Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 9. Februar 2009 Mercedes-Benz E-Klasse auch als E-Guard

printBericht drucken

Mercedes-Benz E-Guard. Foto: Auto-Reporter/DaimlerMercedes-Benz E-Guard. Foto: Auto-Reporter/Daimler

Mercedes-Benz bietet seine E-Klasse auch als Sonderschutzmodell E-Guard an. Vom Serienmodell unterscheidet es sich vor allem durch ein intelligentes Netzwerk von Schutzelementen aus Spezialstahl und Aramid, das ab Werk äusserlich unsichtbar unter dem serienidentischen Rohbau integriert ist. Das Hochschutz-Paket für den E-Guard kostet 45'000 Euro (deutscher Listenpreis, zuzüglich Mehrwertsteuer). Der neue E- Guard kann ab April 2009 bestellt werden.

Mercedes-Benz E-Guard. Foto: Auto-Reporter/Daimler
Mercedes-Benz E-Guard. Foto: Auto-Reporter/Daimler
 

Eine Polycarbonatverglasung rundum gehört ebenfalls zu dieser Schutzhülle. Damit bieten die neuen E Guard Limousinen ihren Insassen wirksamen Schutz gegen die weltweit ständig steigende Gefahr der Strassenkriminalität.
Bei der neuen E-Klasse wurden bereits im Lastenheft für die Entwickler die Sondermassnahmen berücksichtigt. Der neue E-Guard durchläuft wie ein Serienfahrzeug sämtliche Karosseriestationen. So sind von Grund auf Strukturfestigkeit, Masshaltigkeit, Korrosionsschutz und exzellente Lackqualität auf Serienniveau sichergestellt.
Die Fahrgastzelle besteht aus hochfesten Spezialstählen und Aramid-Bauteilen, die eine widerstandsfähige Polycarbonatverglasung mit hoher optischer Qualität rundum sinnvoll komplettiert. Diese Massnahmen sind dem Fahrzeug nicht anzusehen.
Die Heckscheibe ist beheizbar, die Fenster auf Fahrer- und Beifahrerseite sind serienmässig elektrisch voll absenkbar. Auch für den Fond sind leistungsstarke Fensterheber erhältlich. Auf Wunsch ist ein Gefährdetenalarmsystem erhältlich, das bei einer Bedrohung auf Knopfdruck einen Alarm auslöst, der die Scheinwerfer blinken und ein Alarmsignal ertönen lässt. Eine Wechselsprechanlage ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem geschützten Fahrgastraum und der Aussenwelt.
Der neue E-Guard erfüllt die hohen Anforderungen für Hochschutz der Widerstandsklasse VR4 (früher B4) und mehr. Das bedeutet, dass das Fahrzeug Geschossen aus Faustfeuerwaffen bis zum Kaliber .44 Magnum Paroli bietet. Der Schutz ist bei beliebigen Einschusswinkeln gewährleistet, um möglichst grosse Realitätsnähe zu erzielen. Auf Wunsch ist darüber hinaus eine Bodenpanzerung erhältlich, die den gesamten Boden des Fahrgastraums widerstandsfähig gegen Angriffe mit der Handgranate DM51 macht.
Fahrwerk und Bremsen sind an das durch die Schutzelemente erhöhte Gewicht angepasst. Serienmässig ist der E-Guard mit Luftfederung Airmatic mit einem Fahrwerk in einer speziellen Version der Laststufe II ausgerüstet. Die elektronischen Regel- und Rückhaltesysteme, die den Fahrer in kritischen Situationen unterstützen, sind für die veränderten Gegebenheiten gegenüber dem Serienmodell gezielt angepasst. Das Fahrzeug rollt ab Werk auf 17-Zoll-Rädern mit Notlaufbereifung (MOE), die für 240 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist. Mit luftleeren Reifen kann es noch bis zu 50 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h zurücklegen.
Der neue E-Guard ist in der Basisausstattung Elegance oder auf Wunsch auch als Avantgarde in drei Motorvarianten zu haben. Sowohl der E 500 und der E 350 als auch das Dieselmodell E 350 CDI Blue-Efficiency sind als Fünfsitzer mit 540 Liter Kofferraumvolumen und Zuladung von bis zu 550 Kilogramm konzipiert. (ar/nic)

Artikel "Mercedes-Benz E-Klasse auch als E-Guard" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren