Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Nissan

Montag, 8. Januar 2007 Nissan Bevel: Auf keinen Fall stereotyp

printBericht drucken

Nissan Bevel. Foto: Auto-ReporterNissan Bevel. Foto: Auto-Reporter

Die von Nissan auf der Detroit Motor Show als Weltpremiere gezeigte Konzeptstudie Bevel wagt einen Ausblick in die fernere Zukunft des SUV (Sport Utility Vehicle). Dabei räumt sie gründlich mit Stereotypen auf: Der Fahrer steht im Mittelpunkt, das Fahrzeug fungiert dabei als "verlängerte Werkbank" des freizeitorientierten Besitzers.

Nissan Bevel. Foto: Auto-Reporter
Nissan Bevel. Foto: Auto-Reporter
 

Zu dem in drei unterschiedliche Zonen aufgeteilten Interieur zählen ein hypermodernes Digital-Cockpit und eine komfortable Komfort-Zone rund um den Fahrersitz. Die Türanordnung (eine Flügeltür auf der Fahrer-, zwei gegenläufig öffnende Türen auf der Beifahrerseite) ist ebenso asymmetrisch ausgelegt wie das Glasdach, in das Solarzellen und ein innovatives Dachträgersystem integriert sind. Bei 4,39 Metern Länge sollen dank 2,39 Metern Radstand üppige Platzverhältnisse herrschen. Mit 1,62 Meter Höhe ist der Bevel knapp sieben Zentimeter flacher als der Murano - dank des sehr niedrigen Ladebodens ist die nutzbare Laderaumhöhe jedoch identisch.
Eine tief heruntergezogene Frontpartie, eine grosse Windschutzscheibe und grosszügig verkleidete Radhäuser, in denen 20-Zoll-Felgen mit 245/55R20-Pneus Platz finden, kennzeichnen das Exterieur des 1,90 Meter breiten Bevel.
Die Vorteile des asymmetrischen Konzepts sollen vor allem beim Arrangement der Türen deutlich werden. Die Fahrertür mit grosszügig geschnittenem Seitenfenster ist extrem lang und schwenkt an einem komplexen System aus vier Streben in zwei Stufen nach oben. Die hintere Seitenpartie ist bis auf einen kleinen, horizontalen Fensterschlitz voll geschlossen, das soll neugierige Blicke ausschliessen. Andere Situation auf der Beifahrerseite: Hier befinden sich zwei Einstiegspforten, wobei die hintere - an der C-Säule angeschlagen - gegenläufig öffnet und eine 1,72 Meter lange Öffnung freigibt. Die einteilige Heckklappe steht im geöffneten Zustand fast 1,90 Meter über dem Boden.
Für Unterhaltung während der Fahrt ist der Bevel mit allem ausgestattet, was die Technik derzeit bietet. Die zweite Zone läuft unter der Bezeichnung Kommandozentrale. Sie soll den Fahrer über ein voll digitalisiertes Cockpit und verschiedene Bildschirme mit der Aussenwelt verbinden. Die an den äußeren Ecken postierten LCD-Monitore übertragen die Bilder der Aussenbordkameras. Die Bildformate und Schriftbilder des grossen Hauptmonitors sind sogar variierbar. Es gibt fünf Hauptmenüs: Fahrzeugstatus, Klima, Navigation, Entertainment und Home. Ein Entertainment-Programm gewährt Zugang zu Telefoneinstellungen, Wetter- und Verkehrsnachrichten, zum Internet und zum persönlichen E-Mail-Account. Musikfreunde erhalten Links zum Satelliten-Radio, zur MP3-Schnittstelle, zum CD-Spieler und zu den integrierten Lautsprechern.
Der dritte Lebensbereich im Nissan Bevel ist die Nutzfahrzeug-Zone. Der Beifahrersitz und die hinteren Stühle sind dank eines Rahmens aus Aluminium leicht umzulegen. Die Rückseiten der Sitze sind sogar mit dem gleichen Material wie der Ladeboden bezogen, so dass auch optisch eine durchgehende und glatte Ladefläche entsteht. Der Boden selbst besteht aus laminiertem, recyceltem Walnussholz.

Artikel "Nissan Bevel: Auf keinen Fall stereotyp" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Nissan)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Nissan diskutieren