Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Donnerstag, 14. November 2024 Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation

printBericht drucken

Taycan GTSTaycan GTS

Mit geschärftem Design, mehr Leistung, mehr Reichweite und einer weiter verbesserten Lade-Performance hat Porsche den Taycan Anfang 2024 umfangreich modernisiert. Jetzt komplettieren drei neue Modelle die dann 16 Versionen umfassende Familie: Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft an die modellreihenübergreifende Erfolgsgeschichte des Gran Turismo Sport bei Porsche an. Mit bis zu 515 kW1 Peak-Leistung bei Nutzung der Launch Control ist diese Version das sportlichste Angebot unterhalb der Turbo-Derivate. Der neue Taycan GTS ist als Sportlimousine und Sport Turismo erhältlich. Außerdem gibt es die Einstiegs-Sportlimousine nun erstmals auch mit Allradantrieb.

 

Neuauflage des Taycan GTS: sportlicher Alleskönner
GTS steht für Gran Turismo Sport. Seit dem Porsche 904 Carrera GTS von 1963 genießen diese drei Buchstaben unter Porsche-Fans einen besonderen Ruf. Jetzt gibt es auch in der Taycan-Modellpalette wieder ein Derivat mit der legendären Buchstaben-Kombination. Genau genommen sogar zwei: Der neue Taycan GTS ist als Sportlimousine und Sport Turismo erhältlich.

Als sportlicher Alleskönner besticht der Taycan GTS mit bis zu 515 kW Overboost-Leistung bei Nutzung der Launch Control –75 kW mehr als beim Vorgänger. Mit der Funktion Push-to-Pass3 des serienmäßigen Sport Chrono-Pakets lässt sich auf Knopfdruck zudem eine Mehrleistung von bis zu 70 kW für zehn Sekunden abrufen. Beim Taycan GTS verfügt Push-to-Pass außerdem über einen besonders sportlichen Charakter; denn bei niedrigen Geschwindigkeiten wird das Drehmoment auf Launch-Control-Niveau angehoben. Wie beim Taycan Turbo GT wird der Boost durch einen Countdown-Timer im Kombiinstrument angezeigt und mit animierten Ringen im Tachometer dynamisch inszeniert.

Taycan GTS Sportlimousine und Taycan GTS Sport Turismo erreichen die 100-km/h-Marke aus dem Stand in lediglich 3,3 Sekunden und sind damit 0,4 Sekunden schneller als ihre Vorgänger. Beim Sprint von null auf 200 km/h vergehen bei der Sportlimousine nur 10,4 Sekunden, das sind 1,6 Sekunden weniger als früher. Auch die Reichweite konnte um über 120 Kilometer verbessert werden und beträgt aktuell bis zu 628 Kilometer nach WLTP.

Um der Emotionalität eines GTS gerecht zu werden, erhielt er analog zum Taycan Turbo S ein markanteres Soundprofil. Mit dieser akustischen Besonderheit hebt er sich von anderen Taycan-Modellen ab.

Exterieur und Interieur sind ebenso eigenständig. Typisch für einen GTS sind zahlreiche schwarze oder anthrazitgraue Details am Exterieur. Neu im Vergleich zum Vorgänger sind beim Taycan GTS die Sport Design-Bug- und Heckunterteile mit Einlegern lackiert in Schwarz (hochglanz). Auch an den Füßen der Außenspiegel kommt Schwarz (hochglanz) zum Einsatz. Sowohl die serienmäßigen Taycan Turbo S Aero Design Räder im Format 20 Zoll wie die optionalen RS Spyder Design Räder im Format 21 Zoll sind beim GTS exklusiv in Anthrazitgrau lackiert.

Neuer Taycan 4: effizienter Reichweiten-Champion unter den Allradmodellen
Kunden, die die hohe Effizienz des Einstiegs-Taycan mit Allradantrieb kombinieren wollten, wurden bisher schon beim Cross Turismo fündig. Jetzt bietet Porsche ein solches Derivat auch als Sportlimousine an. In puncto Leistung entspricht der neue Taycan 4 dem Taycan: Abhängig davon, ob die serienmäßige Performance-Batterie oder die optionale Performance-Batterie Plus im Unterboden sitzt, ergibt sich eine Overboost-Leistung von bis zu 300 kW beziehungsweise 320 kW bei Nutzung der Launch Control.

Die Reichweite hängt naturgemäß ebenso vom Batterie-Typ ab. Mit Performance-Batterie beträgt sie bis zu 559 Kilometer. Ist die Performance Plus-Batterie verbaut, erreicht der Taycan 4 bis zu 643 Kilometer nach WLTP. Damit sind beide Versionen die Reichweiten-Champions innerhalb der Allradmodelle und liegen nur jeweils rund 35 Kilometer unter den Werten der entsprechenden hinterradgetriebenen Taycan-Modelle.

Mit je einer E-Maschine an Vorder- und Hinterachse bietet der Taycan 4 konzeptbedingt mehr Fahrstabilität und mehr Traktion als der heckgetriebene Taycan. Das spiegelt sich in den Beschleunigungswerten wider: So benötigt der Taycan 4 für den Spurt von 0 auf 100 km/h exakt 4,6 Sekunden. Und ist damit trotz 80 Kilogramm Mehrgewicht zwei Zehntelsekunden schneller als sein Modellbruder mit Heckantrieb.
Im Laufe des Modellzyklus hat Porsche die Allradstrategie verbessert. Von diesen Optimierungen zu Gunsten der Effizienz profitiert auch der neue Taycan 4. So wird immer dann, wenn Traktion, Fahrdynamik und Fahrstabilität es erlauben, die vordere E-Maschine elektrisch abgekoppelt.

Artikel "Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren