Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Peugeot

Freitag, 8. Januar 2010 Das kostet lebenslange Automobilität. Ein Rechenexempel.

printBericht drucken

Was kostet eine lebenslange Mobilität? Foto: ADAC/pixelio/auto-reporter-net.Was kostet eine lebenslange Mobilität? Foto: ADAC/pixelio/auto-reporter-net.

Neuerdings kann in Deutschland jemand mit 17 Jahren einen Führerschein in der Tasche haben, der ihm „begleitetes Autofahren“ erlaubt. Das aber wird vermutlich weiterhin eher die Ausnahme sein. Mit 18 jedoch darf der Führerscheininhaber ganz allein mit einem Auto starten. Wenn davon ausgegangen wird, dass sich dann im Allgemeinen 60 Jahre – oder auch mehr – individuelle Automobilität anschließen, wirft das auch schon einmal die Frage auf, was die sehr geschätzte lebenslange Beweglichkeit und Unabhängigkeit unterm Strich eigentlich kosten. Davon hat wohl kaum ein Autobesitzer eine konkrete Vorstellung.

 

Das baden-württembergische Institut für Automobilwirtschaft (IFA) ermittelte in einer Studie auf Basis einer Umfrage zunächst die jährlichen Ausgaben von deutschen, österreichischen und schweizerischen Autobesitzern. Berücksichtigt wurden neben den Kosten der Anschaffung eines Pkws die finanziellen Aufwendungen für den Service und das Zubehör. Übertragen wurden das Kostenpaket für den Autobesitz dann auf einen Zeitraum von 59 Jahren – in der Annahme, das jemand im Schnitt von 18 bis 77 Jahren automobil bleibt, auch wenn die Kosten fürs Autofahren in den unterschiedlichen Lebensphasen durchaus nicht gleich blieben.

Herausgekommen ist, dass deutsche Autofahrer in den zugrunde gelegten 59 Jahren deutlich weniger investieren müssten als Autobesitzer in der Schweiz, nämlich rund 230.000 Euro, während die Schweizer umgerechnet fast 296.000 Euro auszugeben hätten – jeweils ohne Berücksichtigung der Kosten für Treibstoff, Steuern und Versicherung.

Das Schweizer Beispiel wurde von der „Automobil Revue“ noch mit den Kosten für Kraftstoff, Steuern und Versicherung „angereichert“. Angekommen ist man bei einem finanziellen Gesamtaufwand für quasi lebenslanges Autofahren von fast 665.000 Franken, umgerechnet rund 449.000 Euro.

Für die Moral deutscher Autofahrer scheint es besser zu sein, nicht ebenfalls eine vermutlich bedrückende Gesamtrechnung einschließlich anfallender Kosten fürs Tanken, die Kfz-Steuer und die Versicherungsbeiträge aufzumachen. Die Freude am Autofahren würde sicher erheblich getrübt. (auto-reporter.net/Wolfram Riedel)

Artikel "Das kostet lebenslange Automobilität. Ein Rechenexempel." versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Peugeot)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Peugeot diskutieren