Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Bentley

Donnerstag, 25. Juli 2019 VW-Konzern mit Milliarden-Gewinn

printBericht drucken

Trotz negativer Absatzentwicklung hat der Volkswagen-Konzern im ersten Halbjahr seinen Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 4,9 Prozent auf 125,2 Milliarden Euro gesteigert. Dies ist durch Mix- und Preisverbesserungen im Bereich Pkw sowie der guten Geschäftsentwicklung im Bereich Finanzdienstleistungen und bei der Lkw-Sparte Traton erzielt werden. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 1,9 Prozent auf 10,0 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern stieg um 6,5 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro.

 

Die Umsatzerlöse der Marke Volkswagen im Pkw-Geschäft erhöhten sich in den ersten sechs Monaten 2019 um 3,4 Prozent auf 44,1 Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen stieg auf 2,3 (2,1) Milliarden Euro. Die Dieselkrise führte zu Sonderbelassungen von 400 Millionen Euro.
Bei Audi trug die neue Zuordnung von konzerneigenen Mehrmarkenimporteuren dazu bei, dass die Umsätze auf 28,8 (31,2) Milliarden Euro zurückgingen. Das Operative Ergebnis war mit 2,3 (2,8) Milliarden Euro geringer als im Vorjahr. Belastungen ergaben sich aus Modellan- und Ausläufen, höheren Vorleistungen für neue Produkte und Technologien, Kostensteigerungen und Wechselkurseffekten. Den Absatzrückgang führt man unter anderem auf die WLTP-Umstellung zurück. Porsche kam auf Umsatzerlöse von 12,2 (11,2) Milliarden Euro. Das EBIT nahm im Wesentlichen aufgrund besserer Absatzzahlen um 2,5 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu. Mit einer halben Milliarde Euro beeinflussten negative Sondereinflüsse durch die Dieselkrise das Ergebnis.

Skoda legte beim Umsatz um 10,8 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro zu, nicht zuletzt wegen der konzerninternen Übernahme der Regionenverantwortung für Indien. Das Operative Ergebnis erhöhte sich um drei Millionen Euro auf 824 Millionen Euro. Negative Effekte aus Wechselkursen und Kostensteigerungen konnten durch Volumensteigerungen und Preismaßnahmen kompensiert werden. Die spanische Tochter Seat übertraf mit 6,3 Milliarden Euro den Vorjahresumsatz um 8,3 Prozent und verbesserte das Operative Ergebnis um 1,9 Prozent auf 216 Millionen Euro. Bentley erwirtschaftete einen Umsatz von 835 (757) Millionen Euro und fuhr mit einem Ergebnis von 57 Millionen aus der Verlustzone.

Volkswagen Nutzfahrzeuge steigerte den Umsatz um 2,6 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro. Trotz gestiegener Volumina, gesunkener Produktkosten und verbesserter Margen ging das Operative Ergebnis um 10,8 Prozent auf 506 Millionen Euro zurück, was im Wesentlichen auf höhere Fix- und Entwicklungskosten sowie Mixverschlechterungen zurückzuführen war.

Scania setzte 7,1 (6,3) Milliarden Euro um und verbesserte das Operative Ergebnis auf 828 (618) Millionen Euro. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf den höheren Fahrzeugabsatz, ein verbessertes Originalteile- und Dienstleistungsgeschäft zurückzuführen. MAN erhöhte den Umsatz auf 6,3 (5,8) Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis verringerte sich auf 248 (258) Millionen Euro. Volumen- und Margenverbesserungen standen Vorleistungen für die neue Lkw- und Busgeneration, Kostensteigerungen sowie negative Wechselkurseffekte entgegen. Die Sparte Power Engineering kam auf einen Umsatz von 1,9 (1,6) Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis verringerte sich aufwandsbedingt auf 42 (68) Millionen Euro.

Volkswagen Finanzdienstleistungen steigerte den Umsatz auf 18,0 (16,7) Milliarden Euro, das Operative Ergebnis lag mit 1,3 Milliarden Euro leicht über Vorjahr. (ampnet/jri)

Artikel "VW-Konzern mit Milliarden-Gewinn" versenden
« Zurück

Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Limitierte Auflage der A110 R zum 70. Geburtstag
Die Marke Alpine feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Beste...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bentley)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bentley diskutieren