Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Dienstag, 8. Juli 2008 Mercedes-Benz Ottomotoren seit 1945

printBericht drucken

Weltweit erste Serien-Pkw mit Viertaktmotor und Benzineinspritzung: Mercedes-Benz 300 SL, hier als Roadster (Baureihe W 198 II).Weltweit erste Serien-Pkw mit Viertaktmotor und Benzineinspritzung: Mercedes-Benz 300 SL, hier als Roadster (Baureihe W 198 II).

Als 1946 nach Kriegsende die Produktion unter schwierigen Bedingungen wieder aufgenommen wird, greift Mercedes-Benz zunächst auf bewährte Motoren des Vorkriegsprogramms zurück. Die ersten kompletten Neukonstruktionen, die nach Kriegsende in Produktion gehen, sind die Motoren der Sechszylinder-Personenwagen Mercedes-Benz 220 (W 187, 2,2 Liter Hubraum, 80 PS) und 300 (W 186, 3 Liter Hubraum, 115 PS).

 

Der Mercedes-Benz 300 sorgt auf der IAA 1951 für Aufsehen: Dieser Wagen ist zur Zeit seiner Präsentation der grösste und schnellste Serien-Personenwagen aller deutschen Automobilmarken. Die Leistung der Motoren der 300er Typen steigt mehrfach: Aus 115 PS bei 4600/min in der ersten Version des Motors M 186 I werden 125 PS bei 4500/min im Motor M 186 II. Im M 189 des Typs 300 d sind es dann 160 PS bei 5300/min. Einen ähnlich schnelllaufenden Vergasermotor, den M 188, erhält bereits der Mercedes-Benz 300 S (W 188 I) im Jahr 1951. Dieser wird 1955 vom Einspritzaggregat M 199 abgelöst. Damit steigt die Motorleistung auf 175 PS bei 5400/min, während sich der Kraftstoffverbrauch nicht verändert.
Der 1954 erscheinende Sportwagen Mercedes-Benz 300 SL ist der weltweit erste Serien-Pkw mit Viertaktmotor, der eine Benzinein­spritzung erhält. Zum Einsatz kommt eine mechanisch geregelte Direkteinspritzung mit Hilfe einer Bosch-Sechsstempelpumpe. Der Motor M 198 erreicht 215 PS bei 5800/min. Mit dieser Motortechnik setzt Mercedes-Benz Massstäbe für die Entwicklung der Ottomotoren künftiger Generationen - wie auch mit dem Gesamtkon­zept des Sportwagens, der zur Ikone eines Jahrhunderts wird.
1958 erscheint der Mercedes-Benz 220 SE (W 128) mit dem Reihensechszylinder M 127 I. Der 2,2-Liter-Motor (115 PS) hat eine Einspritzanlage - er bringt die bereits seit Jahren etablierte Technologie zur Leistungssteigerung endgültig in die Großserienfertigung.
Im Mercedes-Benz 600 (W 100) stellt die Marke erstmals einen V8-Einspritzmotor für Personenwagen vor. Aus 6,3 Liter Hubraum schöpft der kurzhubige Achtzylinder eine Höchstleistung von 250 PS bei 4000/min. Der Motor kommt auch im Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (W 109 E 63) zum Einsatz und gibt der Limousine Fahrleistungen auf Sportwagenniveau mit.
Der 1982 vorgestellte Mercedes-Benz 190 (W 201) ist das erste Fahrzeug der Stuttgarter Marke nach dem Zweiten Weltkrieg in der Kompaktklasse. Zunächst wird er mit zwei Aggregaten der Motorenfamilie M 102 geliefert: Der Typ 190 hat einen Vergasermotor, der durch Verkleinerung der Ein- und Auslasskanäle sowie Verwendung einer geänderten Nockenwelle und kleinerer Ventile von 109 PS auf 90 PS gedrosselt wird. Der 190 E dagegen erhält einen Motor mit neu entwickelter Benzineinspritzung und mobilisiert 122 PS.
In dieser Fahrzeug-Baureihe erlebt 1983 die Vierventiltechnik bei Mercedes-Benz ihre Renaissance: Der Typ 190 E 2.3-16 ist eine sportliche Variante der Kompaktklasse-Limousine mit hervorragenden Fahrleistungen. Aus 2,3 Liter Hubraum leistet das Aggregat 185 PS bei 6200/min. In 7,5 Sekunden sprintet die Kompaktklasse von 0 auf 100 km/h, das Spitzentempo beträgt 230 km/h.

Artikel "Mercedes-Benz Ottomotoren seit 1945" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Vollelektrische Vielseitigkeit: Volvo ES90
Eine Klasse für sich: Der neue Volvo ES90 bringt vollelektri...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Dynamisch und vielseitig: Neuer Audi Q5 Sportback
Audi erweitert mit dem Q5 Sportback die Modellreihe mit eine...
Mercedes-Benz verkauft im 3Q 594600 Pkw und Vans
Mercedes-Benz hat in einem herausfordernden Marktumfeld im d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren