Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Samstag, 14. November 2009 Mercedes-Benz - Ja zum Sportwagen

printBericht drucken

Mercedes-Benz SLS AMGMercedes-Benz SLS AMG

Höchstgeschwindigkeit 317 km/h – wer soll dieses Tempo fahren? Natürlich derjenige, der im Cockpit des neuen Mercedes-Benz SLS AMG sitzt. Hier gilt wie im richtigen Leben: Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt ungemein. Und die Höchstgeschwindigkeit jenseits der 300 km/h-Marke braucht kein Mensch, sie macht aber dennoch ungemein glücklich. Dies verhält sich so wie mit der Uhrzeit, die man auf einer 50 Euro billigen Uhr oder aber auch auf einer 10.000 Euro teuren Armbanduhr ablesen kann. Wer heute die Vorstellung eines Sportwagen kritisiert, der wird auch in der Zukunft keinen Fahrspaß erleben.

 

Sportwagen sind heute nicht nur Meisterwerke deutscher Ingenieurskunst – siehe Mercedes SLS AMG, Porsche 911 turbo oder Audi R8 V10 –, sondern mit ihnen zeigen die Unternehmen ihre Interpretation des Themas „Faszination auf Rädern“ – und dies äußerst zeitgemäß. Verbrauchsreduzierung auch durch Leichtbau, Aluminium-Spaceframe-Karosserie, Transaxle-Getriebe und AMG V8-Frontmittelmotor, „dem effizientesten Triebwerk im ganzen Segment“, wie Mercedes-Benz-Chef Dieter Zetsche versichert. Fakt ist: Mit einem Verbrauch von 13,2 Litern auf 100 Kilometern gibt der SLS AMG im Wettbewerbsumfeld den Ton an. Jetzt darf auch wieder der notorische Kritiker zu Wort kommen: „Rund 13 Liter sind viel zu viel.“ Einspruch: Nicht zu viel bei einer Leistung von 571 PS – Punkt.

Mercedes-Benz präsentierte den neuen SLS AMG auf der legendären Rennstrecke Laguna Seca in Kalifornien. Gut so, denn dort, an der Westküste der USA, ist die Auto-Leidenschaft groß, sehr groß. Zetsche bezeichnet den Raceway sogar als „Haus- und Hof-Strecke“ von AMG. In Kalifornien leben nicht nur viele potenzielle Kunden, dort ist auch das Leben mit dem Auto ein anderes als beispielsweise in Deutschland. Der Neidfaktor ist erheblich niedriger oder tendiert gar gegen null. Wo immer man mit dem SLS vorfährt, ist man willkommen. Und in Deutschland? Wer schon mit einer „dicken S-Klasse“ fährt, gilt oftmals als unsozial. Selbst wenn auf dem Heckdeckel „Hybrid“ steht. Wir haben es selbst leidvoll erleben müssen. Nein, die Luxuslimousine wie auch der Sportwagen muss eine Zukunft haben. Deren Berechtigung infrage zu stellen, bringt die Automobilindustrie nicht wirklich weiter. Global gesehen, haben der Sportwagen und die Luxuslimousine in Ländern wie China und Mittlerer Osten Vorfahrt.

Mercedes-Benz hat die „Dreiliter-Luxuslimousine“ schon fast serienfertig. Der S 500 Plug-in Hybrid wird ebenso auf den Markt kommen wie der SLS AMG e-Drive mit null Gramm CO2-Emissionen, aber mit 880 Newtonmeter Drehmoment. Klar ist, dass sich die Definition von Premium spürbar verändern wird. Dennoch wird der Fahrspaß auch in Zukunft nicht zu kurz kommen. „Und zwar ausdrücklich auch und gerade bei AMG“, gibt Dieter Zetsche die Richtung vor.

Mit dem Flügeltürer-Mercedes hat die Marke einen Meilenstein gesetzt. „Der SLS AMG ist ein Auto, das uns wieder daran erinnert, warum wir uns alle kaum eine schönere Branche vorstellen können als diese. Und persönlich füge ich hinzu: Einen schöneren Arbeitgeber als den mit dem Stern gibt es ebenso wenig.“ - Es gibt Momente, die ein schreibender Autotester bei aller Objektivität als Sternstunde ansieht. (automobilreport.com/ar/Peter Hartmann)

Artikel "Mercedes-Benz - Ja zum Sportwagen" versenden
« Zurück

Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren