Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Nissan

Montag, 2. November 2009 Man lebt nur 2 x – Nissan Entsorgungskonzept für Li-Akkus

printBericht drucken

Der elektrische Nissan Leaf kommt schon in einem Jahr auf unsere Strassen. Foto: UP/auto-reporter.netDer elektrische Nissan Leaf kommt schon in einem Jahr auf unsere Strassen. Foto: UP/auto-reporter.net

Den ausrangierten Lithium-Ionen-Batterien will Nissan nach dem Einsatz im Elektro-Auto ein „zweites Leben“ einhauchen. Gemeinsam mit der Sumitomo Corporation arbeitet der japanische Automobilhersteller an dem so genannten 4R-Prinzip – Reuse, Resell, Refabricate, Recycle – Wiederverwendung, Wiederverkauf, Aufbereitung und Wiederverwertung der Akkumulatoren.

 

„Nissan hat sich als weltweit erster Hersteller zur abgasfreien Mobilität zu erschwinglichen Preisen bekannt“, sagt Toshiyuki Shiga, COO von Nissan. „Autofahrer blicken daher gespannt auf die angekündigten Zero-Emission-EVs. Gleichzeitig verlangen sie die Sicherheit, dass eine umweltfreundliche Lösung für die Entsorgung der Lithium-Ionen-Batterien gefunden wird. Mit dem 4R-Modell gehen wir sogar noch weiter. Unsere Akkus lassen sich nicht nur im Auto wiederverwerten, sondern für vielfältige Energiespeicher-Lösungen ausserhalb des Mobilitätssektors nutzen.“

Das neue Unternehmen soll bereits 2010 in den USA und Japan seine Aktivitäten aufnehmen. In Europa treibt Nissan das 4R-Modell in Zusammenarbeit mit Allianzpartner Renault voran.

Die tragenden Säulen des neuen 4R-Joint-Ventures sind:

• Reuse (Wiederverwendung): Zweiter Einsatz gebrauchter Batterien mit hoher Restleistung
• Resell (Wiederverkauf): Vertrieb der gebrauchten Akkumulatoren an verschiedene Interessenten
• Refabricate (Aufbereitung): Zerlegen und Neukonfiguration der gebrauchten Batteriestapel für verschiedene Alternativ-Applikationen
• Recycle (Wiederverwertung): Umsetzung eines Recyclingprogramms für Altbatterien zur Wiedergewinnung der wertvollen Rohstoffe

Bis 2012 wird Nissan die Produktion und die Vermarktung von Elektro-Autos in Grossserie aufnehmen. Mit dem zunehmenden Interesse wird auch die Nachfrage nach den so genannten „Second Life“-Batterien steigen. Selbst nach einem durchschnittlichen Autoleben rechnet Nissan damit, dass die Restleistung der Hochleistungsbatterien rund 70 bis 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität beträgt. Folglich können sie in anderen Bereichen als Stromspeicher genutzt werden.

„Second-Life“-Batterien sind beispielsweise eine ideale Lösung für den Erneuerbare-Energien-Sektor. Mögliche Anwendungsbereiche der Lithium-Ionen-Batterien sind:

• als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im privaten und industriellen Einsatz
• als Reserve-Stromspeicher
• als sog. unterbrechungsfreie Stromspeicher
• zur Niveauregulierung für das Stromnetz oder für Solar- und Windkraftanlagen

Bis 2020, rechnet Nissan, wird der Bedarf rasant ansteigen und ein Volumen von jährlich mindestens 50'000 Batterie-Einheiten erreichen.

Für die Grossserienfertigung der Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterien besteht bereits ein Gemeinschaftsunternehmen von Nissan und der NEC Corporation: die Automotive Energy Supply Corporation AESC. Mit dem neuen 4R-Joint Venture deckt Nissan damit die komplette Wertschöpfungskette für Lithium-Ionen-Batterien ab – des kostenintensivsten Bauteils und der Schlüsseltechnologie von Elektrofahrzeugen. (auto-reporter.net/UM)

Artikel "Man lebt nur 2 x – Nissan Entsorgungskonzept für Li-Akkus" versenden
« Zurück

Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Nissan)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Nissan diskutieren