Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Sonntag, 14. September 2008 Mercedes-Benz: Prototypen auf den Zahn gefühlt

printBericht drucken

Unter anderem im kalifornischen Death Valley erprobten die Entwickler sämtliche Systeme des SL Roadsters unter den härtesten Praxisbedingungen.Unter anderem im kalifornischen Death Valley erprobten die Entwickler sämtliche Systeme des SL Roadsters unter den härtesten Praxisbedingungen.

Am 22. November 1900 rollt bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Stuttgart-Untertürkheim das erste Exemplar eines völlig neuen Typus von Automobil auf die Strasse. Nach eingehender Erprobung der Mechanik und des Fahrverhaltens auf der Strasse sowie dem Einbau geänderter und optimierter Teile wird der Wagen einen Monat später an seinen Ideen- und Auftraggeber, den Geschäftsmann und Automobilenthusiasten Emil Jellinek in Nizza, per Bahn auf den Weg gebracht. Es ist der "Mercedes 35 PS", der durch seine Erfolge bei der Rennwoche von Nizza im März 1901 grosses Aufsehen erregt und die Automobilkonstrukteure europaweit zum Umdenken zwingt.
Das Automobil gewinnt in den folgenden Jahrzehnten weltweit an Fahrt, wird vielfältiger, angepasst an unterschiedlichste Verwendungszwecke. Erprobung und Test von Neukonstruktionen beschränken sich jedoch vielfach nur auf die Funktionstüchtigkeit.

Der Maybach-Versuchswagen zieht auf dem Eis des bis zu einen Meter tief gefrorenen schwedischen Hornavan-Sees bei Arjeplog seine Kreise.
Der Maybach-Versuchswagen zieht auf dem Eis des bis zu einen Meter tief gefrorenen schwedischen Hornavan-Sees bei Arjeplog seine Kreise.
 

"Manche mögen’s heiss" gilt seit 1974 auch für Mercedes-Benz Prototypen und Vorserienmodelle, die in der Gluthitze des nordamerikanischen Death Valley besondere "Leiden" zu erdulden haben. Ingenieure und Versuchsfahrer von Daimler-Benz waren die ersten, die nahe dem Städtchen Beatty das Wüstental im US-Bundesstaat Nevada als ideales Terrain für Testfahrten unter Extrembedingungen entdeckten.
Im Oktober 1974 begannen erste Tests im Tal des Todes, das mit einer sommerlichen Durchschnittstemperatur von 45° Celsius nicht nur zu den heissesten Regionen der Erde zählt, sondern als besondere "Zugabe" noch die Strasse auf den berüchtigten Daylight-Pass bietet, die auf 21 Kilometer Länge mit konstant sieben Prozent Steigung bis auf 1200 Meter Höhe führt. Hier spulen die Ingenieure ein umfangreiches Testprogramm ab, das aus langsamen und schnellen Fahrzyklen, zermürbendem Stop-and-Go-Verkehr und Parken vor einer schwarzen Mauer bei laufendem Motor und auf Hochtouren arbeitender Klimaanlage besteht. Auch Fahrwerkskomponenten, die Elektronik, Reifen, Lacke und Kunststoffteile werden in der Gluthitze schonungslos getestet. Dass die Passfahrten bei Wüstentemperaturen nicht nur für die Automobile eine extreme Hitzebelastung darstellen, ist leicht vorzustellen.
Im Oktober 1974 schufteten die Mercedes-Benz Teams neben dem Highway 95 oder unter einer Zeltplane auf dem Hof eines Hotels am Rande des Wüstenstädtchens Beatty noch unter improvisierten Bedingungen. Heute gibt es eine eigene komfortable Werkstatt, in der bis zu 35 Ingenieure die Versuchswagen betreuen und Daten von bis zu 400 Sensoren sammeln, die den Autos ständig auf den Zahn fühlen.
Heute gehört das Death Valley zum Versuchsprogramm vieler Automobilunternehmen und Zulieferbetriebe.

In Schweden liegt nur 80 Kilometer südlich des Polarkreises das bereits 1640 gegründete Arjeplog mit rund 3500 Einwohnern am Ufer des Hornavansees. Der ist mit einer Tiefe von 226 Metern der tiefste See Schwedens. Durch die Umgebung Arjeplogs winden sich drei kleine Flüsse, und nur 15 Autominuten entfernt erhebt sich der 800 Meter hohe Galtispouda. In dieser idyllischen, äusserst dünn besiedelten Gegend testet Mercedes-Benz zusammen mit Bosch seit 1971 Fahrzeugsysteme, deren erstes zum Beispiel das Anti-Blockier-System ABS war, in neuerer Zeit das Electronic Stability Program ESP.
Im Winter bietet die Kombination von sicherer Eisfläche auf dem zugefrorenen Hornavansee und dem bis zum Gipfel zu befahrenden Galtispouda ideale Bedingungen zur Erprobung des Betriebs- und Fahrverhaltens von Pkw, Geländewagen und ihren Systemen bei niedrigen Temperaturen und Niedrigreibwerten. Die in den Wintermonaten herrschende Durchschnittstemperatur von -10° Celsius garantiert einen permanenten Testbetrieb unter weitgehend gleichbleibenden Bedingungen.
Zu den Mercedes-Benz Teststrecken auf dem See gehören jeweils 20 Meter breite Kreisbahnen mit Durchmessern von 80 und 210 Metern, deren Fahrbahnen zur einen Hälfte aus sorgfältig poliertem Eis, zur anderen aus aufgerautem Eis bestehen. Weiterhin gibt es ein Handlingkurs und eine einen Kilometer lange Fahrdynamikfläche, ebenfalls mit unterschiedlicher Eispräparation.

Artikel "Mercedes-Benz: Prototypen auf den Zahn gefühlt" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren