Sonntag, 14. September 2008 Mercedes-Benz: Prototypen auf den Zahn gefühlt

Am 22. November 1900 rollt bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Stuttgart-Untertürkheim das erste Exemplar eines völlig neuen Typus von Automobil auf die Strasse. Nach eingehender Erprobung der Mechanik und des Fahrverhaltens auf der Strasse sowie dem Einbau geänderter und optimierter Teile wird der Wagen einen Monat später an seinen Ideen- und Auftraggeber, den Geschäftsmann und Automobilenthusiasten Emil Jellinek in Nizza, per Bahn auf den Weg gebracht. Es ist der "Mercedes 35 PS", der durch seine Erfolge bei der Rennwoche von Nizza im März 1901 grosses Aufsehen erregt und die Automobilkonstrukteure europaweit zum Umdenken zwingt.
Das Automobil gewinnt in den folgenden Jahrzehnten weltweit an Fahrt, wird vielfältiger, angepasst an unterschiedlichste Verwendungszwecke. Erprobung und Test von Neukonstruktionen beschränken sich jedoch vielfach nur auf die Funktionstüchtigkeit.