Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Dienstag, 9. September 2008 Opel Zafira OPC: Lust plus Vernunft

printBericht drucken

Design: Tief heruntergezogene Frontschürze mit zentralem Motor-Kühllufteinlass und Nebelscheinwerfer in markant ausgeformten Schächten, 18-Zoll-Räder in eigenständiger OPC-Optik mit der Reifendimension 225/40 und akzentuierte Seitenschweller.Design: Tief heruntergezogene Frontschürze mit zentralem Motor-Kühllufteinlass und Nebelscheinwerfer in markant ausgeformten Schächten, 18-Zoll-Räder in eigenständiger OPC-Optik mit der Reifendimension 225/40 und akzentuierte Seitenschweller.

Mit einer Rundenzeit von 8:54,38 markierte der Opel Zafira OPC mit Manuel Reuter am Steuer bereits im Mai 2006 einen neuen Streckenrekord für Kompaktvans auf der 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings. Seit wenigen Monaten hat Opel dem flexiblen Siebensitzer eine Frischekur gegönnt - sie bietet zwar keine grossen Überraschungen, hat aber die Tugenden des Vorgängermodells weiter ausgebaut.

Das kraftvoll gestaltete Heck mit zweiflutiger Abgasanlage und trapezförmigen Auspuffmündungen.
Das kraftvoll gestaltete Heck mit zweiflutiger Abgasanlage und trapezförmigen Auspuffmündungen.
Im Innenraum unterstreichen vor allem die hochwertigen Recaro-Sportsitze, das Sportlenkrad sowie Instrumente und Einstiegsleisten im OPC-Design die Exklusivität des Fahrzeugs.
Im Innenraum unterstreichen vor allem die hochwertigen Recaro-Sportsitze, das Sportlenkrad sowie Instrumente und Einstiegsleisten im OPC-Design die Exklusivität des Fahrzeugs.
Den dynamischen Part übernimmt wie beim Astra OPC der 2,0-Liter-Turbo mit 240 PS, der über ein Sechsgang-Schaltgetriebe die Vorderräder antreibt. Damit lassen sich der Sprint auf Tempo 100 in 7,8 Sekunden und die Spitze von 231 km/h realisieren.
Den dynamischen Part übernimmt wie beim Astra OPC der 2,0-Liter-Turbo mit 240 PS, der über ein Sechsgang-Schaltgetriebe die Vorderräder antreibt. Damit lassen sich der Sprint auf Tempo 100 in 7,8 Sekunden und die Spitze von 231 km/h realisieren.
 

Nach wie vor ist der ab 47'150 Fr. erhältliche Zafira OPC der weltweit schnellste Serienvan. Er repräsen­tiert eine bislang konkurrenzlose Kombination aus Fahrdynamik und Variabilität. Den dynamischen Part übernimmt dabei ein 2,0-Liter-Benzinmotor mit Turboaufladung und einer Höchstleistung von 240 PS. Das Triebwerk beschleunigt den Sportvan in 7,8 Sekunden auf Tempo 100; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 231 km/h. Mehr noch als die reine Leistung überzeugt in der Praxis das satte Drehmoment von 320 Nm, das bereits bei 2400 Umdrehungen anliegt, so zeigt sich der Vierzylinder ebenso spurtstark wie elastisch. Per Knopfdruck auf die Sport-Taste reagiert der Motor noch williger auf die Gasbefehle des Fahrers; dies erlaubt eine besonders sportliche Gangart - dennoch bleibt das Triebwerk mit 9,6 Litern Durchschnittsverbrauch erfreulich genügsam. Fahrdynamisch befindet sich somit der Zafira OPC an der Spitze seines Segments. Dazu passend erweist sich das Fahrwerk, das auch auf langen Strecken guten Komfort bietet und wie der Antrieb eine konsequent sportliche Charakteristik aufweist. Dazu trägt die Hochleistungs-Bremsanlage ebenso bei wie das IDSPlus2-Fahrwerk - die neueste Evolutionsstufe der bewährten Fahrdynamik-Regelung. Darin sind alle Fahrassistenz- Funktionen wie ESPPlus, die Traktionskontrolle TCPlus, verschiedene Bremsfunktionen und die elektronische Dämpferkontrolle CDC miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt. Das Resultat: weiter perfektionierte Fahreigenschaften und ein nochmals verfeinerter Federungskomfort. Für betont sportliche Fortbewegung hat der Fahrer zudem die Möglichkeit, über den SportSwitch-Schalter ein kompromisslos auf Sportlichkeit eingestelltes Fahrwerks- und Lenkungs-Setup abzurufen.
Doch nicht nur durch seine Fahrleistungen, sondern auch optisch weiss der Opel Zafira OPC zu erfreuen. Front- und Dachspoiler verleihen zusammen mit den Seitenschwellern dem Van eine gehörige Portion Sportlichkeit. Das i-Tüpfelchen sind die blau lackierten Bremssättel, die auf Wunsch hinter 19-Zoll-Rädern Blicke auf sich ziehen.
Im Cockpit gibt es bequeme Recaro-Sportsitze mit ausgeprägten Wangen, ein griffiges Lederlenkrad und der Schalthebel im OPC-Design hauchen dem Innenraum weiteres sportliches Ambiente ein. Das Armaturenbrett besteht aus hochwertig anmutenden Materialien, die gut verarbeitet sind. Die Anzeigen sind übersichtlich angebracht und informieren den Fahrer über alle wichtigen Funktionen. Auf der ersten Rückbank bleibt auch bei grossen Frontpassagieren genug Platz für die Reise. Auch die dritte Sitzreihe bietet noch ausreichend Platz, wobei naturgemäss dahinter nur noch wenig der Raum für Gepäck bleibt. Doch der Zafira ist bekannt für seine Flexibilität - und so soll es auch bei der OPC-Version bleiben. Durch das Flex7-Sitzsystem kann sich der Innenraum innerhalb von wenigen Augenblicken verwandeln: Vom Sieben- zum Fünf-, Vier-, Drei oder Zweisitzer. Bei der Zweisitzer-Variante hat der Van einen Laderaum von 1820 Litern.
Fazit: Die 5000 Fr. Mehrpreis gegenüber dem 200 PS starken Zafira 2.0 Turbo Cosmo sind gut angelegt, vorausgesetzt man liebt konsequente Sportlichkeit. atn/war

Artikel "Opel Zafira OPC: Lust plus Vernunft " versenden
« Zurück

DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Top-Biathletin Häcki-Gross verstärkt «Opel Team Suisse»
Opel baut sein Engagement im Spitzensport aus und begrüsst m...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Opel-Highlights 2024: Zukunftsweisende Weltpremieren
«125 Jahre Opel-Automobilbau: Forever forward since 1899“»: ...
Opel Mokka feiert Weltpremiere auf der Auto Zürich 2024
Weltpremiere auf der Auto Zürich 2024: Opel präsentiert auf ...
Intelli-Lux HD Licht im neuen Opel Grandland
In wenigen Tagen – oder vielmehr: Nächten – ist es wieder so...
Automobilmärkte: Europa, USA und China leicht im Plus
Der Absatz auf den internationalen Automobilmärkten hat sich...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren