Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Audi

Dienstag, 8. September 2009 Audi baut Kernkompetenz aus

printBericht drucken

Foto: PS/auto-reporter.netFoto: PS/auto-reporter.net

„Leichtbau ist die Basis für unseren gesamthaften Ansatz, die Effizienz unserer Fahrzeuge zu steigern. Die Umkehr der Gewichtsspirale ist eines unserer nachhaltigsten Ziele“, sagt Michael Dick, Mitglied des Vorstands der Audi AG und verantwortlich für die Technische Entwicklung.

 

Im Motorsport zählt jedes Gramm. Daher verwundert es nicht, dass heute der Audi A4 DTM und der Audi R15 TDI als „High-Tech-Labor“ auf der Rennstrecke unterwegs sind und den Ingenieuren Erfahrungen beim Umgang mit Carbon und seiner Kombination mit Metall liefern. Nicht erst seit gestern fließt die Entwicklungsarbeit aus dem Prototyp des Le-Mans-Sportwagens und des DTM-Autos ins Serienauto. Leichtbau ist für Audi eine strategische Aufgabe und gehört zur Unternehmenskultur. Die konsequente Zielrichtung Leichtbau bis in die letzte Schraube zu verfolgen, trägt entscheidend zur Sportlichkeit und zur Effizienz der Fahrzeuge bei. Ressourcenschonung und gesenkte Betriebskosten sind die Folge. „Wir werden unsere Leichtbau-Kompetenz weiter ausbauen und durch Downsizing bei den Aggregaten zusätzliche Gewichtspotenziale heben“, erläuterte Technik-Vorstand Michael Dick während eines Audi TechDays. „Bei gleicher Fahrzeuggröße und geringerem Gewicht werden wir mit kleineren Antriebsaggregaten vergleichbare Fahrleistungen erzielen.“

Auf dem Bosch-Testgelände machten wir den Praxistest. Ein serienmäßiges A5-Coupé, das mit dem 3,2-Liter V6-Motor (265 PS) ausgerüstet ist, tritt gegen einen Leichtbau-A5 mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor (221 PS) an. Das als Leichtbau-Prototyp aufgebaute A5-Coupé hat eine Karosserie aus Aluminium und eine Motorhaube aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Mit einem Gewicht von 1.310 Kilogramm ist der Leichtbau-A5 230 Kilo leichter als der Serien-A5. Das geringe Gewicht des Aufbaus führt zu großen Sekundäreffekten in allen übrigen Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel Getriebe, Fahrwerk und Karosserie. Der agile Leichtbau-A5 glänzt nicht nur auf dem Handlingkurs, sondern soll auf 100 Kilometern auch mit einem Liter Kraftstoff weniger als der schwerere A5 Coupé mit V6 auskommen.

Ein weiterer Test mit dem 200 PS starken Audi TT 2.0 TFSI (1.360 kg leicht) im Vergleich mit einem V6-Wettbewerber (250 PS und rund 1.500 kg schwer) zeigt, dass die effiziente Kombination von reduziertem Fahrzeuggewicht und kleinerem Motor eine Kraftstoffersparnis von bis zu 2,5 Litern pro 100 Kilometer bringt. Der Audi TT steht heute beispielhaft für die konsequente Zielrichtung im Leichtbau. „Wir wollen Karosserien bauen, bei denen wir unterschiedlich schwere Materialien auf intelligente Art kombinieren, die über eine gemeinsame Fertigungsstraße laufen. Der TT ist ein gutes Beispiel für solche Hybridbauweise“, erklärt Dick. Beim Zusammenbau der Karosserie bilden Bauteile aus Stählen verschiedener Festigkeitsklassen sowie Aluminium-, Magnesium- und CFK-verstärkte Komponenten ein interessantes Puzzle. Audi hat viele Verbindungstechniken weiterentwickelt und zur Serienreife geführt, wie beispielsweise das Laser- und Plasmatron-Löten, das Laserstrahlschweißen, die selbsteindrehenden Schrauben oder das Stanznieten. Die intelligente Mischbauweise ist ein Geheimnis für effektiven Leichtbau. „Die Produktionskompetenz von Audi ermöglicht die Leichtbaustrategie. Audi beherrscht die gesamte Prozesskette und alle Schlüsseltechnologien – von der Entwicklung neuer Werkstoffe bis zur Endmontage,“ erläutert Frank Dreves, Audi Vorstand Produktion. (PS/ar/Peter Hartmann)

Artikel "Audi baut Kernkompetenz aus" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren