Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Nissan

Dienstag, 16. März 2010 Ein Diesel für den Nissan Murano

printBericht drucken

Nissan Murano. Foto: Nissan/auto-reporter.netNissan Murano. Foto: Nissan/auto-reporter.net

Als Selbstzünder für den Murano hat Nissan ab September eine nochmals überarbeitete Version des bewährten 2,5-dCi-Vierzylinders (interner Code: YD 25) ausgewählt. Er bietet genau jene Kombination aus bulligem Drehmoment, Laufkultur sowie reduzierten Verbrauchswerten und Emissionen, die heute bei europäischen Kunden gefragt ist.

 

Im Murano leistet das YD25-Aggregat 140 kW (190 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Zudem ließen die Nissan-Techniker dem aufgeladenen Selbstzünder eine ganze Reihe von Verbesserungen angedeihen. Die Änderungen umfassten unter anderem einen von 1.800 auf 2.000 bar erhöhten Einspritzdruck. So wird der Kraftstoff noch feiner zerstäubt, die Verbrennung noch gründlicher erledigt. Des Weiteren profitiert der Direkteinspritzer von einem neuen Zylinderkopf mit parallelen Kanälen. Sie verstärken den Dralleffekt im Verbrennungsablauf und glätten die Einlass- und Abgasströme. Der VNT-Turbolader (mit variabler Schaufelgeometrie) spricht dank einer nunmehr elektrischen statt hydraulischen Steuerung nun noch spontaner an. Selbstverständlich ist der Motor mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) bestückt, wodurch der Murano 2,5-dCi die neue Euro-5-Abgasnorm erfüllt.

Nissan bietet den Murano 2,5 dCi ausschließlich in Kombination mit einem Sechsstufen-Wandlergetriebe an. Die Automatik glänzt mit butterweichen und kaum wahrnehmbaren Schaltmanövern. Weil die Wandlerüberbrückungskupplung sehr früh einsetzt, spricht der Motor betont willig an. Auch die Schaltlogik wurde optimal auf die drehmomentstarke Charakteristik des Motors ausgelegt, senkt aber zugleich auch den Verbrauch. Die Automatik ist dank der ASC-Funktion (Adaptive Shift Control) selbstlernend – variiert also die Schaltzeitpunkte je nach persönlichem Fahrstil oder Streckenprofil. So wird zum Beispiel bei Bergabfahrt ein niedrigerer Gang bewusst gehalten, um zusätzliche Motorbremswirkung zu erzeugen.

Weitergeleitet wird die Kraft auf das ebenfalls optimierte ALL-MODE-4x4-i-Allradsystem von Nissan. Falls Traktionsverlust eintritt, leitet das System in kürzester Zeit über eine Lamellenkupplung bis zu 50 Prozent der Kraft an die Hinterräder. Im Normalbetrieb hingegen ist der Murano als Fronttriebler unterwegs.

Selbst heilender Lack

Der Murano II kam als erster Nissan in den Genuss eines speziell entwickelten Klarlacks. „Scratch Shield Paint“ heißt die Neuentwicklung, bei der ein konventioneller Klarlack mit hochelastischen Kunstharzen angereichert wird, wodurch die unteren Schichten der Lackierung vor Beschädigungen geschützt werden. Kommt es durch Fremdeinwirkung doch einmal zu einem Kratzer an der Oberfläche, stellt der Autolack je nach Außentemperatur und Tiefe der Schramme den Original-Zustand der Karosserieoberfläche binnen weniger Tage wieder her. Auf diese Weise behält ein Neufahrzeug sein makelloses Finish über einen deutlich längeren Zeitraum als Autos mit konventionellem Lacküberzug.

Artikel "Ein Diesel für den Nissan Murano" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Nissan)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Nissan diskutieren