Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Audi

Sonntag, 21. März 2010 Audi will Bildung von regionalen Netzwerken fördern

printBericht drucken

Dr. Arno Brandt (Regionalwirtschaft der NORD/LB), Dr. Widuckel (Audi-Personalvorstand und IRMA-Vorstandsvorsitzender), Prof.Dr. Alain Thierstein (Lehrstuhl für Raumentwicklung an der TU München) und Herr Fritz Peters.Dr. Arno Brandt (Regionalwirtschaft der NORD/LB), Dr. Widuckel (Audi-Personalvorstand und IRMA-Vorstandsvorsitzender), Prof.Dr. Alain Thierstein (Lehrstuhl für Raumentwicklung an der TU München) und Herr Fritz Peters.

Die Region Ingolstadt will in Zukunft noch stärker als Wirtschaftsraum zusammenwachsen. Aus diesem Grund hat die AUDI AG in Kooperation mit der INITIATIVE REGIONALMANAGEMENT Region Ingolstadt e.V. (IRMA) zu Jahresbeginn eine Studie in Auftrag gegeben, in der erstmals die Wertschöpfungskompetenz in der Region untersucht werden soll. Beteiligt sind Experten von der Technischen Universität München und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie weitere Projektpartner. Das Vorhaben wurde im Audi Forum Ingolstadt der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

„Die Region Ingolstadt steht für Innovation und Pioniergeist“, betonte Dr. Werner Widuckel bei der Auftaktveranstaltung. Der Personalvorstand der AUDI AG und Vorstandsvorsitzende von IRMA macht sich persönlich dafür stark, das Wissen und die Wertschöpfungskompetenz der Betriebe und Forschungseinrichtungen weiter auszubauen und noch besser miteinander zu vernetzen. „Denn starke Regionen sind von einer intensiven Zusammenarbeit der Unternehmen sowie der öffentlichen Bildungs- und Forschungseinrichtungen geprägt“, erklärt Widuckel.

In der Studie „Wertschöpfungskompetenz in der Region Ingolstadt – Bilanzierung von Wissens- und Innovationskapital“ soll detailliert untersucht werden, in welcher Form Unternehmen und Betriebe sowie wissenschaftliche Einrichtungen bereits zusammenarbeiten und wo sich Chancen für weitere, noch nicht vorhandene Netzwerke auftun. Dieses bislang ungenutzte Potenzial führt zu neuem Know-how und damit zu mehr Beschäftigung.

Für ihre Untersuchung haben die Forscher bereits rund 3.000 Fragebögen an Unter­nehmen und Betriebe sowie Bildungseinrichtungen aus der Region verschickt. Neben der Technischen Universität München und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sind als Partner an der Studie Experten der NORD/LB Regionalwirtschaft, dem Deutschen Institut für Urbanistik und der Ernst Basler + Partner AG beteiligt.

„Wir wollen den Unternehmen und Mitarbeitern in der Region klar machen, welche strategische Bedeutung das Fachwissen jedes Einzelnen für den gesamten Wertschöpfungsprozess haben kann“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Alain Thierstein vom Lehrstuhl für Raumentwicklung an der TU München: „Denn die Menschen sind in der Wissensökonomie die entscheidende Schlüsselgröße.“

Der Leiter der NORD/LB Regionalwirtschaft, Dr. Arno Brandt, erläuterte bei der Auftaktveranstaltung im Audi Forum Ingolstadt, welchen Nutzen die nun begonnene Netzwerkanalyse bringen kann: „Die Untersuchung soll den Akteuren in der Region mit konkreten Handlungsempfehlungen helfen, neue Marktchancen zu entdecken, mögliche Kooperationspartner zu finden und so die gemeinsame Innovationsfähigkeit zu steigern“, sagt Brandt: „Dabei ist die Transparenz der unternehmerischen und wissenschaftlichen Kompetenzen in der Region entscheidend.“

Die Studie „Wertschöpfungskompetenz in der Region Ingolstadt – Bilanzierung von Wissens- und Innovationskapital“ ist auf eine Laufzeit von 18 Monaten angelegt. Erste Zwischenergebnisse der Untersuchung sollen im Spätsommer dieses Jahres präsentiert werden.

Artikel "Audi will Bildung von regionalen Netzwerken fördern" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Allrounder im Alltag: der Audi Q5
Der Audi Q5 ist das Multitalent mit vier Ringen. Schon seit ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren