Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Audi

Freitag, 24. September 2010 Richtfest für Audi-Motorprüfzentrum in Neckarsulm

printBericht drucken

Zweite Baustufe, Projektinvest von insgesamt 90 Millionen Euro Zweite Baustufe, Projektinvest von insgesamt 90 Millionen Euro

Mit der Erweiterung des Motorprüfzentrums um eine zweite Baustufe entsteht in Neckarsulm die industrieweit innovativste und leistungsfähigste Einrichtung zur Aggregateerprobung. Beim heutigen Richtfest zählten Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner, der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns Prof. Dr. Martin Winterkorn und Aufsichtsratsmitglieder der AUDI AG zu den 270 Gästen.

 

Audi investierte in der ersten Baustufe 42 Millionen Euro in das neue Motorprüfzentrum, das Invest in die zweite Baustufe beträgt weitere 48 Millionen Euro. Ministerin Tanja Gönner lobte das klare Bekenntnis zum Standort: „Audi hat Mut und Weitblick bewiesen, in Zeiten der Krise und der Kurzarbeit so groß zu investieren. Mit dem Motorenprüfzentrum wird ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu umweltfreundlicher Mobilität erreicht. Audi hat damit die Weichen auf Zukunft gestellt.“

„Mit dem Know-how im Leichtbau und bei hocheffizienten TFSI- und TDI-Motoren übernimmt der Standort Neckarsulm eine Schlüsselrolle im Volkswagen Konzern“, sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Volkswagen Konzerns und des Audi Aufsichtsrats. „Wir wollen bei allen wichtigen Zukunftstechnologien die Führungsrolle übernehmen. Das neue Prüfzentrum trägt maßgeblich dazu bei – und es kann von allen Marken des Konzerns genutzt werden.“ Die Erweiterung bestätige zudem einmal mehr, dass Audi der Erfolgsgarant im Premium-Segment ist.

Entwicklung für den gesamten Konzern
„Die technischen Möglichkeiten des neuen Motorprüfzentrums sind weltweit einmalig“, erklärte Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG. Motoren können mit der gesamten Fahrzeugperipherie in der Prüfstandzelle aufgebaut und getestet werden. Zudem werde Audi hier neuartige Antriebe mit alternativen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien untersuchen.

Eine der wichtigsten Aufgaben sei es, die Effizienz weiter zu steigern. „Dabei gehören Sportlichkeit und Effizienz für uns untrennbar zusammen“, so Dick. Das beste Beispiel hierzu sei der in Neckarsulm entwickelte 3,0 TDI im Audi A8. Die Entwickler haben seit 2001 die Leistung dieses Aggregats um rund 40 Prozent gesteigert und den Verbrauch um mehr als 25 Prozent reduziert. „Wir verfeinern unsere hocheffizienten TDI- und TFSI- Antriebe immer weiter. Parallel dazu forschen und entwickeln wir intensiv an alternativen Kraftstoffen und Antrieben. Langfristig wird das elektrische Fahren an Bedeutung gewinnen. Auf dem Weg dorthin wird es verschiedene Stufen von Hybriden geben."

Im Frühjahr 2008 nahm Audi im ersten Bauabschnitt den Betrieb mit 19 Motor auf. Mit der zweiten Baustufe kommen 35 weitere hinzu. Rund 1.600 Motorentests werden hier künftig pro Jahr durchgeführt. Dazu kommen Werkstätten vor allem für Mechanik, Elektronik und Elektrik. Auch die Büroräume der Entwicklungsingenieure sind integriert, um eine optimale Kommunikation zwischen Prüffeld und Entwicklung sicherzustellen.

Die Diesel- und Ottomotoren werden unter realitätsnahen und exakt reproduzierbaren Bedingungen auf Parameter wie Leistung, Drehmoment und Dynamik sowie Verbrauch, Abgas und Dauerhaltbarkeit geprüft und optimiert. Jeder Motor muss sich exakt gleichen Bedingungen stellen, entsprechend vergleich bar sind die Testergebnisse. Beim „Dauerlauf- und Zeitraffertest“ absolviert das Aggregat Prüfungen von bis zu 1.500 Stunden. Auch ihre thermische Stabilität müssen die Motoren unter Beweis stellen, um den hohen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Verarbeitungsqualität bei Audi zu genügen.

Ausgeklügelte Technik schont die Umwelt
Die Außenhaut des Gebäudes erfüllt höchste Ansprüche an den Schallschutz, so dass die Lärmemissionen zum angrenzenden Wohngebiet deutlich gesenkt werden.

Im Innenbereich verfügt das neue Gebäude über eine moderne raumlufttechnische Anlage mit integrierter Wärmerückgewinnung.

Wenn die Aggregate auf dem Prüfstand unter härtesten Bedingungen getestet werden, wird die hier entstehende Energie in elektrische Energie umgewandelt und wieder in das Gebäudenetz eingespeist. Die Motoren auf den Prüfständen sind generell mit Katalysatoren und Dieselmotoren mit Rußfiltern ausgerüstet.

Das Kühlwasser für die Aggregate und zur Klimatisierung des Gebäudes befindet sich in einem Kreislauf, so dass nur Verdunstungsverluste durch Frischwasser ausgeglichen werden müssen.

Artikel "Richtfest für Audi-Motorprüfzentrum in Neckarsulm" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren