Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 19. Januar 2009 Februar 1979: Der Mercedes-Benz G debütiert

printBericht drucken

Vielfalt: Beim Serienstart des Mercedes-Benz G (Baureihe 460) im Jahr 1979 standen vier Modelle mit zwei Radständen und fünf unterschiedlichen Aufbauvarianten zur Wahl.Vielfalt: Beim Serienstart des Mercedes-Benz G (Baureihe 460) im Jahr 1979 standen vier Modelle mit zwei Radständen und fünf unterschiedlichen Aufbauvarianten zur Wahl.

Ein Klassiker feiert Geburtstag: Vom 5. bis 10. Februar 1979 wird der Mercedes-Benz G erstmals der Presse vorgestellt. Durch seine markante Form, die in 30 Jahren weitgehend unverändert geblieben ist, und seine herausragende Technik hat der Geländewagen längst Kultstatus erlangt.

 

Die Entwicklung des Geländewagens beginnt im Jahr 1972 mit einem Kooperationsvertrag zwischen Daimler-Benz und Steyr-Daimler-Puch im österreichischen Graz. 1975 fällt die Entscheidung für den Serienstart und den Bau eines neuen Werks in Graz, wo die G-Klasse auch heute noch überwiegend in Handarbeit hergestellt wird.
Zur Marktpremiere im Frühjahr 1979 sind vier Motorvarianten mit einem Leistungsspektrum von 72 PS bis 150 PS lieferbar. Als Aufbauvarianten stehen zunächst - mit jeweils kurzem und langem Radstand - ein Station-Wagen und ein Kastenwagen zur Verfügung. Hinzu kommt als fünfte Karosserievariante ein offener Geländewagen mit kurzem Radstand.
Im Rahmen der aktuellen Baureihe 463 werden derzeit drei Karosserievarianten angeboten: ein zweitüriges Cabriolet, ein dreitüriger Station-Wagen und ein fünftüriger Station-Wagen. Als Topmodell der aktuellen Baureihe fungiert der fünftürige Station-Wagen G 55 AMG, dessen 8-Zylinder-Motor 507 PS leistet. Darüber hinaus gibt es Spezialversionen für gewerbliche Kunden und das Militär.
Durch kontinuierliche Modellpflege hat die G-Klasse mit dem technischen Fortschritt Schritt gehalten. Ihr Antriebssystem ist äusserst leistungsfähig: Durch die Kombination des permanenten Allradantriebs mit dem elektronisch gesteuerten Traktions-System 4ETS, ESP, Low Range-Untersetzung und drei zuschaltbaren Differenzialsperren ist die G-Klasse im Gelände allen Herausforderungen gewachsen und bietet auch auf der Strasse Mercedes-Benz typische Fahrsicherheit.
Von Anfang an ist die G-Klasse für Einsätze in schwerstem Gelände konzipiert worden. Die stabile Basis bildet ein Kastenrahmen aus geschlossenen Längsprofilen und Quertraversen, die eine aussergewöhnliche Biege- und Verwindungssteifigkeit bieten. Der Rahmen trägt robuste Starrachsen mit grossen Schraubenfedern und langen Federwegen, die fürs Gelände vorteilhaft sind. Mit einem Steigvermögen von bis zu 80 Prozent, einer Fahrstabilität bis 54 Prozent Schräglage, 21 Zentimeter Bodenfreiheit und Böschungswinkeln von 36 (vorn) bzw. 27 Grad (hinten) bezwingt die G-Klasse auch schwierigste Offroad-Passagen. Gleichzeitig bietet das Fahrwerk ein sicheres und komfortables Fahrverhalten auf der Strasse.
An diesem bewährten technischen Basiskonzept hat sich bis heute nichts geändert. Gleichwohl werten die Ingenieure den Geländewagen seit 1979 kontinuierlich in Technik und Ausstattung auf. Bereits seit 1981 sind Automatikgetriebe und Klimaanlage lieferbar; seit 1990 ist die G-Klasse serienmässig mit permanentem Allradantrieb, Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse sowie einem 100-prozentig sperrbaren Mitteldifferenzial ausgerüstet. Seit 2001 bietet die G-Klasse zusätzlich ESP, 4ETS und Brems-Assistent und damit eine weltweit einzigartige Kombination leistungsfähiger Traktions- und Fahrsicherheitssysteme.

Artikel "Februar 1979: Der Mercedes-Benz G debütiert" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren