit einphasigen 6,6 kW dauert der Ladevorgang 3 Stunden und 30 Minuten.
Fazit: Ein starker Kandidat für Preisbewusste Wer ein zuverlässiges und erschwingliches Elektroauto sucht, sollte den Leapmotor T03 in die engere Wahl nehmen. Als wendiger Stadtflitzer überzeugt er mit praktischen Features, solider Technik und einer überraschend umfangreichen Ausstattung. Der günstige Listenpreis macht ihn zu einer attraktiven Option für alle, die einen preiswerten Einstieg in die Elektromobilität suchen. Eine klare Kaufempfehlung – nicht nur für Sparfüchse! atn/war
|