Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Nissan

Dienstag, 10. April 2007 Nissan testet Kommunikation zwischen Autos und Ampeln

printBericht drucken

Nissan testet die Kommunikation zwischen Autos und Ampeln mit dem Intelligent Transportation System. Foto: Auto-ReporterNissan testet die Kommunikation zwischen Autos und Ampeln mit dem Intelligent Transportation System. Foto: Auto-Reporter

Nissan testet derzeit auf dem Gelände seines japanischen Entwicklungscenters Atsugi südlich von Tokio die nächste Entwicklungsstufe des Leit- und Verkehrssystems ITS (Intelligent Transportation System). Ziel des Feldversuchs ist die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Verkehrsampeln. Das System soll nicht nur die Zahl von Unfällen mit Fussgängern, sondern auch die vor stark frequentierten Kreuzungen auftretenden Staus reduzieren. Als Nebeneffekt würden laut Nissan dank des verbesserten Verkehrsflusses auch der Verbrauch und die CO2-Emissionen sinken.

 

Für den Praxistest hat Nissan auf dem Werksgelände zwei sich kreuzende Strassen mit Ampeln und optischen Kontrollbaken ausgerüstet. Beide haben mehrere Einmündungen und Zebrastreifen. Hauptquelle bei der Datensammlung sind hunderte Fahrzeuge von Nissan-Mitarbeitern sowie eine grosse Zahl von Shuttle-Bussen, die alle mit dem nötigen Equipment ausgerüstet sind.
Auf Basis der gemessenen Verkehrsdichte berechnet ITS die optimale Zeitspanne zwischen dem Moment, in dem ein Fussgänger die Strasse überqueren will und dem dazu nötigen Umschalten der Ampel von "Rot" auf "Grün". Oft neigen Fussgänger dazu, bei mässigem Verkehr rote Ampeln zu ignorieren und verursachen tragische Unfälle. Das Nissan-System sorgt dafür, dass zum Beispiel in den verkehrsärmeren Vormittagsstunden die Fussgängerampel länger auf Grün und die Autoampel länger auf Rot stehen bleibt. Generell geniessen die Fussgänger immer Priorität. Im Gegenzug erkennt das System aber auch ein sich näherndes Fahrzeug und schaltet - falls es die Umstände erlauben - die Ampel ebenfalls so bald wie möglich frei. Überflüssiger Stop-and-Go-Betrieb soll so vermieden werden.
Der drei Kilometer lange Testparcours verfügt auch über eine virtuelle Schul-Zone. Nähert sich ein Fahrer diesem Bereich mit zu hoher Geschwindigkeit, fordert ihn eine Warnanzeige im Display des Navigationssystems zum Abbremsen auf. Die mit Piktogrammen arbeitende Warnanlage nutzt Nissan auch in Situationen, in denen ein Fahrer zu schnell auf eine rote Ampel zufährt. Reicht das nicht, sind bereits höhere Stufen der Intervention - bis hin zu akustischen Signalen oder einem gezielten Bremseingriff - angedacht.
Ein weiterer Focus des neuen ITS-Programms liegt auf Rückstaus vor roten Ampeln und vor Kreuzungen mit hohem Rechtsabbiegeranteil. Hier will Nissan durch eine bessere Synchronisierung der Ampelphasen den Verkehr wieder flüssiger machen. Das gelingt primär durch eine flexible Anpassung der Rot- und Grünphasen an das reale Verkehrsaufkommen. Die aktuell erprobte Technologie ist zusätzlich in der Lage, Rechtsabbieger zu identifizieren und auf deren Signale zu antworten. So soll der zähe Verkehrsfluss vor Ampelkreuzungen beschleunigt werden. Wann das System in Serie gehen könnte, liess das Unternehmen laut Auto-Reporter offen.

Artikel "Nissan testet Kommunikation zwischen Autos und Ampeln" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Nissan)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Nissan diskutieren