Dr. Hermann-Joseph Storp: Ich glaube, es ist weltweit inzwischen unabhängig von der Luxusklasse oder vom Kleinfahrzeug so, dass die Leute bewusst sagen: Ich will jetzt verbrauchsoptimierte Fahrzeuge fahren. Bei der S-Klasse per se ist der Kunde natürlich bereit, auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um den grösseren Sprung Effizienz zu bezahlen.
Das Motorenprogramm der modellgepflegten S-Klasse umfasst acht Otto- und Dieselmotoren, die bis zu sieben Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Damit zeigen die Stuttgarter Autobauer, dass umweltfreundliche Mobilität auch bei Luxusautos möglich ist. Das Technologie-Highlight der Baureihe bildet der S 400 BlueHYBRID, der erste serienmäßige Hybridantrieb mit Lithium-Ionen-Batterie. Er macht das Mercedes-Benz-Spitzenmodell zur sparsamsten Luxuslimousine mit Ottomotor. Uwe Hörnig, der technische Produktleiter der Baureihe, erklärt das Zweikomponenten-Prinzip eines Hybridantriebs:
Uwe Hörnig: Die Hauptmaschine ist nach wie vor der Verbrennungsmotor, der aber in Bereichen von der E-Maschine gestützt wird. Zum Beispiel, dass man beim Bremsen Energie zurückgewinnen kann über diese E-Maschine, in die Batterie zurückspeist, welche dann bei dem nächsten Beschleunigungsvorgang aus der Batterie wieder abgerufen werden kann und damit den Verbrennungsmotor entlastet. Und somit entsteht dann eine Verbrauchseinsparung.
Dank dieser Technologie verbraucht die Luxuslimousine gerade mal 7,9 Liter pro 100 Kilometer, das entspricht einem Kohlendioxidausstoss von 186 Gramm pro Kilometer. Sein volles Einsparpotential entfaltet der Hybrid im Stadtverkehr wo der Elektromotor zum Beispiel beim Losfahren an der Ampel einsetzt. Aber auch auf der Langstrecke ist der S 400 BlueHYBRID sparsam, sagt Dr. Hermann-Joseph Storp:
Dr. Hermann-Joseph Storp: Umgekehrt: Wir haben ja auch den Motor optimiert, wir wissen dass wir auf der Autobahn auch bis zu 0,9 Liter sparen können bei Konstantfahrt. Also es ist das Gesamtpaket, mit dem wir das Fahrzeug so effizient hinkriegen.
Von den Qualitäten des S 400 BlueHYBRID können sich prominente "Testfahrer" seit einigen Monaten überzeugen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel beispielsweise ist damit unterwegs, genauso wie Bundestrainer Joachim Löw und der Manager der Deutschen Fussballnationalmannschaft Oliver Bierhoff. Für ihn ist es wichtig, mit einem guten Umwelt-Gewissen von Stadion zu Stadion fahren zu können:
Oliver Bierhoff: Super, also perfekt. Ich meine, abgesehen natürlich davon, dass so eine S-Klasse sehr bequem ist und man ganz gemütlich fährt, aber es ist schon schön so ein bisschen, im gewissen Sinne, Vorreiter zu sein und das Auto schon zu haben, obwohl es noch nicht ganz auf dem Markt ist, und Freunden zu berichten, wie eben so ein Hybrid Kraftstoff sparend ist.
Die Mercedes-Benz S-Klasse 2009. Mit dynamischerem Design, noch mehr Komfort und zukunftsweisenden Innovationen untermauert die umfassend aktualisierte Neuauflage der erfolgreichsten Luxuslimousine der Welt ihren Anspruch als Massstab des automobilen Fortschritts.
|