Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 12. Oktober 2009 Wireless High-Speed Internet für das Auto der Zukunft

printBericht drucken

Mit myCOMAND gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf künftige, vollständig Internet-basierte Infotainmentsysteme im Auto.Mit myCOMAND gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf künftige, vollständig Internet-basierte Infotainmentsysteme im Auto.

Das vollständig Internet-basierte Infotainmentsystem myCOMAND von Mercedes-Benz hat seinen ersten Praxistest auf der Straße be­standen. Während des Nokia Siemens Networks Solutions Forums 2009 in München wurde myCOMAND an einem drahtlosen 4G LTE-Hoch­geschwindigkeits-Mobilfunknetz (Long Term Evolution, LTE) in Betrieb genom­men.

 

Die Testfahrt mit dem S-Klasse-Prototyp zeigte ein viel versprechendes Ergebnis: Sämtliche myCOMAND-Funktionen liefen gleichmäßig und leistungsstark, mit nochmals gesteigerter Geschwindigkeit und höherer Auflösung sowie optimierter Qualität. Das zeigt: Mit der Einführung von leistungsstarken Mobilfunknetzen wie LTE ist auch im fließenden Verkehr gewährleistet, dass internetbasierte Services stabil und in vollem Umfang im Auto eingesetzt werden können. Mit dieser ersten Erprobung wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Serieneinführung der myCOMAND-Funktionen und -Anwendungen erreicht.
Das Forschungsprojekt myCOMAND für ein vollständig neues, Internet-basiertes Infotainmentsystem im Auto startete im Jahr 2008. Das Konzept: Über eine Internetverbindung werden sämtliche Daten und Funktionen wie Navigation, Radio, Telefonie und viele mehr kontinuierlich aktualisiert und so auf dem neuesten Stand gehalten. Die attraktiv gestaltete Oberfläche ermöglicht eine intuitive Bedienung.
Bisher wurden die myCOMAND-Funktionen über verkabelte Verbin­dungen oder Drahtlosverbindungen mit niedrigerer Bandbreite wie UMTS getestet. Um das volle Potenzial von solch neuartigen Telematik- und Infotainment-Anwendungen im Auto auszu­schöpfen, muss jedoch eine Internetverbindung mit einer höheren Bandbreite zur Verfügung stehen, als dies heute der Fall ist. Dies ist eine der technischen Voraussetzungen für die Se­rieneinführung von Funktionen, wie myCOMAND sie bietet.
Mobilfunknetzanbieter und Technologie-Experten gehen davon aus, dass es noch einige Jahre dauern wird bis das Internet in diesem Abdeckungsgrad und dieser Leistungsfähigkeit zur Verfügung stehen wird. Mercedes-Benz beweist jedoch bereits heute, dass kürzere Latenzzeiten und eine höhere Bandbreite die schnelle und komfortable Nutzung der Internet-basierten Funktionen von myCOMAND ermöglichen können.
Auf dem Testgelände in München wurde ein LTE-Netzwerk eingerichtet, das Bandbreiten von 5 bis 25 Mbps ermöglicht, wenn mehrere Fahrzeuge mit einer durchschnittlichen Ge­schwindigkeit von 40 km/h unterwegs sind. Das entspricht einer bis zu achtmal größeren Bandbreite als bei heutigen Telekommunikationsnetzen. Dieser Leistungsanstieg ist bedeutend: Die meisten myCOMAND-Funktionen laufen gleichmäßiger, Karten werden schneller geladen, Audio- und Video-Streaming mit höherer Qualität wird ermöglicht und Bilder auf Straßenebene mit brillanter Auflösung können schnell geladen werden.

Artikel "Wireless High-Speed Internet für das Auto der Zukunft" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren