 Das Mercedes-Benz 250 SE Coupé (Baureihen W 111/W 112, 1961 bis 1971) ist Lebensart auf vier Rädern. |
 Mercedes-Benz 280 SE Coupé mit Flachkühler, gebaut nach August 1969.(Baureihen W 111/ W 112, 1961 bis 1971). |
 Frischluft , wenn gewünscht: Mercedes-Benz 300 S (Baureihe W 188, 1951 bis 1958) mit Faltdach, eine zeitgenössische Sonderausstattung. |
 Wahlweise mit hydraulischem Kupplungsautomat Hydrak: Mercedes-Benz 220 S Coupé (Baureihen W 180/W 128, 1956 bis 1960). |
|
Wie heisst es in einem Prospekt zur Baureihe C 126 aus dem Jahr 1985: "Dabei verkörpert diese Fahrzeugkonzeption schon immer die gelungene Kombination von perfekter Technik und außergewöhnlicher ästhetischer Form. Das Vorbild eines kultiviert sportlichen Automobils, weil es darüber hinaus auch alle anderen Eigenschaften mitbringt, die einen Mercedes auszeichnen." Mercedes-Benz bietet von jeher Coupés an. Besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei die grossen Coupés in Analogie zu den Limousinen der S-Klasse - sie sind Flaggschiffe nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Person am Volant. Insbesondere ab den 1950er Jahren bietet die Marke mit dem Stern eine unterbrechungsfreie Reihe exklusiver Coupés. Jedes von ihnen wendet sich an eine Klientel mit sicherem Geschmacksempfinden, die zielgerichtet diesen Autotyp wählt. Als Geniesser am Volant sind sie bekennende Selbstfahrer, die auch mal längere Strecken ohne grosse Ermüdungserscheinungen zurücklegen möchten. Die Käufer eines Coupés geniessen den dezent-eindrucksvollen Auftritt. Für sie ist weniger mehr: Zwei Türen sind ein Statement der Konzentration des grosszügigen Innenraums vor allem auf Fahrer und Beifahrer, wobei fast alle grossen Mercedes-Benz Coupés vollwertige Viersitzer sind. Seit dem Debüt des viertürigen Coupés Mercedes-Benz CLS hat diese Sichtweite ohnehin eine Öffnung erfahren hat - die Autowelt ist halt ständig in Bewegung. Folgende Modelle stehen für die grossen Coupés von Mercedes-Benz in der Nachkriegszeit. Vorangestellt sei der Vollständigkeit halber ein Fahrzeug, das als Sonderausführung der Repräsentationslimousine Typ 300 im engeren Sinn nicht zu dieser Gruppe gehört, aber einen identischen Anspruch an Stil und Exklusivität hat.
Typen 300 S Coupé, 300 Sc Coupé (Baureihe W 188, 1952 bis 1958) Die grossen Coupés von Mercedes-Benz: Typ 220 Coupé (Baureihe W 187, 1953 bis 1955) Typen 220 S Coupé, 220 SE Coupé (Baureihen W 180/W 128, 1956 bis 1960) Typen 220 SEb Coupé, 250 SE Coupé, 300 SE Coupé, 280 SE Coupé, 280 SE 3.5 Coupé (Baureihen W 111 und W 112, 1961 bis 1971) Typen 380 SEC, 500 SEC, 420 SEC, 560 SEC (Baureihe C 126, 1981 bis 1991) Typen 500 SEC / S 500 Coupé / CL 500, 600 SEC / S 600 Coupé / CL 600, S 420 Coupé / CL 420 (Baureihe C 140, 1992 bis 1998) Typen CL 500, CL 600, CL 55 AMG, CL 63 AMG, CL 65 AMG (Baureihe C 215, 1998 bis 2006) Typen CL 500, CL 600 (Baureihe C 216, seit 2006)
|