Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Dienstag, 4. November 2008 Mercedes-Kompressorfahrzeuge in 20er und 30er Jahren

printBericht drucken

Mercedes-Benz SSK von 1930.Mercedes-Benz SSK von 1930.

Erster Auftritt, erster Sieg: Als der seit Februar 1927 in Untertürkheim entwickelte Mercedes-Benz S beim Eröffnungsrennen des Nürburgrings am 19. Juni 1927 seinen ersten öffentlichen Auftritt absolviert, krönt er die Vorstellung mit einem überlegenen Doppelsieg. Er macht damit seinen Anspruch geltend, dem 630 K als schnellstem Personenwagen seiner Zeit den Rang abzulaufen.

 

Unter den Bezeichnungen Mercedes-Benz S, SS, SSK und SSKL gehen die von 1927 an gebauten Kompressor-Modelle in die Geschichte ein. Kaum eine andere Personenwagen-Baureihe in der Automobilgeschichte kann so viele Superlative auf sich vereinen wie die S-Modelle aus Stuttgart. Kein anderes zeitgenössisches Strassenfahrzeug ist zu solchen Tempi fähig und dabei so robust, zuverlässig, standhaft und langlebig. Und kein anderes Auto strahlt noch Jahrzehnte nach seiner Bauzeit eine solche zeitlose Faszination aus wie die grossen Sechszylinder-Kompressor-Automobile von Mercedes-Benz. Mit ihnen setzt sich Ferdinand Porsche ein eindrucksvolles Konstrukteurs-Denkmal.
Basierend auf dem 630 K und dessen weiterentwickeltem, auf 6,8 Liter aufgebohrten Königswellen-Sechszylinder, aber mit tiefer gelegtem Chassis, übertrifft der S seinen Vorgänger in jeder Hinsicht. Sein kopfgesteuerter Motor wuchtet ohne Kompressor-Einsatz in einer ersten Ausführung 120 PS auf die Hinterräder. Und wenn das Gaspedal über die Vollgasstellung gedrückt wird, schaltet sich der über Kegelräder angetriebene Roots-Kompressor zu, und dann darf die Mehrscheibenkupplung mächtige 180 PS übertragen.
Insgesamt baut Mercedes-Benz 146 dieser faszinierenden S-Sportwagen unter der Bezeichnung 26/120/180 PS - als Rennsport-Zweisitzer, als Offener Tourenwagen oder als komfortables Cabriolet. Doch schon 1928 erscheint der 27/140/200 PS Typ SS, Werkscode W 06. Mit einer von 1:4,7 auf 1:5,2 angehobenen Verdichtung leistet der ebenfalls mit Doppelzündung (Magnet und Batterie) ausgerüstete Motor 20 PS mehr als die erste Version. 111 Käufer bringen von 1928 bis 1930 die 35'000 Reichsmark auf, die ein SS kostet.
Steht das einfache S für Sport, so bedeutet das doppelte SS Super - Sport. Gegenüber dem mit Superlativen reich gesegneten S vervielfacht der SS den Faszinationsgrad: auf 7,1 Liter vergrösserter Hubraum, Leichtmetallkolben, vergrößerte Ventildurchmesser und Motorleistungen von 200, 225 und 250 PS (147, 165 und 184 kW) rechtfertigen den Begriff Super.
Damals ist er der absolute Traumwagen. Zeitgenössische Sportfahrer kennen aber sogar noch eine weitere Steigerung. Gemeint ist der SSK mit einem um 45 Zentimeter gegenüber dem SS verkürztem Fahrgestell. Der 7,1-Liter Motor leistet mit eingeschaltetem Kompressor bis zu 250 PS.
Eine gegenüber diesem Kraftprotz nochmals leistungsgesteigerte Version ist der Mercedes-Benz SSKL (W 06 RS) - ein reinrassiges Sportgerät mit gewaltigen 300 PS. Aufgrund zahlreicher Abspeck-Maßnahmen kommt der Wagen rund 200 Kilogramm leichter daher als der 1,7 Tonnen wiegende SSK.
Seinen Zeitgenossen muss dieses Fahrzeug wie eine Höllenmaschine erscheinen. Doch seinen Fahrern beschert es Siege bei der Mille Miglia (Rudolf Caracciola, 1931) und in vielen anderen grossen Rennen der 1920er und 1930er Jahre.

Artikel "Mercedes-Kompressorfahrzeuge in 20er und 30er Jahren" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren