Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Audi

Dienstag, 10. März 2009 Audi-Konzern mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2008

printBericht drucken

Der Audi Vorstand bei der Jahrespressekonferenz. V.l. Frank Dreves (Produktion), Michael Dick (techn. Entwicklung), Rupert Stadler (Vorsitzender), Ulf Berkenhagen (Einkauf), Dr. Wernder Widuckel (Personal u. Sozialwesen), Axel Strobeck (Finanzen u. OrganiDer Audi Vorstand bei der Jahrespressekonferenz. V.l. Frank Dreves (Produktion), Michael Dick (techn. Entwicklung), Rupert Stadler (Vorsitzender), Ulf Berkenhagen (Einkauf), Dr. Wernder Widuckel (Personal u. Sozialwesen), Axel Strobeck (Finanzen u. Organi

Der Audi Konzern hat das Geschäftsjahr 2008 trotz der bereits deutlich spürbaren Auswirkungen der Finanzmarktkrise mit Bestmarken bei Produktion, Auslieferungen sowie Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. "Mit dem 13. Auslieferungsrekord in Folge ist 2008 das erfolgreichste Geschäftsjahr unserer Unternehmensgeschichte. Wir haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich unsere Produktivität gesteigert, was sich an den finanziellen Eckgrößen 2008 ablesen lässt. Diese positiven Effekte machen es uns leichter, auf die Krise zu reagieren", sagt Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der Audi AG, heute auf der Jahrespressekonferenz in Ingolstadt.

 

Die Auslieferungen der Marke Audi stiegen um 4,1 Prozent auf den Rekordwert von 1'003 '469 Automobilen, die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2008 erreichten einen neuen Höchstwert von 34,196 Milliarden Euro (+1,7 %).

Das operative Ergebnis verzeichnete mit 2,772 Milliarden Euro einen Zuwachs von 2,5 Prozent. Die Nettoliquidität erhöhte sich um 18,2 Prozent auf rund 9,3 Mrd. Euro.

Das Ergebnis vor Steuern markiert mit 3,177 Milliarden Euro erneut einen Bestwert in der Unternehmensgeschichte, was einem Zuwachs von 9,0 Prozent entspricht. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 2,207 Milliarden Euro (+30,4 %).

In einem erneut rückläufigen Gesamtmarkt lieferte Audi in Deutschland 258'111 (+ 1,6 %) Automobile an Kunden aus. Der Anteil auf dem deutschen Markt betrug 8,1 Prozent.

In Westeuropa verzeichnete die Marke mit den vier Ringen mit 666'984 (+ 2,5 %) Auslieferungen an Kunden. Grossbritannien, hinter Deutschland grösster Markt in der Region, legte hierbei auf 101'522 Automobile (+ 0,8 %) zu. In Frankreich konnten 51'200 Fahrzeuge an Kunden übergeben werden (+ 7,7 %). In Osteuropa stiegen die Auslieferungen um 18,4 Prozent auf 42'693 Automobile.

Grösster ausländischer Einzelmarkt war im Jahr 2008 mit 119'598 Automobilen (+ 17 %) erneut China (inklusive Hongkong). Damit blieb die Marke mit den vier Ringen in China auch 2008 mit deutlichem Abstand Marktführer im Premiumsegment. In Indien verdreifachten sich die Auslieferungen auf 1050 Automobile.

In den USA ging die Zahl der Auslieferungen auf 87'760 (- 6,1 %) Automobile zurück. Der Marktanteil am Premiummarkt wuchs auf 7,1 Prozent.

Das Tochterunternehmen Lamborghini steigerte die Auslieferungen seiner Supersportwagen im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 2430 (+ 1,0 %).

Der Audi Konzern fertigte 1'029'041 Automobile (inklusive Lamborghini). Rund 83 Prozent aller produzierten Automobile liefen dabei an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm vom Band. Die Motorenproduktion im Audi Konzern war mit 1'901'760 Einheiten leicht rückläufig (- 0,7 %).

Audi investiert jährlich rund zwei Milliarden Euro. Die Modelloffensive wird, wie geplant, fortgesetzt. In den kommenden sieben Jahren erweitert der Automobilhersteller seine Fahrzeugpalette von derzeit 28 auf 40.

An seine Mitarbeiter wird Audi eine Erfolgsbeteiligung von durchschnittlich rund 5300 je Mitarbeiter auszahlen.

Die Zahl der Beschäftigten stieg im Audi Konzern im Jahresdurchschnitt auf 57'533. Bei der Audi AG waren es 46'089 Mitarbeiter, davon 32'603 in Ingolstadt und 13'486 in Neckarsulm. Hinzukommen 2181 Auszubildende in 20 Berufen. (ar/nic)

Artikel "Audi-Konzern mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2008" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren